Navigation überspringen

bfz.de   Aktuelles  Spaß trotz Corona-Hürden: MoFun in Weißenburg

Spaß trotz Corona-Hürden: MoFun in Weißenburg

Freizeit mal anders: Drei Tage. Keine Übernachtung. Viel Spaß und Action.

Teaserbild: Teilnehmerin ist für eine Teamübung an ein aufgespanntes Seil gegurtet.

Corona beeinflusst das Leben in Deutschland. Das merken auch die Teilnehmer*innen der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen in Weißenburg. Denn normalerweise gibt es im Herbst eine Gruppenfahrt mit Übernachtung, genannt „MoFun“. Diese Fahrt musste in diesem Jahr leider ausfallen. Aber auch ohne Fahrt hatten die Sozialpädagogin Theresa Großhauser und ihre Gruppe viel Spaß zusammen: In diesem Jahr machten sie vom 7. bis 9. Oktober einfach drei Tagesausflüge ohne Übernachtung. „Die drei Tage MoFun waren eine tolle Sache, da wir mit den Teilnehmenden außerhalb des Büros oder Unterrichts auf eine ganz andere Art kommunizieren konnten. Durch verschiedene Aktionen konnten wir am Vertrauen zueinander arbeiten“, berichtet Theresa Großhauser. 

Am ersten Tag des diesjährigen MoFun ging es zum Adventure Campus nach Treuchtlingen, wo die Teilnehmenden verschiedene erlebnispädagogische Teamübungen durchführten. Unter anderem musste eine Teilnehmerin von ihrem Team an einem gespannten Seil über einen imaginären Säuresee gehoben werden, um an einen Schatz zu gelangen. 

 Am Donnerstag besuchten sie den Funpark in Pleinfeld und konnten aus vier Aktivitäten auswählen:  

  • Einem Escape Room, bei dem die Teilnehmenden durch das Lösen von Rätseln aus einem verschlossenen Raum entkommen mussten 
  • Elektro-Kart fahren 
  • Lasertag, bei dem die Teilnehmenden Treffsicherheit bewiesen 
  • Schwarzlicht-Minigolf  

Teilnehmer Leon setzte sich in ein Elektro-Kart und war begeistert von der Aktion: „Ich fand es super, meinen Ausbilder mal als Gegner beim Kartfahren zu erleben. Die drei Tage haben mega viel Spaß gemacht und wir haben uns alle besser kennengelernt.“ 

Am letzten Tag veranstaltete die Gruppe einen Stationslauf in der Natur rund um Weißenburg und ließen die drei MoFun-Tage bei einem gemeinsamen Picknick ausklingen. 

Im September startete in den bfz Westmittelfranken der neue Jahrgang der berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme. Die Maßnahme wird durch die Agentur für Arbeit gefördert und findet in enger Absprache mit dieser statt. Teilnehmende haben die Möglichkeit, ihre beruflichen Interessen und Fähigkeiten zu entdecken. Sie werden für die Ausbildung vorbereitet und beim Übergang in das Berufsleben unterstützt. Interessent*innen können sich an die Agentur für Arbeit wenden. 

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Frau läuft zur Schule und schaut in die Kamera

Start in das neue Schuljahr 2023/2024

bfz Schulen, An unseren Fachakademien, Fach- und Berufsfachschulen ist das neue Schuljahr gestartet. Ganz neu dabei: HEPbalance an unserem Standort in Fürth. Hier kann die Ausbildung zum*zur Heilerziehungspfleger*in auch in Teilzeit absolviert…

Frontansicht Schulzentrum Bamberg

Infoabend im bfz-Schulzentrum in Bamberg

bfz Bamberg Coburg, Die Fachschulen für Heilerziehungspflege/-hilfe und die Fachakademie für Sozialpädagogik der bfz-Schulen in Bamberg veranstalten am Mittwoch, den 11. Oktober um 17 Uhr einen Informationsabend.

Gruppenfoto mit acht Frauen, die überwiegend lachen.

58 neue Kita-Fachkräfte für München

bfz München, Zu wenig Personal in Kitas stellt Belegschaften und Eltern vor große Herausforderungen. Deshalb sind die bfz am Standort München besonders stolz, diesem Mangel mit 58 neuen Fachkräften entgegenwirken zu können.

Abschlussfeier BFS für Pflege und Altenpflegehilfe Bayreuth

Die ersten Generalisten sind am Ziel

bfz Bayreuth, 38 Bayreuther Auszubildende absolvierten erfolgreich ihre drei- bzw. einjährige Pflegeausbildung an der Pflegefachschule der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz).

Dreh des Bayerischen Rundfunks über das "Jobbegleiter"-Projekt der bfz am Standort Nürnberg

Das "Jobbegleiter"-Projekt der bfz im Bayerischen Rundfunk

bfz Nürnberg, Ein Fernseh-Beitrag in der "Frankenschau Aktuell" des Bayerischen Rundfunks, ein Radio-Beitrag in Bayern 1: Die Geschichte eines ehemaligen Projektteilnehmers am Standort Nürnberg geht zu Herzen und findet breite Aufmerksamkeit.

Gruppenfoto von Schüler*innen mit Urkunden

„Prototypen“ läuten neue Ära in der Pflegeausbildung ein

bfz Schulen, 35 Absolventinnen und Absolventen der Pflege und Altenpflegehilfe der bfz Berufsfachschule in Neumarkt nahmen stolz ihre Abschlusszeugnisse in Empfang

Eine Gruppe von Menschen vor einem Hotelgebäude

Jubiläumsfeier: 25 Jahre bei der bbw-Gruppe

Die bbw-Gruppe feiert in diesem Jahr das 25-jährige Betriebsjubiläum von 35 Mitarbeiter*innen. Die Geschäftsführung nahm dies zum Anlass, die Jubilar*innen in einem feierlichen Rahmen im Hotel "Birkenhof", welches sich in Neunburg…

Erster Reha-Fachtag der bfz

bfz Aschaffenburg, „Diese Fachtagung war ein wertvoller und erfolgreicher Austausch zum Thema Vereinbarkeit von Digitalisierung und beruflicher Rehabilitation", resümiert Vera Mehlem, Koordinatorin der bfz Aschaffenburg. Eine Fortsetzung ist…

Spitze eines Kirchturms mit Kirschblüten im Vordergrund

Gründung neuer Pflegeschulen in Rosenheim

bfz Schulen, In Rosenheim starten zum September 2023 eine Berufsfachschule für Altenpflegehilfe sowie voraussichtlich eine Berufsfachschule für Pflege.

Innenminister Herrmann hält Rede bei KAUSA-Auftaktveranstaltung

Auftaktveranstaltung der KAUSA-Landesstelle in Bayern

bfz Aschaffenburg, Impulsvorträge und Podiumsdiskussion zur Auftaktveranstaltung der KAUSA-Landesstelle Bayern - Innenminister Herrmann betont: „Von einer erfolgreichen Arbeitsmarktintegration profitieren wir alle."

Weitere Beiträge finden Sie in Aktuelles