
Informieren können sich Interessierte über die Rahmenbedingungen, Inhalte und Voraussetzungen der Ausbildungen zum/zur zum/zur Erzieher*in (Bachelor Professional in Sozialwesen), zum/zur Heilerziehungspfleger*in (Bachelor Professional in Sozialwesen), sowie zum/zur Heilerziehungspflegehelfer*in. Letztere sind besonders interessant für Wiedereinsteiger*innen, da als Zugangsvoraussetzung auch Erziehungs- und Pflegezeiten von Angehörigen berücksichtigt werden können. Zudem wird die Helfer-Ausbildung einjährig in Teilzeit durchgeführt.
"Bei dieser Veranstaltung haben die Besucher*innen die Möglichkeit, an einer Schulhausführung teilzunehmen und sich über unsere Ausbildungen zu informieren", erzählt Claudia Salomon, Schulleitung der Fachakademie für Sozialpädagogik in Bamberg. "Die Schüler*innen, Studierenden und Lehrkräfte beantworten aus erster Hand alle Fragen rund um die Berufsbilder, den Ablauf der Ausbildungen und die Zugangsvoraussetzungen. Auch wir Schulleitungen stehen für individuelle Beratungsgespräche zur Verfügung."
Das bfz-Schulzentrum befindet sich im Gebäude D des bfz-Geländes in der Lichtenhaidestraße 15 in Bamberg. Eine Anmeldung zum Informations-Samstag ist unbedingt erforderlich, entweder per Telefon: 0951 93224-622 oder per Mail an: schulzentrum-ba@bfz.de.
Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite der bfz Fachakademie für Sozialpädagogik Bamberg sowie der bfz Heilerziehungspflegeschulen Bamberg. Zudem können Sie Roswitha Bauer und Simone Christa ansprechen.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen!