
Heilerziehungspflegehelfer*innen arbeiten mit Menschen mit Behinderungen und begleiten und unterstützen diese in ihrem Alltag. Die Ausbildung zum*zur staatlich anerkannte*n Heilerziehungspflegehelfer*in dauert ein Jahr in Teilzeit. Mit dem Berufsabschluss erlangt man zusätzlich den mittleren Schulabschluss.
Die Zulassungsvoraussetzungen sind ein Haupt-/Mittelschulabschluss und zwei Jahre Berufserfahrung oder -ausbildung im sozialen, pädagogischen oder pflegerischen Bereich oder die 4-jährige Führung eines Familienhaushaltes. Deshalb ist diese Ausbildung für Wiedereinsteiger*innen so interessant, da Erziehungs- und Pflegezeiten von Angehörigen als Zugangsvoraussetzungen angerechnet werden können!
Die Ausbildungen im bfz Schulzentrum in Bamberg sind praxisnah und fachlich fundiert. Kleine Klassen, persönliche Atmosphäre und Kompetenzorientierung sorgen für gute Lernerfolge.
Weitere Informationen zum Infoabend gibt es im Internet unter www.schulen.bfz.de.
Um unser Hygienekonzept einzuhalten ist eine Anmeldung erforderlich!