bfz.de Berufliche Rehabilitation & Inklusion
Menschen mit Behinderung
MENSCHEN MIT BEHINDERUNG
Wir erkennen und fördern Ihre vorhandenen Potenziale. Und Sie entwickeln neue Fertigkeiten. Nach dem Prinzip „Fördern und Fordern“ holen wir Sie dort ab, wo Sie gerade stehen. Bei der Zusammenarbeit mit Ihnen setzen wir auf Vertrauen, Individualität, Wertschätzung und Verständnis für Ihre spezifische Situation.
Ihre Leistungsfähigkeit im Fokus
Wichtig ist dabei, dass die angestrebte Beschäftigung und Ihre Leistungsfähigkeit zueinander passen. Das stellen wir im Abgleich zwischen Ihnen und potenziellen Arbeitgebern sicher. Dabei profitieren wir von unserem Netzwerk in der Wirtschaft. So eröffnen wir Ihnen berufliche Perspektiven und ermöglichen Inklusion und Teilhabe.
DEN PASSENDEN KURS FINDEN
Arbeitsrechtliche Aspekte des Betrieblichen Eingliederungsmanagements
(BEM § 167 IX)
Welche rechtlichen Auswirkungen kann es haben, wenn ein BEM nicht durchgeführt wird? Wie viele Maßnahmen muss der Arbeitgeber dem BEM berechtigten Mitarbeiter*innen anbieten? Wann wird das BEM Verfahren beendet? Welche Maßnahmen sind dem Arbeitgeber und Arbeitnehmer*innen zuzumuten?
Mehr erfahren
Auf Anfrage
Auf Anfrage
2 Tage, Vollzeit
Renten- und Unfallversicherungsträger
Behindertenspezifische berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB Reha)
Selbstbewusst ins Berufsleben starten
Eignungsanalyse, Bewerbungstraining, Praktika: Wir bereiten Dich auf den Berufseinstieg vor.
Für Jugendliche mit Behinderung ist der Weg auf dem Arbeitsmarkt oft mühsam. Aber mit der richtigen Unterstützung kannst Du es schaffen! Wir helfen Dir bei der Berufswahl, begleiten Dich mit Lernangeboten und erarbeiten Strategien, die Dir den Alltag in Ausbildung und Beruf erleichtern. Frage Deinen/e Berufsberater*in nach einer Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB Reha)!
Mehr erfahren
bayernweit
Individueller Eintritt
18 Monate, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
Berufsausbildung in einer außerbetrieblichen Einrichtung (BaE) - Reha - kooperatives Modell
Junge Menschen, die besonderer Hilfen bei der Berufsausbildung bedürfen, erhalten in der BaE-Reha Unterstützung bei
- der Aufnahme,
- Fortsetzung sowie
- dem erfolgreichen Abschluss der Berufsausbildung
Im kooperativen Modell werden die Ausbildungsinhalte gemeinsam mit regionalen Ausbildungsbetrieben vermittelt.
Mehr erfahrenbayernweit
Individueller Eintritt
1 Tag, Vollzeit
keine Förderung
BerufsintegrationsCoaching (BIC)
Zurück in ein selbstbestimmtes Leben!
Der BerufsintegrationsCoach als persönlicher Berater bei vielen Themen - nach individuellen Bedürfnissen abgestimmt!
Auf dem Weg von der medizinischen Rehabilitation bis zur Integration in die Arbeitswelt benötigen Menschen mit psychischen Erkrankungen kontinuierliche ergänzende und vermittelnde Hilfe in vielfältigen Bereichen.
Mehr erfahrenMemmingen
07.10.2019 – 06.10.2022
1 Tag, Termine nach individueller Vereinbarung
Arbeitsmarktfonds Bayern (AMF)
Berufswelt - inklusiv
Berufswegeplanung für junge Menschen mit Handicaps
Potenziale fördern, inklusive Zugänge zum Arbeitsmarkt schaffen und Berufsperspektiven abklären.
Berufswelt-inklusiv unterstützt euch, wenn ihr an der Schwelle zur Berufswahl sowie nach versuchtem Einstieg in das Ausbildungssystem oder in Beschäftigung. Potentielle Arbeitgeber werden ergänzend beraten.
Mehr erfahren
Auf Anfrage
Auf Anfrage
1 Tag, Termine nach individueller Vereinbarung
Arbeitsmarktfonds Bayern (AMF)
Betreute betriebliche Umschulung für Rehabilitanden
bbUReha
Neustart ins Berufsleben nach einer Erkrankung
Eine betreute Umschulung ermöglicht Ihnen eine zweite Chance auf dem Arbeitsmarkt
Eine Krankheit ist ein einschneidendes Erlebnis. Psychische und physische Folgen können eine Rückkehr an Ihren vorherigen Arbeitsplatz unmöglich machen – doch das ist nicht das Ende Ihres Beruflebens! Eine betreute betriebliche Umschulung (bbUReha) eröffnet Ihnen neue Perspektiven. Wir unterstützen Sie vor und während der Umschulung – in Wohnortnähe und genau auf Ihre Bedürfnisse maßgeschneidert.
Mehr erfahren
bayernweit
Individueller Eintritt
2 Jahre, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
BTZ im bfz: Assessment & Training
Berufliches Trainingszentrum im bfz
Rückkehr ins Berufsleben nach einer psychischen Erkrankung
Unser Assessment- und Trainingsprogramm baut eine Brücke in die Arbeitswelt
Nach einer psychischen Erkrankung ist es besonders wichtig, wieder ins Arbeitsleben zurückzukehren. Wir analysieren gemeinsam mit Ihnen, wo Sie nach Ihrer Krankheit stehen, was Ihnen schon leichtfällt und welche Schritte auf dem Weg in den Beruf noch vor Ihnen liegen. Außerdem geben wir Ihnen Handlungsempfehlungen und trainieren Ihre psychische Stabilität.
Mehr erfahren
München
01.09.2019 – 30.08.2022
3 Monate, Termine nach individueller Vereinbarung
verschiedene Fördermöglichkeiten
BTZ im bfz: Berufliches Training
Berufliches Trainingszentrum im bfz
Rückkehr ins Berufsleben nach einer psychischen Krankheit
Aus der Klinik in den Beruf: Wir helfen Ihnen, gut anzukommen.
Nach einer psychischen Erkrankung ist es wichtig, wieder ins Arbeitsleben zurückzukehren. Im Beruflichen Trainingszentrum (BTZ) bereitet Sie unser Team aus Berufstrainern*innen, Sozialpädagog*innen und Psycholog*innen in einem geschützten Umfeld auf Ihren Berufseinstieg in Wirtschaft, Verwaltung, Handwerk oder Hauswirtschaft vor. Dabei stimmen wir Planung und Betreuungsangebote auf Ihre Bedürfnisse ab.
Mehr erfahren
4 Veranstaltungsorte
4 Termine
12 Monate, Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
ESB - Berufliche Eingliederung von schwerbehinderten Menschen gem. §45 Abs. 1 S. 1 SGBIII
Stellen Sie sich neuen beruflichen Herausforderungen!
Wir unterstützen Sie bei Ihrer Standortbestimmung, der Entwicklung Ihrer individuellen Bewerberstrategie und bei der Kontaktaufnahme zu potentiellen Arbeitgeber*innen.
Oberstes Ziel dabei ist die (Wieder-)Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt. Dabei werden die Fragen, die sich aus einer Behinderung ergeben können, besonders berücksichtigt.
Mehr erfahrenbayernweit
Individueller Eintritt
9 Monate, Termine nach individueller Vereinbarung
verschiedene Fördermöglichkeiten
Individuelle betriebliche Qualifizierung im Rahmen unterstützter Beschäftigung (UB)
Unterstützung durch Weiterbildung
Die Individuelle Betriebliche Qualifizierung hilft Ihnen, einen passenden Arbeitsplatz zu finden.
Sie möchten gerne arbeiten, fühlen sich aber wegen Ihrer Behinderung einer formellen Ausbildung nicht gewachsen? Mit einer Individuellen Betrieblichen Qualifizierung im Rahmen unterstützter Beschäftigung erlernen Sie eine Tätigkeit direkt am Arbeitsplatz: mit genau der Unterstützung, die Sie brauchen. Außerdem erhalten Sie finanzielle Leistungen für Ihren Lebensunterhalt.
Mehr erfahren
bayernweit
Individueller Eintritt
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
Integration in ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis durch Unterstützte Beschäftigung
IsB-UB
Kompetente Heranführung an den Arbeitsmarkt
Durch unterstützte Beschäftigung finden Sie mit uns Ihren Weg in die Berufswelt
Sie möchten arbeiten, fühlen sich aber wegen Ihrer Behinderung einer Tätigkeit nicht gewachsen? Mit der Integration in ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis im Rahmen Unterstützter Beschäftigung (IsB-UB) finden Sie einen Arbeitsplatz, der genau auf Ihre Fähigkeiten zugeschnitten ist – in netten Teams und einem verständnisvollen Umfeld. Unsere engen Kontakte zu Unternehmen helfen dabei, eine passende Stelle für Sie finden.
Mehr erfahren
3 Veranstaltungsorte
3 Termine
diverse Zeitmodelle
verschiedene Fördermöglichkeiten
INTENSE
Hilfe bei der Rückkehr in Arbeit oder Ausbildung
Werden Sie von Ihrem/Ihrer Casemanager*in individuell auf dem Weg ins Erwerbsleben unterstützt.
INTENSE ist das richtige Projekt für Sie, wenn Sie aktuell keine Ausbildungsstelle oder Arbeit haben und aufgrund einer psychischen Erkrankung und/ oder einer Behinderung Unterstützung brauchen, um wieder auf dem Ausbildungs-/Arbeitsmarkt Fuß zu fassen und an Ihrer derzeitigen Lebenssituation etwas ändern möchten.
Mehr erfahrenBamberg
07.10.2019 – 06.10.2021
9 Monate, Termine nach individueller Vereinbarung
Arbeitsmarktfonds Bayern (AMF)
ISOS - Unterstützungsangebot für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen
Sozialraumorientierte Unterstützung bei der Rückkehr in das Erwerbsleben!
Im Fokus dabei steht die individuelle und sozialraumorientierte Beratung und Unterstützung des einzelnen Menschen.
Leitender Grundgedanke unserer Produktstrategie ist es, Sie bei der Entwicklung von Kompetenzen und der Bewältigung von Hindernissen nicht nur zu unterstützen und zu fördern, sondern unter Berücksichtigung ihrer Behinderung angemessen zu fordern und ihnen dabei Hilfe zur Selbsthilfe zu bieten. Die Einzel-Coachinggespräche finden unmittelbar bei Ihnen vor Ort statt.
Mehr erfahrenMarktoberdorf
19.10.2020 – 30.04.2021
9 Monate, Termine nach individueller Vereinbarung
verschiedene Fördermöglichkeiten
Reha-Gutschein
Maßnahmekombination nach §45 SGB III
Aktivierung und ganzheitliche Eingliederung
Maßnahmekombination zur Aktivierung und Eingliederung von Rehabilitanden.
Diese Maßnahme soll Ihnen zu einem Integrationsfortschritt verhelfen und ihnen eine Beschäftigungsaufnahme ermöglichen. Individuelle Vermittlungshemmnisse, die einer dauerhaften Eingliederung im Wege stehen, werden gezielt erhoben und systematisch abgebaut.
Mehr erfahren2 Veranstaltungsorte
2 Termine
1 Tag, Termine nach individueller Vereinbarung
verschiedene Fördermöglichkeiten
Rehamanagement für Menschen mit erworbener Hirnschädigung (MeH)
Das Trauma überwinden
Training on the Job: Berufliche Rehabilitation nach einer Hirnschädigung
Die Auswirkungen eines Schädel-Hirn-Traumas oder eines Schlaganfalls sind oft gravierend. Die Betroffenen bedürfen deshalb intensiver und langwieriger Betreuung – auch bei der Wiedereingliederung ins Arbeitsleben. Ziel dieses Angebotes ist es, Sie ambulant und betriebsnah bei Ihrer beruflichen Rehabilitation zu unterstützen.
Mehr erfahren
München
01.09.2019 – 31.12.2022
12 Monate, Termine nach individueller Vereinbarung
verschiedene Fördermöglichkeiten
Sozialraumorientierte Maßnahme zur Integration von Menschen mit Behinderung
SoMI
Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht der Mensch.
Diese Maßnahme ist sozialraumorientiert und individuell. Unsere Arbeit ist immer nah an den Teilnehmenden und den Arbeitgebern.
Für Menschen mit Behinderung ist es oft schwierig, einen Arbeitsplatz zu finden, der ihren Talenten und Fähigkeiten entspricht. Mit diesem Projekt helfen wir Ihnen, Ihre Chancen auf einen passenden Job oder eine geeignete Umschulungsmaßnahme zu erhöhen. Dabei begleitet Sie ein persönlicher Ansprechpartner während der ganzen Projektlaufzeit und steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Mehr erfahren
bayernweit
Individueller Eintritt
9 Monate, Termine nach individueller Vereinbarung
Gefördertes Projekt
Teilhabebegleitung für Menschen mit besonderem Förderbedarf (THB)
Punktuelle Unterstützung auf dem Weg in den Arbeitsmarkt
Wir begleiten Sie bei Bewerbung, Berufswahl und dem Umgang mit der Bürokratie
Sie fühlen sich der Ausbildung und dem Berufsleben gewachsen, wissen aber nicht so recht, wie Sie dort hingelangen sollen? Unser Angebot „Teilhabebegleitung für Menschen mit besonderem Förderbedarf (THB)“ bietet Ihnen die genau die Unterstützung, die Sie brauchen – bei Bewerbung, Berufswahl und im Umgang mit der Bürokratie. Sie bestimmen selbst, in welchem Umfang und bei welchen Schritten wir Sie begleiten.
Mehr erfahren
bayernweit
Individueller Eintritt
1044 Monate, schul- oder berufsbegleitend
verschiedene Fördermöglichkeiten
Kein passendes Angebot gefunden