Navigation überspringen
Header: Nahaufnahme von einer ausgestreckten Hand, im Hintergrund ist ein Park zu erkennen.

bfz.de   Berufliche Rehabilitation & Inklusion  Rehabilitand*innen

REHABILITAND*INNEN

Stehen Sie aufgrund einer Erkrankung oder einer körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung beruflich vor besonderen Herausforderungen? Dann können wir Ihnen helfen. Auch wenn Sie aufgrund von Unfallfolgen oder Erkrankungen einen beruflichen Neuanfang anstreben, erleichtern wir Ihnen die Teilnahme am Arbeitsleben. Zum Beispiel durch eine Umschulung in einen neuen Beruf (bbUReha). Ebenso können wir Sie bei einer innerbetrieblichen Umschulung betreuen (IRU). Wenn Sie gesundheitlich eingeschränkt sind, bieten wir Ihnen während der Umschulung Hilfen sowie Lernprozessbegleitung (ubH inklusiv) an.

Individuelle Förderung und Betreuung vor Ort

Mit unserem dichten Dienstleistungsnetz in Bayern können wir Sie in Ihrem Lebensumfeld individuell fördern und betreuen. Weil wir eng mit Unternehmen aus vielen Branchen zusammenarbeiten, können wir Ihnen eine praxisnahe Qualifizierung in Partnerbetrieben ermöglichen. So stärken wir Sie an Ihrem Arbeitsplatz und erhöhen Ihre Chancen auf eine berufliche Eingliederung.

Kurse (24)

Betreute betriebliche Umschulung für Rehabilitanden

bbUReha

Neustart ins Berufsleben nach einer Erkrankung

Eine betreute Umschulung ermöglicht Ihnen eine zweite Chance auf dem Arbeitsmarkt

Eine Krankheit ist ein einschneidendes Erlebnis. Psychische und physische Folgen können eine Rückkehr an Ihren vorherigen Arbeitsplatz unmöglich machen – doch das ist nicht das Ende Ihres Beruflebens! Eine betreute betriebliche Umschulung (bbUReha) eröffnet Ihnen neue Perspektiven. Wir unterstützen Sie vor und während der Umschulung – in Wohnortnähe und genau auf Ihre Bedürfnisse maßgeschneidert.

 

 

 

Mehr erfahren

bayernweit

Individueller Eintritt

2 Jahre, Vollzeit

Vor Ort

verschiedene Fördermöglichkeiten

Betriebliches Integrationstraining für Rehabilitanden - BIT

Neue Berufsperspektiven nach einer Erkrankung

Unser Trainingprogramm baut eine Brücke in Ihre neue berufliche Zukunft

Wer aus gesundheitlichen Gründen seine Tätigkeit aufgeben muss, steht vor einer scheinbar überwältigenden Herausforderung: das Leben neu zu ordnen. Doch ein neuer Beruf ist auch eine neue Chance! Im Betrieblichen Integrationstraining für Rehabilitanden (BIT) helfen wir Ihnen, einen neuen Weg in den Arbeitsmarkt zu finden. Außerdem bereiten wir Sie mit Fachwissen und Praktika auf die Berufspraxis vor.

 

Mehr erfahren

6 Veranstaltungsorte

6 Termine

7 Monate, Vollzeit

Vor Ort

verschiedene Fördermöglichkeiten

Bewerbercenter mit individuellem Eintritt und Einzelcoaching

Das Bewerbercenter bietet Unterstützung bei der erfolgreichen Suche nach einem Beschäftigungsverhältnis auf dem ersten Arbeitsmarkt.

Mehr erfahren

Bamberg

30.11.2021 – 23.08.2024

variabel, Termine nach individueller Vereinbarung

Live-Online-Unterricht

Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)

AZAV zertifiziert

BTZ in den bfz: Assessment & Training

Berufliches Trainingszentrum der bfz

Rückkehr ins Berufsleben nach einer psychischen Erkrankung

Unser Assessment- und Trainingsprogramm baut eine Brücke in die Arbeitswelt

Nach einer psychischen Erkrankung ist es besonders wichtig, wieder ins Arbeitsleben zurückzukehren. Wir analysieren gemeinsam mit Ihnen, wo Sie nach Ihrer Krankheit stehen, was Ihnen schon leichtfällt und welche Schritte auf dem Weg in den Beruf noch vor Ihnen liegen. Außerdem geben wir Ihnen Handlungsempfehlungen und trainieren Ihre psychische Stabilität.

Das BTZ der bfz München - der Film
Mit uns zurück in den Job – zwei Teilnehmer und Mitarbeiter*innen des BTZ München berichten

Mehr erfahren

3 Veranstaltungsorte

3 Termine

diverse Zeitmodelle

Vor Ort

verschiedene Fördermöglichkeiten

BTZ in den bfz: Berufliches Training

Berufliche Trainingszentren der bfz

Rückkehr ins Berufsleben nach einer psychischen Krankheit

Aus der Klinik in den Beruf: Wir helfen Ihnen, gut anzukommen.

Nach einer psychischen Erkrankung ist es wichtig, wieder ins Arbeitsleben zurückzukehren. Im Beruflichen Trainingszentrum (BTZ) bereitet Sie unser Team aus Berufstrainern*innen, Sozialpädagog*innen und Psycholog*innen in einem geschützten Umfeld auf Ihren Berufseinstieg in Wirtschaft, Verwaltung, Handwerk oder Hauswirtschaft vor. Dabei stimmen wir Planung und Betreuungsangebote auf Ihre Bedürfnisse ab.

Das BTZ der bfz München - der Film
Mit uns zurück in den Job – zwei Teilnehmer und Mitarbeiter*innen des BTZ München berichten

Mehr erfahren

6 Veranstaltungsorte

6 Termine

12 Monate, Vollzeit

diverse Lernmethoden

verschiedene Fördermöglichkeiten

BTZ in den bfz: Berufliches Training-BACK to BUSINESS

Berufliche Trainingszentren der bfz

Rückkehr ins Berufsleben nach einer psychischen Krankheit

Neuer Schwerpunkt im Beruflichen Training des BTZ der bfz

Nach einer psychischen Erkrankung ist es wichtig, wieder ins Arbeitsleben zurückzukehren. Im Beruflichen Trainingszentrum (BTZ) bereitet Sie unser Team aus Berufstrainern*innen, Sozialpädagog*innen und Psycholog*innen in einem geschützten Umfeld auf Ihren Berufseinstieg in die moderne Arbeitswelt vor. Dabei stimmen wir Planung und Betreuungsangebote auf Ihre Bedürfnisse ab.

Das BTZ der bfz München - der Film
Mit uns zurück in den Job – zwei Teilnehmer und Mitarbeiter*innen des BTZ München berichten

Mehr erfahren

München

01.01.2023 – 01.01.2024

9 Monate, Vollzeit

Vor Ort

verschiedene Fördermöglichkeiten

BTZ in den bfz: Infoveranstaltung

Berufliches Trainingszentrum der bfz

Lernen Sie uns und unsere Einrichtung kennen!  

Infoveranstaltung zum Kennenlernen des Beruflichen Trainingszentrums im bfz

Nach einer psychischen Erkrankung ist es wichtig wieder im Arbeitsleben Fuß zu fassen. Gerne informieren wir Sie in einer unserer Informationsveranstaltungen über unsere Arbeit in der Einrichtung und beraten Sie auch ganz persönlich.

Um eine corona-konforme Umsetzung der Infoveranstaltung gewährleisten zu können, bitten wir um Ihre Anmeldung.

Das BTZ der bfz München - der Film
Mit uns zurück in den Job – zwei Teilnehmer und Mitarbeiter*innen des BTZ München berichten

Mehr erfahren

2 Veranstaltungsorte

8 Termine

1 Tag, Termine nach individueller Vereinbarung

Vor Ort

verschiedene Fördermöglichkeiten

Diagnose der Arbeitsmarktfähigkeit besonders betroffener behinderter Menschen (DIA-AM)

Potenzialanalyse – Ihr erster Schritt in die Arbeitswelt

Mit der Leistung Diagnose der Arbeitsmarktfähigkeit (DIA-AM) können Sie wieder am Arbeitsleben teilhaben.

Kann ich mit meiner Behinderung in einem Unternehmen arbeiten? Welche Unterstützung brauche ich dafür? Wir geben Ihnen realistische Antworten auf diese Fragen. Dazu analysieren wir Ihre fachlichen und sozialen Kompetenzen und erproben sie in Unternehmen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt.

 

Mehr erfahren

bayernweit

Individueller Eintritt

diverse Zeitmodelle

Vor Ort

Agentur für Arbeit

Digi-Werkstatt

Inklusion in Arbeit - unser Angebot als andere Leistungsanbieter nach § 60 SGB IX

Sie haben eine psychische Erkrankung, eine Autismus-Spektrum-Störung (ASS) oder eine Lernbeeinträchtigung?

Sie können sich aufgrund Ihrer Beeinträchtigung nach der Schule nicht beruflich orientieren und eine Qualifizierung bzw. Ausbildung absolvieren?

Sie können infolge Ihrer gesundheitlichen Schwierigkeiten nicht mehr arbeiten und wollen ein Angebot zur Unterstützung, um wieder ins Arbeitsleben zurück zu kehren?

Und Sie wollen Ihre digitalen Kompetenzen steigern? 

Dann sind Sie in unserer "Digi-Werkstatt" richtig! 

Mehr erfahren

München

01.03.2022 – 31.12.2024

27 Monate, Vollzeit

Vor Ort

keine Förderung

EFL - Evaluation der Funktionellen Leistungsfähigkeit

Sicherheit statt Überforderung

Gesund in den Beruf zurückkehren: Testen Sie Ihre Leistungsfähigkeit nach einer Krankheit

Sie fühlen sich nach einer Krankheit unsicher und wissen nicht, ob Sie den Herausforderungen Ihres Berufs noch gewachsen sind? Mit der Evaluation der Funktionellen Leistungsfähigkeit (EFL) analysieren wir Ihre aktuelle Belastbarkeit und gleichen sie mit den Anforderungen Ihres alten Arbeitsplatzes ab. Sie erhalten danach eine realistische Aussage darüber, ob Sie Ihren Beruf weiterhin ausüben können.

 

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

2 Tage, Termine nach individueller Vereinbarung

verschiedene Fördermöglichkeiten

Eingliederung schwerbehinderter Menschen (Plus) - ESB+

Individuell und bedarfsbezogen begleiten und betreuen wir Sie in den Modulen der ESB + und arbeiten mit Ihnen gezielt an der Verbesserung Ihrer Integrationschancen.

Gemeinsam mit Ihnen suchen wir nach passenden Tätigkeiten und Arbeitgebern, unterstützen bei der Kontaktaufnahme und Aufnahme einer versicherungspflichtigen Beschäftigung.

Mehr erfahren

bayernweit

Auf Anfrage

1 Tag, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten

F-IT in den Job

Ein ganzheitliches Angebot für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen zum Aufbau von Gesundheit und digitalen Kompetenzen in Memmingen und Unterallgäu

Sind Sie psychisch beeinträchtigt und wollen Unterstützung, um wieder arbeiten zu können? 

Sie wollen außerdem Ihr Wissen über digitalen Anwendungen steigern?

In unserem Angebot F-IT in den Job erhalten Sie in einem geschützten Raum eine gezielte Qualifizierung in den gängigsten digitalen Anwendungen bzw. Tools. Gleichzeitig werden Sie auch darin unterstützt, Ihre gesundheitliche Belastbarkeit zu steigern. 

Mehr erfahren

Mindelheim

08.04.2022 – 03.10.2023

8 Monate, Termine nach individueller Vereinbarung

Vor Ort

Arbeitsmarktfonds Bayern (AMF)

Individuelle betriebliche Qualifizierung im Rahmen Unterstützter Beschäftigung (UB)

Unterstützung durch Weiterbildung

Die Individuelle Betriebliche Qualifizierung hilft Ihnen, einen passenden Arbeitsplatz zu finden.

Sie möchten gerne arbeiten, fühlen sich aber wegen Ihrer Behinderung einer formellen Ausbildung nicht gewachsen? Mit einer Individuellen Betrieblichen Qualifizierung im Rahmen unterstützter Beschäftigung erlernen Sie eine Tätigkeit direkt am Arbeitsplatz: mit genau der Unterstützung, die Sie brauchen. Außerdem erhalten Sie finanzielle Leistungen für Ihren Lebensunterhalt.

 

Mehr erfahren

bayernweit

Individueller Eintritt

24 Monate, Termine nach individueller Vereinbarung

Vor Ort

verschiedene Fördermöglichkeiten

Individuelles Dienstleistungsangebot für Rehabilitanden

IDR

Begleitete Rückkehr in den Beruf

Neue berufliche Perspektiven für Rehabilitanden – individuell und an den Gesundheitszustand angepasst.

Nach einer Krankheit kann die Rückkehr in den alten Beruf schwerfallen. Unser Individuelles Dienstleistungsangebot für Rehabilitanden (IDR) hilft Ihnen dabei: Mit Qualifizierungs- und Integrations-Bausteinen unterstützen wir Sie dabei, einen neuen Beruf zu erlernen oder sich weiterzubilden – damit Sie trotz Ihrer gesundheitliche Einschränkungen sicher und gut arbeiten können.

Mehr erfahren

3 Veranstaltungsorte

3 Termine

9 Monate, Vollzeit

Vor Ort

verschiedene Fördermöglichkeiten

Individuelles Integrations-Management IIM

Ein Coaching-Projekt für Menschen mit Behinderung nach §45 Abs. 1 S. 1,2 und 5 SGB III

So viel Hilfe wie nötig – so wenig wie möglich

Das Individuelle Integrations-Management IIM schafft neue berufliche Perspektiven

Eine berufliche Tätigkeit bedeutet, am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Durch das Individuelle Integrations-Management IIM finden Sie neue Perspektiven, wenn Ihre berufliche Laufbahn durch Krankheit oder Behinderung unterbrochen wurde. Der modulare Aufbau des IIM garantiert genau das richtige Maß an Unterstützung für Ihren Einzelfall.

 

Mehr erfahren

11 Veranstaltungsorte

11 Termine

36 Monate, Termine nach individueller Vereinbarung

diverse Lernmethoden

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Individuelles Rehamanagement

Maßgeschneiderte Unterstützung – maximale Selbstständigkeit

Mit dem Rehamanagement schaffen Sie nach einem Unfall oder einer Erkrankung den beruflichen Neuanfang. Diese Leistung zur Teilhabe am Arbeitsleben bietet passgenaue Unterstützung für Rehabilitand*innen und Menschen mit Behinderung. In jedem Fall wird individuell unterschieden, wie viel und welche Unterstützung für Sie sinnvoll ist. 

Mehr erfahren

25 Veranstaltungsorte

26 Termine

diverse Zeitmodelle

diverse Lernmethoden

verschiedene Fördermöglichkeiten

Inklusion Aktiv plus - "InkA+"

Kleingruppenangebot zur berufl. Integration von Menschen mit gesundheitl. Einschränkungen

"Brauchen Sie Unterstützung zur Bewältigung der täglichen Anforderungen des gesellschaftlichen Lebens?"

Mehr erfahren

Augsburg

29.07.2022 – 28.07.2023

30 Wochen, Termine nach individueller Vereinbarung

Vor Ort

verschiedene Fördermöglichkeiten

AZAV zertifiziert

Innerbetriebliche Rehabilitation durch Umschulung (IRU)

Innerbetriebliche Rehabilitation durch Umschulung

Neustart ins Berufsleben nach einer Erkrankung

Eine betreute Umschulung ermöglicht Ihnen eine zweite Chance auf dem Arbeitsmarkt.

Manchmal ist es nach einer Krankheit nicht mehr möglich, in den alten Beruf zurückzukehren. Das muss aber nicht das Ende Ihres Berufslebens bedeuten. Eine Innerbetriebliche Rehabilitation durch Umschulung (IRU) gibt Ihnen eine neue Perspektive: Sie ist praxisnah und findet in der Nähe Ihres Wohnorts statt. Danach haben Sie gute Chancen auf eine direkte Übernahme. Darum fragen Sie Ihre/n Reha-Berater*in nach einer IRU!

 

Mehr erfahren

4 Veranstaltungsorte

4 Termine

36 Monate, Vollzeit

Vor Ort

verschiedene Fördermöglichkeiten

Integration in ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis durch Unterstützte Beschäftigung

IsB-UB

Kompetente Heranführung an den Arbeitsmarkt

Durch unterstützte Beschäftigung finden Sie mit uns Ihren Weg in die Berufswelt

Sie möchten arbeiten, fühlen sich aber wegen Ihrer Behinderung einer Tätigkeit nicht gewachsen? Mit der Integration in ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis im Rahmen Unterstützter Beschäftigung (IsB-UB) finden Sie einen Arbeitsplatz, der genau auf Ihre Fähigkeiten zugeschnitten ist – in netten Teams und einem verständnisvollen Umfeld. Unsere engen Kontakte zu Unternehmen helfen dabei, eine passende Stelle für Sie finden.

 

Mehr erfahren

München

01.01.2023 – 31.12.2023

24 Monate, Termine nach individueller Vereinbarung

Vor Ort

verschiedene Fördermöglichkeiten

Integrationsmaßnahme für Rehabilitanden (InRAM)

Begleitete Rückkehr ins Erwerbsleben

Orientierung, Vermittlung und Integration: Ihr Weg zu einem neuen Arbeitsplatz

Mit der Leistung „Integration von Rehabilitanden in den Arbeitsmarkt (InRAM)“ unterstützen wir Menschen mit Behinderung bei der Rückkehr ins Erwerbsleben. Dabei steht Ihnen ein berufserfahrenes Team aus Integrationsbegleitern*innen, Sozialpädagog*innen und Psycholog*innen zur Seite. Sie begleiten und unterstützen Sie bei all den Schritten, um eine dauerhafte Tätigkeit im ersten Arbeitsmarkt zu finden.

Mehr erfahren

bayernweit

Individueller Eintritt

diverse Zeitmodelle

Vor Ort

verschiedene Fördermöglichkeiten

Kompetenzzentrum Berufliche Diagnostik

EFL-Testzentrum im bfz München zur Beurteilung der Arbeitsfähigkeit und Ansätze beruflicher Rehabilitation

Die Teilhabe am Erwerbsleben sichert für Menschen mit Beeinträchtigungen eine weitgehende Unabhängigkeit und selbstständige Lebensführung. Auf dem Weg dahin erfordert die berufliche Wiedereingliederung eine sehr individuelle Vorgehensweise.

Um eine individuell gezielte und langfristige Integration zu ermöglichen, sollte im Vorfeld eine breit angelegte Diagnostik zur Kompetenzfeststellung erfolgen. 

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

1,5 Jahre, Termine nach individueller Vereinbarung

verschiedene Fördermöglichkeiten

Reha-Beratungssprechstunde

Infoveranstaltung zu bfz-Rehaleistungen

Lernen Sie uns und unseren Rehabereich kennen!  

Sie hatten einen Arbeitsunfall und müssen sich beruflich neu orientieren?

Sie wollen nach einer längeren schweren Erkrankung wieder zurück ins Berufsleben?

Sie sind aufgrund von Überlastung psychisch erkrankt und wollen Ihr Leben wieder neu gestalten?

Sie benötigen eine erste Orientierung, welche beruflichen Möglichkeiten sich Ihnen bieten können?

Mehr erfahren

Bayreuth

03.01.2023 – 22.12.2023

1 Tag, Termine nach individueller Vereinbarung

Vor Ort

verschiedene Fördermöglichkeiten

Teilhabebegleitung für Menschen mit besonderem Förderbedarf (THB)

Punktuelle Unterstützung auf dem Weg in den Arbeitsmarkt

Wir begleiten Sie bei Bewerbung, Berufswahl und dem Umgang mit der Bürokratie

Sie fühlen sich der Ausbildung und dem Berufsleben gewachsen, wissen aber nicht so recht, wie Sie dort hingelangen sollen? Unser Angebot „Teilhabebegleitung für Menschen mit besonderem Förderbedarf (THB)“ bietet Ihnen die genau die Unterstützung, die Sie brauchen – bei Bewerbung, Berufswahl und im Umgang mit der Bürokratie. Sie bestimmen selbst, in welchem Umfang und bei welchen Schritten wir Sie begleiten.

 

Mehr erfahren

bayernweit

Individueller Eintritt

18 Monate, Teilzeit

Live-Online-Unterricht

verschiedene Fördermöglichkeiten

U-VL inklusiv

Inklusiver Umschulungs-Vorbereitungslehrgang

Jobperspektive durch Umschulung

Der Vorbereitungslehrgang richtet sich an Menschen, die eine betriebliche Einzelumschulung absolvieren möchten, unabhängig vom zukünftigen Umschulungsberuf.

Ein beruflicher Abschluss spielt für die dauerhafte Eingliederung in das Arbeitsleben eine zunehmend bedeutende Rolle, da in der freien Wirtschaft immer mehr Wert auf gut ausgebildetes Fachpersonal gelegt wird.

 

 

Mehr erfahren

Auf Anfrage

Auf Anfrage

1 Tag, Vollzeit

verschiedene Fördermöglichkeiten