bfz.de Digital Natives für KKU - ein JOBSTARTER plus-Projekt
DIGITAL NATIVES FÜR KKU - EIN JOBSTARTER plus-PROJEKT
Vermittlung von digital versierten und medienaffinen Jugendlichen für Kleinst- und Kleinunternehmen
Als Digital Natives bezeichnet man junge Menschen, die mit Computer, Smartphone und Internet aufgewachsen sind. Wir bringen diese Jugendlichen mit kleinen Betrieben im Allgäu zusammen, um – im Idealfall – eine Ausbildung anzubahnen. Davon profitieren beide Seiten: Die jungen Menschen bringen ihr Wissen rund um Social Media und Internet in die Firmen ein. Die Unternehmen sichern sich auf diese Weise regionalen Fachkräftenachwuchs.
Wir beraten Unternehmen und begleiten sie von der Ausbildungsvorbereitung über die Bewerberauswahl bis hin zur erfolgreichen Eingliederung.
Unser Angebot
- Unterstützung bei der Azubigewinnung durch attraktive Ausgestaltung von Ausbildungen, die bislang außerhalb des Fokus aktueller Absolvent*innen liegen
- Feststellung und Beantragung der Ausbildungsberechtigung
- Prüfung einer Verbund- oder Teilzeitausbildung
- Workshops zu Ausbildungsmarketing-Strategien
- Suche, Akquise, Einstellung und Betreuung von Auszubildenden mit digitalen Skills und Know-how
- Unterstützung der Firmen bei der Nutzung des durch die Jugendlichen mitgebrachten digitalen Wissens
- Mitwirkung an Ausbildungsnetzwerken
- Abstimmung mit den Industrie- und Handwerkskammern
- Vermittlung von Jugendlichen mit digitalen Skills und Know-how in Ausbildungen von regionalen kleineren Firmen
Zielgruppe
- Kleinst- und Kleinunternehmen bis maximal 50 Mitarbeiter*innen
Information und Kontakt
bfz Kempten
Telefon: 0831 521490
E-Mail: digitalnativeskku-ke@bfz.de
Standorte
Förderung
Gefördert als JOBSTARTER plus-Projekt aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und des Europäischen Sozialfonds.
Mit dem Programm JOBSTARTER plus fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bundesweit die Verbesserung regionaler Ausbildungsstrukturen. Die JOBSTARTER plus-Projekte unterstützen mit konkreten Dienstleistungen kleine und mittlere Unternehmen in allen Fragen der Berufsausbildung und tragen so zur Fachkräftesicherung bei. Durchgeführt wird das Programm vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB).