bfz.de Pflegeassistent*in und Betreuungskraft § 53 b SGB XI (zertifizierte*r Pflegehelfer*in)
Pflegeassistent*in und Betreuungskraft § 53 b SGB XI (zertifizierte*r Pflegehelfer*in)
Pflegeassistent*innen und Betreuungskräfte haben einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Job: Sie betreuen, pflegen und unterstützen Menschen in ihren grundlegenden Bedarfen und in der täglichen Bewältigung ihrer Aufgaben im stationären und häuslichen Bereich. Nach erfolgreicher Teilnahme steht auch Ihnen dieses anspruchsvolle Tätigkeitsfeld mit sehr guten Karriereperspektiven offen.
Zielgruppen
- Ältere Menschen
- Berufsrückkehrer*innen
- Menschen ohne Berufsabschluss
Voraussetzungen
- Positive Haltung gegenüber kranken, behinderten und alten Menschen
- Teamfähigkeit
- Praktikum in einer Pflegeeinrichtung vor Lehrgangsbeginn
- sichere Deutschkenntnisse (A2) in Wort und Schrift
- Geduld und eine positive Grundeinstellung gegenüber zu pflegenden Personen
Förderungsmöglichkeiten
- Agentur für Arbeit
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
- Berufsgenossenschaften
- Bildungsgutschein (BGS)
- Jobcenter
- Knappschaft-Bahn-See
- Renten- und Unfallversicherungsträger
- Transfergesellschaften
Kursinhalte
Dieses Angebot entspricht der Weiterbildung gemäß der Richtlinie nach §53b SGB XI - Betreuungskraft und Pflegeassistenz.
Modul 1: Betreuungskraft
- Grundkenntnisse über Demenzerkrankungen
- Kommunikation und Interaktion mit demenzkranken Menschen
- Grundkenntnisse der Pflege, Dokumentation, Hygiene
- Rechtskunde
- Hauswirtschafts- und Ernährungslehre
- Freizeitgestaltung
- Kommunikation und Zusammenarbeit mit an der Pflege Beteiligten
- Verhalten im Notfall
- Reflexion/Abschlusstheorie
- Betreuungspraktikum 80 Stunden
Modul 2: Pflegeassistenz
- Grundpflege, Sauberkeit, Hygiene
- Dokumentation
- Erste Hilfe Kurse
- Rechtliche Grundlagen
- Praktische Pflegeübungen
- Ernährungslehre
- Arzneimittellehre
- optionales Praktikum
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Sie haben die grundlegenden pflegerischen Tätigkeiten, theoretische Grundlagen und praktischen Anwendungen erlernt für eine Tätigkeit im Pflegebereich sind.
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Vor Ort
Sie nehmen direkt am Standort am Unterricht teil. Dieser findet in unseren gut ausgestatteten Unterrichtsräumen, digitalen Lernfabriken oder Werkstätten statt.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
bfz Bamberg Coburg
Lichtenhaidestraße 15
96052 BambergAnsprechpartner*in
Thomas Eichhorn
Telefon 0951 93224 28
E-Mail thomas.eichhorn@bfz.deUnterrichtszeiten
Zeiten:
- Montag - Donnerstag: 08:00 - 14:15 Uhr
- Freitag: 08:00 - 12:15 Uhr
Praxisphasen in einer Pflegeeinrichtung vor oder nach den Theoriemodulen
- zum Modul 1 verpflichtend 40 Stunden
- zum Modul 2 verpflichtend 80 Stunden
- optionales Praktikum von maximal 420 Zeitstunden ist möglich
- 3,5 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
bfz Regensburg
Donaustaufer Straße 115
93059 RegensburgAnsprechpartner*in
Benjamin Schröder
Telefon 0941 46071 19
E-Mail qualifizierung-regensburg@bfz.deUnterrichtszeiten
Zeiten:
- Montag - Freitag: 08:00 - 16:00 Uhr
Praxisphasen in einer Pflegeeinrichtung vor oder nach den Theoriemodulen
- zum Modul 1 verpflichtend 40 Stunden
- zum Modul 2 verpflichtend 80 Stunden
- optionales Praktikum von maximal 420 Zeitstunden ist möglich
- 10 Wochen, Teilzeit
- Gruppenmaßnahme
- Montag - Freitag: 08:00 - 16:00 Uhr
-
Kein passendes Angebot gefunden