bfz.de Zukunftschance beruflicher Wiedereinstieg - KompetenzCenter MibA 3.0
Zukunftschance beruflicher Wiedereinstieg - KompetenzCenter MibA 3.0
Unsere beruflichen Aufgaben entwickeln sich mit hohem Tempo weiter. Mit veraltetem Fachwissen kann der Wiedereinstieg in den Beruf darum schwierig sein. Aber auch langjährig Beschäftigte profitieren von aktuellen Qualifikationen. Wir bieten Menschen über 45 Jahre eine Weiterbildung an, die ihre Fähigkeiten ganz nach ihren persönlichen Bedürfnissen auf den neuesten Stand bringt.
Zielgruppen
- Ältere Menschen
- Arbeitssuchende
- Berufsrückkehrer*innen
Voraussetzungen
- Deutsch in Wort und Schrift (mind. A2)
- Prüfung der individuellen Voraussetzungen in einem Erstgespräch.
Förderungsmöglichkeiten
- Agentur für Arbeit
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
- Berufsgenossenschaften
- Bildungsgutschein (BGS)
- Jobcenter
- Knappschaft-Bahn-See
- Renten- und Unfallversicherungsträger
- Transfergesellschaften
Kursinhalte
mögliche Modulkombinationen
- Arbeitsplatz Büro I und II
- Berufsspezifisches Grundlagenwissen, Steigerung der Integrationskompetenz
Bereich: Büro
- Berufs- und Arbeitsmarktinformationen
- Bewerbungstraining
- digi Komp IT (Kurzversion)
- interkulturelle Kompetenz : Kulturstandards in der europäischen Arbeitswelt
EDV:
- MS Word Grundlagen Level I
- MS Excel Grundlagen Level I
- MS Outlook
- MS PowerPoint
Arbeitstechniken:
- Projektarbeit mit Präsentation
- Arbeitswelt 4.0, Berufe im Wandel
- Informationsbeschaffung und Verwertung (e-Learning)
- Teamarbeit - Arbeiten im kollaborativen Team
Arbeitstechniken im Büro:
- Teamarbeit
Vertrieb:
- Grundlagen des Vertriebs
- Kunden orientierte Verkaufsgespräche
Einzelhandel:
- Grundlagen des Einzelhandels
- Kunden orientierte Verkaufsgespräche
Lager / Logistik - Fachtheorie und Praxis I
- Einführung und Grundlagenwissen
Dienstleistung - Altenpflege
- Grundlagen - Alter, Gesundheit, Krankheit, Behinderung und Pflegebedürftigkeit
Unfallverhütungsvorschriften und Gesundheitsempfehlungen:
- Gesundheitsprävention im digitalen Zeitalter
Weitere Module sind nach Bedarf kombinierbar.
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Sie haben Ihre Fähigkeiten und Kompetenzen gezielt aufgefrischt für bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Vor Ort
Sie nehmen direkt am Standort am Unterricht teil. Dieser findet in unseren gut ausgestatteten Unterrichtsräumen, digitalen Lernfabriken oder Werkstätten statt.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
Landau07.11.2022 – 16.03.2023 vormittags
bfz Landshut
Kleegartenstraße 44
94405 LandauAnsprechpartner*in
Sylvia Angerer
Telefon 08731 7587 13
E-Mail qualifizierung-landshut@bfz.deUnterrichtszeiten
Montag bis Freitag von 08:00 bis 12:05 Uhr
Praktikum: 120 Zeitstunden
- 05.12.2022 bis 23.12.2022
- 13.02.2023 bis 03.03.2023
- 320 Unterrichtseinheiten, Teilzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Kein passendes Angebot gefunden