bfz.de Zukunftschance beruflicher Wiedereinstieg - KompetenzCenter MibA 3.0
Zukunftschance beruflicher Wiedereinstieg - KompetenzCenter MibA 3.0
Unsere beruflichen Aufgaben entwickeln sich mit hohem Tempo weiter. Mit veraltetem Fachwissen kann der Wiedereinstieg in den Beruf darum schwierig sein. Aber auch langjährig Beschäftigte profitieren von aktuellen Qualifikationen. Wir bieten Menschen über 45 Jahre eine Weiterbildung an, die ihre Fähigkeiten ganz nach ihren persönlichen Bedürfnissen auf den neuesten Stand bringt.
zusätzlich 75 Euro Bürgergeld-Bonus pro Monat möglich
Zielgruppen
- Ältere Menschen
- Arbeitssuchende
- Berufsrückkehrer*innen
Voraussetzungen
- Deutsch in Wort und Schrift (mind. A2)
- Prüfung der individuellen Voraussetzungen in einem Erstgespräch.
Förderungsmöglichkeiten
- Agentur für Arbeit
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
- Berufsgenossenschaften
- Bildungsgutschein (BGS)
- Bürgergeldbonus (75 €)
- Jobcenter
- Knappschaft-Bahn-See
- Renten- und Unfallversicherungsträger
- Transfergesellschaften
Kursinhalte
mögliche Modulkombinationen
- Arbeitsplatz Büro I und II
- Berufsspezifisches Grundlagenwissen, Steigerung der Integrationskompetenz
Bereich: Büro
- Berufs- und Arbeitsmarktinformationen
- Bewerbungstraining
- digi Komp IT (Kurzversion)
- interkulturelle Kompetenz : Kulturstandards in der europäischen Arbeitswelt
EDV:
- MS Word Grundlagen Level I
- MS Excel Grundlagen Level I
- MS Outlook
- MS PowerPoint
Arbeitstechniken:
- Projektarbeit mit Präsentation
- Arbeitswelt 4.0, Berufe im Wandel
- Informationsbeschaffung und Verwertung (e-Learning)
- Teamarbeit - Arbeiten im kollaborativen Team
Arbeitstechniken im Büro:
- Teamarbeit
Vertrieb:
- Grundlagen des Vertriebs
- Kunden orientierte Verkaufsgespräche
Einzelhandel:
- Grundlagen des Einzelhandels
- Kunden orientierte Verkaufsgespräche
Lager / Logistik - Fachtheorie und Praxis I
- Einführung und Grundlagenwissen
Dienstleistung - Altenpflege
- Grundlagen - Alter, Gesundheit, Krankheit, Behinderung und Pflegebedürftigkeit
Unfallverhütungsvorschriften und Gesundheitsempfehlungen:
- Gesundheitsprävention im digitalen Zeitalter
Weitere Module sind nach Bedarf kombinierbar.
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Sie haben Ihre Fähigkeiten und Kompetenzen gezielt aufgefrischt für bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Termine und Kontakt
Leider wurden keine aktuellen Termine gefunden. Melden Sie sich per E-Mail, damit wir Sie schnell über neue Termine informieren können. Gerne beraten wir Sie auch persönlich, um einen passenden Kurs aus unserem breiten Angebot für Sie zu finden.
Ansprechpartner*in
Susanne Mauser-Kick
E-Mail beratung@bfz.de