bfz.de EFL - Evaluation der Funktionellen Leistungsfähigkeit
EFL - Evaluation der Funktionellen Leistungsfähigkeit
Sicherheit statt Überforderung
Gesund in den Beruf zurückkehren: Testen Sie Ihre Leistungsfähigkeit nach einer Krankheit
Sie fühlen sich nach einer Krankheit unsicher und wissen nicht, ob Sie den Herausforderungen Ihres Berufs noch gewachsen sind? Mit der Evaluation der Funktionellen Leistungsfähigkeit (EFL) analysieren wir Ihre aktuelle Belastbarkeit und gleichen sie mit den Anforderungen Ihres alten Arbeitsplatzes ab. Sie erhalten danach eine realistische Aussage darüber, ob Sie Ihren Beruf weiterhin ausüben können.
Zielgruppen
- Menschen mit Behinderung
Förderungsmöglichkeiten
- Agentur für Arbeit
- Berufsgenossenschaften
- Jobcenter/Optionskommune
- Renten- und Unfallversicherungsträger
- Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
Kursinhalte
Inhalte
Die Evaluation besteht aus 29 standardisierten Leistungstests, die an zwei aufeinanderfolgenden Tagen durchgeführt werden. Dazu gehören unter anderem das Heben und Tragen von Lasten, das Arbeiten über Kopf und das Steigen auf einer Leiter. Der Evaluationsbericht ist die Grundlage für die Beteiligten im Rehabilitationsprozess.
Während der Evaluation bieten wir Ihnen:
- Information und Beratung
- Durchführung der Tests inklusive Testbericht
- Organisation der Unterkunft für die Testperson
Ergänzend und aufbauend auf dem EFL-Test bieten wir Ihnen zusätzlich unter anderem an:
- Arbeitsplatzbegehungen
- arbeitsbezogenes Leistungstraining
- ergotherapeutisches Funktionstraining
- kognitive Leistungstests
- Interessentests
Die Termine finden nach Absprache statt.
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Mit dem EFL-Bericht können Sie Ihre aktuelle Leistungsfähigkeit an Ihrem Arbeitsplatz realistisch einschätzen.
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Vor Ort
Direkt am Standort wird in unseren gut ausgestatteten Unterrichtsräumen, digitalen Lernfabriken oder Werkstätten unterrichtet. Dabei setzen wir neben den klassischen Unterrichtsmethoden auch online-Lernmethoden ein. Unsere Lernprozessbegleiter*innen stehen Ihnen vor Ort bei unseren Blended Learning Einheiten zur Seite.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
MünchenIndividueller Einstieg
bfz München
Hofmannstraße 51
81379 MünchenAnsprechpartner*in
Jutta Kohler-Semmler
Telefon 089 767565 39
E-Mail jutta.kohler-semmler@bfz.deUnterrichtszeiten
- Termine nach Absprache
- an zwei aufeinanderfolgenden halben Tagen
- 2 Tage, Termine nach individueller Vereinbarung
- Einzelmaßnahme
-
NürnbergIndividueller Einstieg
bfz Nürnberg
Fürther Straße 212
90429 NürnbergAnsprechpartner*in
Lena Pechar
Telefon 0911 93197 940
E-Mail lena.pechar@bfz.deUnterrichtszeiten
- Termine nach Absprache
- an zwei aufeinanderfolgenden halben Tagen
- 2 Tage, Termine nach individueller Vereinbarung
- Einzelmaßnahme
-
Kein passendes Angebot gefunden