bfz.de BTZ im bfz: Assessment & Training
BTZ im bfz: Assessment & Training
Rückkehr ins Berufsleben nach einer psychischen Erkrankung
Unser Assessment- und Trainingsprogramm baut eine Brücke in die Arbeitswelt
Nach einer psychischen Erkrankung ist es besonders wichtig, wieder ins Arbeitsleben zurückzukehren. Wir analysieren gemeinsam mit Ihnen, wo Sie nach Ihrer Krankheit stehen, was Ihnen schon leichtfällt und welche Schritte auf dem Weg in den Beruf noch vor Ihnen liegen. Außerdem geben wir Ihnen Handlungsempfehlungen und trainieren Ihre psychische Stabilität.
Zielgruppen
- Menschen mit Behinderung
- Menschen mit Schwerbehinderung
Voraussetzungen
Entscheidend für die Aufnahme ist die Prognose durch Ärzte, Psychologen und Reha-Berater, dass eine Reintegration in den Arbeitsmarkt bzw. die Empfehlung für eine Qualifizierungsmaßnahme erfolgversprechend ist.
Förderungsmöglichkeiten
- Agentur für Arbeit
- Jobcenter/Optionskommune
- Renten- und Unfallversicherungsträger
- Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
Kursinhalte
Inhalte
Am Anfang steht eine gemeinsame Analyse Ihrer Fähigkeiten und Vorlieben. Danach bieten wir Ihnen ein berufliches Training in den Trainingsbereichen des BTZ an – unter realistischen Bedingungen. In einem anschließenden Praktikum [CB2] in einem Betrieb nahe Ihres Wohnorts lernen Sie die reale Arbeitswelt kennen.
Inhalte:
- Eignungsabklärung, Kompetenzfeststellung
- Individuelles berufliches Training unter realistischen Bedingungen in den Trainingsbereichen des BTZ
- Wohnortnahe betriebliche Trainings
Wenn Sie uns kennen lernen möchten, finden sie hier Termine für Infoveranstaltungen !
siehe auch Berufliches Training
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Sie finden einen neuen Arbeitsplatz oder erhalten die Empfehlung für eine Qualifizierungsmaßnahme.
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Vor Ort
Direkt am Standort wird in unseren gut ausgestatteten Unterrichtsräumen, digitalen Lernfabriken oder Werkstätten unterrichtet. Dabei setzen wir neben den klassischen Unterrichtsmethoden auch online-Lernmethoden ein. Unsere Lernprozessbegleiter*innen stehen Ihnen vor Ort bei unseren Blended Learning Einheiten zur Seite.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
München01.09.2019 – 30.08.2022
bfz München
Landwehrstraße 36 und 38
80336 MünchenAnsprechpartner*in
Catharina Raubal
Telefon 089 545865 64
E-Mail catharina.raubal@bfz.deUnterrichtszeiten
Montag - Freitag 8:30 - 14:30 Uhr in der Phase Berufliche Orientierung/ 6,7 UE pro Tag
Montag - Freitag 8:30 - 15:45 Uhr in der Phase Qualifizierung und Training/ 8,0 UE pro Tag
- 3 Monate, Termine nach individueller Vereinbarung
- Einzelmaßnahme, Gruppenmaßnahme
-
Kein passendes Angebot gefunden