bfz.de Fachkraft im Gastgewerbe (IHK)
Fachkraft im Gastgewerbe (IHK)
Solides und aktuelles Fachwissen ist der Schlüssel für Ihr berufliches Fortkommen. Als Fachkraft im Gastgewerbe sind Sie in unterschiedlichen Bereichen der Gastronomie tätig, zum Beispiel im Restaurant oder im Hotel. Nutzen Sie diese Chance für einen neuen oder sicheren beruflichen Weg.
Zielgruppen
- Beschäftigte
- Arbeitssuchende
- Migranten/Asylbewerber*innen
- Soldaten
- Frauen
- Berufsrückkehrer*innen
Voraussetzungen
- Grundverständnis zum Berufsbild
- ausreichende Deutschkenntnisse
- Beratungsgespräch im bfz
Förderungsmöglichkeiten
- Transfergesellschaften
- Jobcenter/Optionskommune
- Bildungsgutschein (BGS)
- Knappschaft-Bahn-See
- Qualifizierungschancengesetz
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
- Agentur für Arbeit
- Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
- Renten- und Unfallversicherungsträger
- Berufsgenossenschaften
Kursinhalte
In dieser Umschulung vermitteln wir Ihnen aktuelles Fachwissen und behandeln auch fächerübergreifende Themen.
Inhalte
Berufliche Grundbildung
- Einführung in das Berufsfeld
- Vermittlung von Grundlagenwissen, Sicherheits- und Gesundheitsschutz, Hygiene, Grundlagen des Wirtschaftens, Büroorganisation und -kommunikation
Arbeiten in der Küche
- Fachsprache Küche
- Einsetzen von Geräten, Maschinen und Gebrauchsgütern
- Arbeitsplanung, Küchenhygiene, Fertigkeiten im Küchenbereich
- Warenwirtschaft/Kalkulation
Arbeiten im Service
- Fachsprache Service
- Personal- und Betriebshygiene, Desinfektions- und Reinigungsmittel
- Servicebereich, Verkaufsfähigkeit von Produkten prüfen
- Regeln für verschiedene Servierarten
Beratung und Verkauf im Restaurant
- Fachsprache Restaurant
- Materialkunde, Vorbereitungsarbeiten im Service, Buffet und Kaffeeküche
Warenwirtschaft/Magazin
- Fachsprache Warenwirtschaft
- Waren annehmen, auf Gewicht, Menge und Schäden prüfen
- Lagerräume und -temperaturen, Inventur
- Zahlungsvorgänge bearbeiten
Wirtschaftsdienst
- Fachsprache
- Materialkunde und Wäschepflege
- Gästeräume reinigen, pflegen, herrichten und nach Checkliste kontrollieren
In einem Praktikum vertiefen Sie die gelernten Inhalte in den Bereichen Küche, Service und Magazin.
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Nach erfolgreicher Teilnahme an der Umschulung und einer bestandenen Externenprüfung vor der zuständigen Kammer sind Sie Fachkraft im Gastgewerbe (IHK).
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Vor Ort
Direkt am Standort wird in unseren gut ausgestatteten Unterrichtsräumen, digitalen Lernfabriken oder Werkstätten unterrichtet. Dabei setzen wir neben den klassischen Unterrichtsmethoden auch online-Lernmethoden ein. Unsere Lernprozessbegleiter*innen stehen Ihnen vor Ort bei unseren Blended Learning Einheiten zur Seite.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
Nürnberg21.09.2020 – 22.07.2022
bfz Nürnberg
Fürther Straße 212
90429 NürnbergAnsprechpartner*in
Johannes Brzank
Telefon 0911 93197-156
E-Mail johannes.brzank@bfz.deUnterrichtszeiten
- Montag bis Freitag: 08:30 bis 12:45 Uhr
- Im Praktikum: Betriebliche Arbeitszeiten
- 2 Jahre, Teilzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Nürnberg01.03.2021 – 29.07.2022
bfz Nürnberg
Fürther Straße 212
90429 NürnbergAnsprechpartner*in
Johannes Brzank
Telefon 0911 93197-156
E-Mail johannes.brzank@bfz.deUnterrichtszeiten
- Montag bis Freitag: 08:30 bis 13:45 Uhr
- Im Praktikum: Betriebliche Arbeitszeiten
- 481 Stunden, Teilzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Nürnberg20.09.2021 – 21.07.2023
bfz Nürnberg
Fürther Straße 212
90429 NürnbergAnsprechpartner*in
Johannes Brzank
Telefon 0911 93197-156
E-Mail johannes.brzank@bfz.deUnterrichtszeiten
- Montag bis Freitag: 08:30 bis 12:45 Uhr
- Im Praktikum: Betriebliche Arbeitszeiten
- 481 Stunden, Teilzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Kein passendes Angebot gefunden