Navigation überspringen

bfz.de    Zukunftschance Berufsperspektive - KompetenzCenter mit berufsbezogenem Deutsch für Frauen

Zukunftschance Berufsperspektive - KompetenzCenter mit berufsbezogenem Deutsch für Frauen

Ob Wiedereinstieg nach der Familienphase oder Neuorientierung: Verbessern Sie Ihre berufliche Perspektive durch solides Fachwissen und praktische Erfahrung. Wir bereiten Sie durch einen zeitgemäßen Mix kaufmännischer Themen auf den Beruf vor und qualifizieren Sie weiter – ganz individuell auf Sie abgestimmt. Dazu gehört auch eine Wiedereinstiegsstrategie, die unter Umständen eine weitere Qualifizierung vorsieht.

zusätzlich 75 Euro Bürgergeld-Bonus pro Monat möglich

verschiedene Lernmethoden
verschiedene Fördermöglichkeiten
Termine und Kontakt

Zielgruppen

  • Berufsrückkehrer*innen
  • Arbeitssuchende
  • Migrant*innen/Asylbewerber*innen

Voraussetzungen

  • gutes Sprachniveau (min. Niveau B1)
  • individuelles Beratungsgespräch bei im bfz.

Förderungsmöglichkeiten

  • Agentur für Arbeit
  • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
  • Berufsgenossenschaften
  • Bildungsgutschein (BGS)
  • Bürgergeldbonus (75 €)
  • Jobcenter
  • Knappschaft-Bahn-See
  • Renten- und Unfallversicherungsträger
  • Transfergesellschaften

Das Projekt ist für alle diejenigen Migrantinnen geeignet, die ihre berufsbezogenen Deutschkenntnisse und
berufsfachlichen Kenntnisse für eine nachhaltige Integration noch verbessern möchten.

Nicht Deutsch lernen an sich steht auf der Agenda, sondern „fit" in Deutsch werden - für eine nachhaltige Beschäftigungsaufnahme.

Kursinhalte

Die Weiterbildung ist unterteilt in Theorie und Praxisphasen.

In der Theoriephase analysieren wir Ihre Stärken und Schwächen. Wir festigen und erweitern vorhandene Kenntnisse und erarbeiten Strategien, um mit Konkurrenz umzugehen. Dann folgt die berufliche Orientierung durch Qualifizierung. Hier vermitteln wir Ihnen fachliche Grundlagen in EDV, Büro, Verkauf, Vertrieb, Recht, Hauswirtschaft und Pflege. Daran schließen sich eine Arbeitsmarktanalyse und ein Bewerbungscoaching an. Dort geben wir Ihnen eine realistische Einschätzung Ihres Berufsfeldes und bereiten Sie auf Bewerbungsgespräche vor.

In der Praktikumsphase können Sie sich berufliche orientieren und Ihre erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten vertiefen. Außerdem bereitet das Praktikum Sie auf den Berufseinstieg vor.

Diese Fähigkeiten erwerben Sie

  • Nach erfolgreicher Teilnahme beherrschen Sie grundlegende Kompetenzen und verfügen über praktische Erfahrung.
  • Sie erhalten ein Zertifikat über die Qualifizierung.

Termine und Kontakt

Leider wurden keine aktuellen Termine gefunden. Melden Sie sich per E-Mail, damit wir Sie schnell über neue Termine informieren können. Gerne beraten wir Sie auch persönlich, um einen passenden Kurs aus unserem breiten Angebot für Sie zu finden.

Ansprechpartner*in
Susanne Mauser-Kick
E-Mail beratung@bfz.de