bfz.de Qualifizierung Kindertagespflegeperson - Ihr Weg zu einer anspruchsvollen Tätigkeit mit sehr guten Aufstiegschancen
Qualifizierung Kindertagespflegeperson - Ihr Weg zu einer anspruchsvollen Tätigkeit mit sehr guten Aufstiegschancen
Kindertagespflegepersonen betreuen Kinder professionell in kleinen Gruppen tagsüber alternativ zu Kindertageseinrichtungen. Sie haben einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Job. Sie betreuen, erziehen und pflegen Kinder vom Säuglingsalter bis zur Vorschule. Nach erfolgreicher Prüfung steht auch Ihnen diese anspruchsvolle Tätigkeit mit sehr guten Karriereperspektiven offen.
Zielgruppen
- Berufsrückkehrer*innen
- Arbeitssuchende
- Menschen ohne Berufsabschluss
Voraussetzungen
Voraussetzungen
- hohes Maß an sozialem Engagement
- polizeilich einwandfreies Führungszeugnis
- Gesundheitszeugnis
- anerkannter Schulabschluss
- Nachweis mind. B2 Sprachniveau bei Bewerbern mit Migrationshintergrund
Förderungsmöglichkeiten
- Agentur für Arbeit
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
- Berufsgenossenschaften
- Bildungsgutschein (BGS)
- Jobcenter
- Knappschaft-Bahn-See
- Renten- und Unfallversicherungsträger
- Transfergesellschaften
Kursinhalte
Der Bedarf an Tagespflegeplätzen ist hoch!
Sie erlangen bei uns praxisbezogene Einblicke in die Tätigkeitsanforderungen einer Tagespflegeperson, um eine realistische Einschätzung der eigenen beruflichen Zukunft zu treffen. Wir bieten Ihnen fachpraktische Übungen und den Erwerb von theoretischem Fachwissen in der Tagespflege von Kindern.
Unser Anspruch ist es, Sie sowohl auf die Prüfung zur Tagespflegeperson gründlich vorzubereiten, als auch die berufliche Praxis umfassend zu vermitteln.
Ihre Einsatzgebiete
Im Mittelpunkt steht die pädagogische Arbeit mit Kindern. Sie haben eine Vorbildfunktion und unterstützen Eltern bei der Betreuung und Erziehung von Säuglingen, Kleinst- und Kleinkindern, Vorschul- und Schulkindern.
Unsere Qualifizierung wird in Kooperation mit dem Stadtjugendamt der LH München und dem Kreisjugendamt München Land angeboten. Nach erfolgreichem Bestehen der Prüfungen erhalten Sie ein Zertifikat des Bundesverbands für Kindertagespflege e. V.
Basisqualifizierung (100 Unterrichtseinheiten)
10 Vormittagstermine:(Mo + Di) und 5 Samstage
Aufbauqualifizierung (60 Unterrichtseinheiten)
6 Vormittagsterminen (Mo + Di) und 3 Samstage
Lehr- und Arbeitsmaterialien werden gestellt.
Hospitation in der Praxis
Die Hospitation findet nach Möglichkeit in einer Tagespflegestelle Ihrer Wahl an zwei Tagen à 8 Std. oder an 4 Tagen à 4 Std. statt. Sie bietet Ihnen einen Einblick in die praktische Arbeit und die Chance, Ihr Wissen praxisorientiert zu vertiefen bzw. zu erweitern.
Die Eignungsüberprüfung und die Erteilung der Erlaubnis zur Tätigkeit als Tagespflegeperson erfolgt durch das zuständige Jugendamt.
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Sie sind Kindertagespflegeperson nach erfolgreicher Teilnahme.
Termine und Kontakt
Leider wurden keine aktuellen Termine gefunden. Melden Sie sich per E-Mail, damit wir Sie schnell über neue Termine informieren können. Gerne beraten wir Sie auch persönlich, um einen passenden Kurs aus unserem breiten Angebot für Sie zu finden.
Ansprechpartner*in
Susanne Mauser-Kick
E-Mail beratung@bfz.de