bfz.de KOMMIT 4.0
KOMMIT 4.0
Die Maßnahme gliedert sich in zwei Phasen. In der Eingangsphase analysieren wir Ihre aktuelle Situation, informieren über die Anerkennung im Ausland erworbener Abschlüsse. Ebenso bereiten wir Sie auf die betriebliche Erprobung vor. In der Zweiten Phase der Betrieblichen Erprobung werden ihre fachlichen Kompetenzen festgestellt. Sie lernen dabei das Berufsfeld kennen. Der wöchentliche persönliche Kontakt zwischen Teilnehmer*innen und Coach findet statt. Die individuelle Begleitung während Phase Zwei unterstützt Sie bei arbeitsplatzbezogenen Inhalten und Fragen zur persönlichen Situation.
Zielgruppen
- Migranten/Asylbewerber*innen
Voraussetzungen
mind. Sprachniveau A2
Förderungsmöglichkeiten
- Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)
KOMMIT 4.0 bietet Ihnen eine individuelle und passgenaue berufsbezogenen Unterstützung. Sie bekommen individuelle berufsbezogenen Unterstützung und persönliche Begleitung durch einen Coach. Sie lernen einen direkten Arbeitgeber in der betrieblichen Erprobung kennen. Dieser Kurs ist parallel zum Integrationskurs möglich.
Kursinhalte
Inhalte
Die Maßnahme gliedert sich in zwei Abschnitte:
- Eingangsphase (bis zu 6 Wochen mit Sprachunterstützung)
- Betrieblichen Erprobung (bis zu 5 Wochen).
Eingangsphase
- Eingangsgespräch - Analyse Ihrer aktuellen Situation
- Informationen über die Anerkennung im Ausland erworbener Abschlüsse
- Informationen über den deutschen Arbeitsmarkt
- Bewerbungsunterstützung
- Allgemeine Informationen über die Möglichkeiten der Arbeitsplatzsuche
- Vorbereitung auf die betriebliche Erprobung
Betriebliche Erprobung
- Feststellung der beruflichen Kompetenzen
- Kennenlernen des Berufsfeldes
- persönlicher Kontakt zwischen Teilnehmer/innen und dem bfz (mind. einmal wöchentlich)
Individuelle Begleitung während Phase Zwei
- Unterstützung bei arbeitsplatzbezogenen Inhalten und Fragen zur persönlichen Situation
- Vorbereitung auf eine anschließende Aufnahme einer versicherungspflichtigen Beschäftigung
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Sie sind in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung vermittelt.
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Vor Ort
Direkt am Standort wird in unseren gut ausgestatteten Unterrichtsräumen, digitalen Lernfabriken oder Werkstätten unterrichtet. Dabei setzen wir neben den klassischen Unterrichtsmethoden auch online-Lernmethoden ein. Unsere Lernprozessbegleiter*innen stehen Ihnen vor Ort bei unseren Blended Learning Einheiten zur Seite.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
KulmbachIndividueller Einstieg
bfz Bayreuth
Am Goldenen Feld 1
95326 KulmbachAnsprechpartner*in
Silke Rupf
Telefon 09221 6704 13
E-Mail silke.rupf@bfz.deUnterrichtszeiten
Wir vereinbaren einen persönlichen Termin mit Ihnen.
Individuell, da Einzelcoaching
- variabel, Termine nach individueller Vereinbarung
- Einzelmaßnahme, Gruppenmaßnahme
-
Kein passendes Angebot gefunden