Navigation überspringen

bfz.de    Sozialbetreuer*in und Pflegefachhelfer*in

Sozialbetreuer*in und Pflegefachhelfer*in

Für die Betreuung von Menschen mit Handicap sowie in Kindertagesstätten, Kliniken und Pflegeeinrichtungen fehlt qualifiziertes Personal. Als Sozialbetreuer*in sind Sie darum besonders gefragt – zum Beispiel, um behinderte, kranke oder alte Menschen im Alltag zu begleiten. Sie assistieren mit Ihrer Arbeit den Fachkräften, zudem ist die Sozialpflege ein Sprungbrett für alle Sozial- und Gesundheitsfachberufe

Vor Ort
Vollzeit
Staatliches Zeugnis
Bafög
Termine und Kontakt

Zielgruppen

  • Migrant*innen/Asylbewerber*innen
  • Schüler*innen
  • Ausbildungssuchende
  • Arbeitssuchende
  • Jugendliche und junge Erwachsene
  • Soldat*innen
  • Berufsrückkehrer*innen

Voraussetzungen

Kein Schulabschluss notwendig, lediglich 9 Jahre Haupt- oder Mittelschule, gesundheitliche und persönliche Eignung.

Förderungsmöglichkeiten

  • Bafög

Kursinhalte

Ein gefragter Beruf

In der zweijährigen Ausbildung erwerben Sie grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten für die Mitarbeit in der Alten- und Behindertenhilfe sowie in der Krankenpflege. Wir vermitteln Ihnen Wissen über Medizin, Psychologie, Ernährung, Pädagogik und den richtigen Umgang mit pflegebedürftigen Menschen. So können sie später die körperliche und geistige Beweglichkeit von Menschen fördern und sie zu einer aktiven Lebensgestaltung motivieren.

Besonders wichtig ist uns, dass Sie schon während Ihrer Ausbildung viel Praxiserfahrung sammeln. Unsere Berufsfachschule für Sozialpflege kooperiert darum mit über 80 Partnern im Sozial- und Gesundheitswesen. So erhalten Sie frühzeitig Einblicke in den Beruf und können Kontakte knüpfen.

Mit Ihrem Abschluss zur/zum staatlich geprüften Sozialbetreuer*in und Pflegefachhelfer*in erwerben Sie bei entsprechenden Noten auch die Mittlere Reife. Dadurch können Sie zum Beispiel eine Ausbildung im sozialen Bereich anschließen oder die Fachoberschule bzw. die Berufsoberschule besuchen.

Weitere Informationen finden Sie auch unter www.schulen.bfz.de

Diese Fähigkeiten erwerben Sie

Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung sind Sie „Staatlich geprüfte*r Sozialbetreuer*in und Pflegefachhelfer*in“.

Sie arbeiten im erlernten Beruf oder bilden sich innerhalb der Sozial- und Gesundheitsberufe weiter.

Hinweis zu unseren Lernmethoden

Vor Ort

Sie nehmen direkt am Standort am Unterricht teil. Dieser findet in unseren gut ausgestatteten Unterrichtsräumen, digitalen Lernfabriken oder Werkstätten statt.

Termine und Kontakt

Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.

Veranstaltungen (1)
  • Forchheim
    12.09.202331.07.2025 ganztags
    Icon PDF

    bfz Bamberg Coburg
    Konrad-Ott-Straße 2
    91301 Forchheim

    Ansprechpartner*in
    Katja Schultes-Kaufmann
    Telefon 9191 3205-113
    E-Mail katja.schultes-kaufmann@bfz.de

    Unterrichtszeiten

    • Montag bis Donnerstag von 8.00 - 15.00 Uhr
    • Pause von 13.00 - 13.30 Uhr
    • Freitag von 8.00 - 13.00 Uhr
    • Vor Ort
    • 2 Jahre, Vollzeit
    • Gruppenmaßnahme