bfz.de Berufsorientierung für Zugewanderte - BOF
Berufsorientierung für Zugewanderte - BOF
BOF ist Ihre Chance, eine Ausbildungsstelle oder eine Einstiegsqualifizierung zu bekommen!
Gemeinsam starten wir mit Ihnen Ihre Berufsorientierung. Sie entscheiden sich für verschiedene Berufsfelder, welche Sie praktisch kennenlernen und erproben. Außerdem unterstützen wir Sie bei der Verbesserung Ihrer Sprachkenntnisse und benötigter Fachsprache.
Natürlich unterstützen wir Sie auch in der Betriebsphase in einem von uns organisiertem Praktikum Ihrer Wahl.
Zielgruppen
- Jugendliche und junge Erwachsene
- Migrant*innen/Asylbewerber*innen
- Ausbildungssuchende
- Zugewanderte jeden Alters
Förderungsmöglichkeiten
- Gefördertes Projekt
Maßnahmeinhalte
Die Berufsorientierung für Zugewanderte dauert bis zu 26 Wochen und findet in mehreren Phasen statt. An den Werkstatt-Tagen beschäftigen Sie sich intensiv mit mehreren Berufsfeldern, in denen Sie sich eine Ausbildung bzw. eine Einstiegsqualifizierung vorstellen können. Sie erfahren mehr zum Aufbau und zu den Inhalten der Ausbildung. Wir unterstützen Sie bei der Suche und bei der Bewerbung nach einem Ausbildungsplatz und bereiten Sieaußerdem auf die Berufsschule vor. In der Betriebsphase haben Sie die Gelegenheit, Ihren Wunschberuf hautnah in einem Praktikum kennen zu lernen. Im Sprachunterricht lernen Sie die Fachsprache des jeweiligen Berufes kennen.
Die Berufsorientierung für Zugewanderte umfasst 35 Zeitstunden pro Woche. Auch eine Teilnahme in Teilzeit ist möglich. Wir stellen Ihnen Arbeitskleidung zur Verfügung und übernehmen die Fahrtkosten. Außerdem gibt es täglich ein kostenloses Mittagessen (außer während der betrieblichen Phase). Während der gesamten Maßnahme leisten wir Unterstützung bei allen Fragen und Problemen, sowie bei der Betreuung Ihrer Kinder.
Der Einstieg in das Projekt ist individuell möglich - auch in Teilzeit.
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
- Sie sind fit für eine Einstiegsqualifizierung bzw. eine Ausbildung.
- Sie haben einen Ausbildungsplatz in dem für sie passenden Beruf gefunden.
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Vor Ort
Sie nehmen direkt am Standort am Unterricht teil. Dieser findet in unseren gut ausgestatteten Unterrichtsräumen, digitalen Lernfabriken oder Werkstätten statt.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
BambergIndividueller Einstieg ganztags
bfz Bamberg Coburg
Lichtenhaidestraße 15
96052 BambergAnsprechpartner*in
Steffen Düll
Telefon 09561 8623-25
E-Mail steffen.duell@bfz.deUnterrichtszeiten
- Montag - Freitag
- 8:00 Uhr - 16:00 Uhr
- Vollzeit- oder Teilzeit möglich
- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
AugsburgIndividueller Einstieg ganztags
bfz Augsburg
Ulmer Straße 160
86156 AugsburgAnsprechpartner*in
Azamina Kalabic
Telefon 0821/40802-427
E-Mail azamina.kalabic@bfz.deUnterrichtszeiten
- Montag - Freitag
- 8:00 Uhr - 16:00 Uhr
- Vollzeit- oder Teilzeit möglich
- variabel, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
CoburgIndividueller Einstieg ganztags
bfz Bamberg Coburg
Garden-City-Straße 4
96450 CoburgAnsprechpartner*in
Steffen Düll
Telefon 09561 8623-25
E-Mail steffen.duell@bfz.deUnterrichtszeiten
- Montag - Freitag
- 8:00 Uhr - 16:00 Uhr
- Vollzeit- oder Teilzeit möglich
- 6 Tage, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
IngolstadtIndividueller Einstieg ganztags
bfz Ingolstadt
Viehmarktplatz 9
85055 IngolstadtAnsprechpartner*in
Heike Müller-Fuhrmann
Telefon 0841 9815-252
E-Mail heike.mueller-fuhrmann@bfz.deUnterrichtszeiten
- Individueller Eintritt möglich
- Teilnahmedauer: max. 26 Wochen
- Teilnahme in Vollzeit: 35 Stunden pro Woche
- Teilnahme in Teilzeit: 20 Stunden pro Woche
- Praktikum: Während der Maßnahme absolvieren Sie betriebliche Praktika bis zu insgesamt max. 8 Wochen . Es gelten die Arbeitszeiten der Betriebe.
- 26 Wochen, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
PfaffenhofenIndividueller Einstieg ganztags
bfz Ingolstadt
Hohenwarter Straße 95 a
85276 PfaffenhofenAnsprechpartner*in
Josef Lachermeier
Telefon +49 8441 27700-0
E-Mail josef.lachermeier@bfz.deUnterrichtszeiten
- Individueller Eintritt möglich
- Teilnahmedauer: max. 26 Wochen
- Teilnahme in Vollzeit: 35 Stunden pro Woche
- Teilnahme in Teilzeit: 20 Stunden pro Woche
- Praktikum: Während der Maßnahme absolvieren Sie betriebliche Praktika bis zu insgesamt max. 8 Wochen . Es gelten die Arbeitszeiten der Betriebe.
- 26 Wochen, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Kein passendes Angebot gefunden