bfz.de Qualifizierte Reinigungskraft
Qualifizierte Reinigungskraft
Der Bedarf an qualifizierten Mitarbeiter*innen in allen Bereichen der Reinigung ist sehr groß. Er wird weiter
steigen in allen Bereichen der Wirtschaft. Mit dieser Qualifizierung erhalten Sie umfassende Kenntnisse über die Arbeitsfelder zur Reinigung und Desinfektion in den unterschiedlichen Anwendungsgebieten
zum Beispiel in pflegenden Einrichtungen, Büroräumen oder Produktionsbetrieben.
Zielgruppen
- Migranten/Asylbewerber*innen
- Arbeitssuchende
- Berufsrückkehrer*innen
- Frauen
Voraussetzungen
- ausreichende Deutschkenntnisse
- Eingangsgespräch bei uns im bfz
Förderungsmöglichkeiten
- Renten- und Unfallversicherungsträger
- Qualifizierungschancengesetz
- Jobcenter/Optionskommune
- Agentur für Arbeit
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
- Berufsgenossenschaften
- Transfergesellschaften
- Bildungsgutschein (BGS)
Abschlussart
- Teilnahmebescheinigung
- bfz-Zertifikat
Kursinhalte
Qualifizierte Reinigungskräfte führen Reinigungsarbeiten in Räumen aller Art durch und verwenden dabei arbeitsspezifische Techniken und Mittel. Außerdem sorgen sie für Hygiene in Krankenhäusern, in der Lebensmittelproduktion oder in Schwimmbädern.
Inhalte
Fachübergreifende Inhalte (50 UE)
- EDV
- Bewerbungsmanagement
- Rechtliche Grundlagen
Berufsbezogene Inhalte (355 UE)
- Grundlagen
- Betriebsaufbau und Organisation
- Reinigungssysteme un Maschinen in Anwendung mit Marktanbietern
- Professionelle Reinigung von Bodenbelägen
- Reinigung und Dienstleistungen in Schwimmbädern, Thermen
- Reinigung und Desinfektion in Krankenhäusern, Alten- und Pflegeeinrichtungen und anderen Gesundheitseinrichtungen
- Glasreinigung
- Hygiene bei Lebensmittelunternehmen (HACCP)
Betriebliche Lernphase (70 UE)
Die theoretischen Inhalte werden in einem Praktikum im Betrieb vertieft.
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Sie erhalten umfassende Kenntnisse über die Arbeitsfelder zur Reinigung und Desinfektion in den unterschiedlichen Anwendungsgebieten, zum Beispiel in pflegenden Einrichtungen,
Büroräumen oder Produktionsbetrieben.
Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein bfz-Zertifikat und eine Praktikumsbescheinigung.
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Vor Ort
Direkt am Standort wird in unseren gut ausgestatteten Unterrichtsräumen, digitalen Lernfabriken oder Werkstätten unterrichtet. Dabei setzen wir neben den klassischen Unterrichtsmethoden auch online-Lernmethoden ein. Unsere Lernprozessbegleiter*innen stehen Ihnen vor Ort bei unseren Blended Learning Einheiten zur Seite.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
Freising06.07.2020 – 22.01.2021
bfz Ingolstadt
Untere Hauptstraße 34
85354 FreisingAnsprechpartner*in
Harald Rusch
Telefon 0841 9815 503
E-Mail harald.rusch@bfz.deUnterrichtszeiten
08:00 bis 12:15 Uhr
Während der betrieblichen Lernphase gelten die Arbeitszeiten des Betriebes.
- 7 Monate, Teilzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Kein passendes Angebot gefunden