bfz.de Vorbereitung zur Externenprüfung für den Berufsabschluss Kaufmann*frau für E-Commerce
Vorbereitung zur Externenprüfung für den Berufsabschluss Kaufmann*frau für E-Commerce
Neustart mit Berufsabschluss. Mit dieser Vorbereitung zur Externenprüfung erreichen Sie Ihr Ziel, als Kaufmann*frau im E-Commerce auf dem Arbeitsmarkt zu punkten. Sie ermöglichen sich so eine Chance auf eine Beschäftigung in Unternehmen des Einzel-, Groß- und Außenhandels, die Onlineshops betreiben, bei Herstellerbetrieben, die ihre Produkte online vertreiben, im Internetversandhandel bei reinen Onlineshops und beispielsweise auch bei Speditionen, Transportunternehmen und Verkehrsbetriebe, die Leistungen online verkaufen.
Zielgruppen
- Arbeitssuchende
- Menschen ohne Berufsabschluss
- Beschäftigte
Voraussetzungen
Voraussetzung für die Teilnahme ist eine qualifizierte Berufserfahrung v. mind. d. Eineinhalbfachen der Ausbildungszeit in diesem Berufsbereich. Außerdem die Vorlage der IHK zur Zulassung zur Abschlussprüfung. Die Voraussetzungen werden in einem Erstgespräch im bfz geprüft.
Förderungsmöglichkeiten
- Agentur für Arbeit
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
- Berufsgenossenschaften
- Bildungsgutschein (BGS)
- Jobcenter
- Knappschaft-Bahn-See
- Qualifizierungschancengesetz
- Renten- und Unfallversicherungsträger
- Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
- Transfergesellschaften
Abschlussart
- IHK-Abschluss
- Teilnahmebescheinigung
Kursinhalte
Vor dem Hintergrund des wachsenden Bedarfs im dienstleistungs- und kaufmännischen Bereich und den steigenden Qualifikationsanforderungen vergrößert sich die Nachfrage von Betrieben und Unternehmen nach gut ausgebildetem Personal.
- Konzeption und Entwicklung der Sortimente von Waren und Dienstleistungen
- Onlineportale und Onlineshops
- kaufmännische Steuerung und Kontrolle
- interne und externe Kommunikation
- Onlinemarketing
- Online-Waren- und Dienstleistungsverträge
- Bezahlsysteme
Sie lernen nach der Methode Blended Learning live via Internet und wechseln zwischen selbständigem Lernen, eLearning und Arbeiten im virtuellen Klassenzimmer. Zur Vorbereitung finden persönliche Einzelgespräche statt. Vor Ort unterstützt Sie ein Lernprozessbegleiter im bfz.
Als externer Prüfling werden Sie nach Beendigung des Lehrgangs eine Prüfung vor der zuständigen Kammer ablegen.
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
- Nach erfolgreicher Teilnahme bestehen Sie die Prüfung vor der zuständigen Kammer.
- Sie sind danach „Kaufmann*frau im E-Commerce (IHK)“.
Termine und Kontakt
Leider wurden keine aktuellen Termine gefunden. Melden Sie sich per E-Mail, damit wir Sie schnell über neue Termine informieren können. Gerne beraten wir Sie auch persönlich, um einen passenden Kurs aus unserem breiten Angebot für Sie zu finden.
Ansprechpartner*in
Sarah Müller
E-Mail sarah.mueller@bfz.de
Das könnte Sie auch interessieren
Industriekaufmann*frau
Der*die Industriekaufmann*frau befasst sich in Unternehmen aller Branchen mit kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Aufgabenbereichen wie Materialwirtschaft oder Marketing.
Kaufmann*frau für IT-Systemmanagement
Zu einer zeitgemäßen betrieblichen Infrastruktur gehören ohne Zweifel leistungsfähige IT-Systemlösungen. Diese Umschulung macht Sie auf diesem Gebiet zum*r Expert*in.
Basisqualifizierung Onlinevertrieb
Der E-Commerce boomt - auch der klassische Einzelhandel kommt am Vertrieb über das Internet nicht mehr vorbei. Mit dieser Weiterbildung legen Sie den Grundstein für eine berufliche Tätigkeit im Onlinehandel. Sie lernen, wie Sie Produkte online anbieten, vermarkten und eine professionelle Abwicklung des Verkaufs sicherstellen können.
Kaufmann*frau für Digitalisierungsmanagement
Als Kaufmann*frau für Digitalisierungsmanagement digitalisieren und optimieren Sie digitale Geschäftsprozesse.