bfz.de Berufsorientierung inklusiv
Berufsorientierung inklusiv
Du bekommst Unterstützung bei der individuellen Berufsorientierung, in der Berufswahlentscheidung, für das betriebliche Praktikum sowie bei Bewerbungen und Ausbildungsplatzsuche.
Berufsorientierung inklusiv soll helfen, die Chancen auf einen gelingenden Übergang von Schule in den (allgemeinen) Arbeitsmarkt zu erhöhen Die Schüler bekommen Unterstützung bei der individuellen Berufsorientierung, in der Berufswahlentscheidung, für das betriebliche Praktikum sowie bei Bewerbungen und Ausbildungsplatzsuche.
Zielgruppen
- Menschen mit Behinderung
- Jugendliche und junge Erwachsene
Förderungsmöglichkeiten
- Agentur für Arbeit
Maßnahmeinhalte
Berufsorientierung inklusiv hat folgende Module:
Standortbestimmung/Kompetenz- bzw. Potentialanalyse
• Feststellung Eignung und Neigung im Verhältnis zu Berufsanforderungen
• Potenziale entdecken
• Informationen über passende Berufsbilder
• Entwicklung einer beruflichen Perspektive
Stärkung der Sozialkompetenz und der Kompetenzen in der Arbeitswelt
• Unterstützung Informationsbeschaffung
• Umgang mit neuen Medien
• Einüben von Softskills und grundlegenden Kompetenzen
• Aufbau eines Netzwerks zur Unterstützung im Übergang Schule-Beruf
Bewerbungstraining
• Begleitung im Bewerbungsprozess
• Entwicklung einer Selbstvermarktungsstrategie/Umgang mit eigener Behinderung
• Erstellung von Bewerbungsunterlagen
• Unterstützung bei der Akquise von Ausbildungs- und/oder Arbeitsplätzen
• Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche und Testverfahren
Optional: Akquise und Unterstützung im betrieblichen Praktikum
• Unterstützung bei der Akquise
• Vorbereitung und Reflexion des Praktikums
• Unterstützung von Praktikumsgebern
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Berufsorientierung inklusiv soll helfen, die Chancen auf einen gelingenden Übergang von Schule in den (allgemeinen) Arbeitsmarkt zu erhöhen.
Termine und Kontakt
Leider wurden keine aktuellen Termine gefunden. Melden Sie sich per E-Mail, damit wir Sie schnell über neue Termine informieren können. Gerne beraten wir Sie auch persönlich, um einen passenden Kurs aus unserem breiten Angebot für Sie zu finden.
Ansprechpartner*in
Catharina Raubal
E-Mail catharina.raubal@bfz.de