bfz.de Berufsorientierung inklusiv BO-i
Berufsorientierung inklusiv BO-i
Feststellung, Verringerung und Beseitigung von multiplen Vermittlungshemmnissen!
Du bekommst Unterstützung bei der individuellen Berufsorientierung, in der Berufswahlentscheidung, für das betriebliche Praktikum sowie bei Bewerbungen und Ausbildungsplatzsuche.
Zielgruppen
- Menschen mit Behinderung
- Jugendliche und junge Erwachsene
Förderungsmöglichkeiten
- Agentur für Arbeit
Maßnahmeinhalte
Inhalte
Berufsorientierung inklusiv hat folgende Module:
Standortbestimmung/Kompetenz- bzw. Potentialanalyse
• Feststellung Eignung und Neigung im Verhältnis zu Berufsanforderungen
• Potenziale entdecken
• Informationen über passende Berufsbilder
• Entwicklung einer beruflichen Perspektive
Stärkung der Sozialkompetenz und der Kompetenzen in der Arbeitswelt
• Unterstützung Informationsbeschaffung
• Umgang mit neuen Medien
• Einüben von Softskills und grundlegenden Kompetenzen
• Aufbau eines Netzwerks zur Unterstützung im Übergang Schule-Beruf
Bewerbungstraining
• Begleitung im Bewerbungsprozess
• Entwicklung einer Selbstvermarktungsstrategie/Umgang mit eigener Behinderung
• Erstellung von Bewerbungsunterlagen
• Unterstützung bei der Akquise von Ausbildungs- und/oder Arbeitsplätzen
• Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche und Testverfahren
Optional: Akquise und Unterstützung im betrieblichen Praktikum
• Unterstützung bei der Akquise
• Vorbereitung und Reflexion des Praktikums
• Unterstützung von Praktikumsgebern
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Berufsorientierung inklusiv soll helfen, die Chancen auf einen gelingenden Übergang von Schule in den (allgemeinen) Arbeitsmarkt zu erhöhen.
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Vor Ort
Direkt am Standort wird in unseren gut ausgestatteten Unterrichtsräumen, digitalen Lernfabriken oder Werkstätten unterrichtet. Dabei setzen wir neben den klassischen Unterrichtsmethoden auch online-Lernmethoden ein. Unsere Lernprozessbegleiter*innen stehen Ihnen vor Ort bei unseren Blended Learning Einheiten zur Seite.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
AnsbachIndividueller Einstieg
bfz Westmittelfranken
Rettistraße 56
91522 AnsbachAnsprechpartner*in
Markus Nicklas
Telefon 0981 48890 12
E-Mail markus.nicklas@die-gfi.de- 12 Monate, Termine nach individueller Vereinbarung
- Einzelmaßnahme, Gruppenmaßnahme
-
BambergIndividueller Einstieg
bfz Bamberg
Lichtenhaidestraße 15
96052 BambergAnsprechpartner*in
Maik Panzert
Telefon 0951 93224-641
E-Mail maik.panzert@die-gfi.de- 1 Jahr, Termine nach individueller Vereinbarung
- Einzelmaßnahme, Gruppenmaßnahme
-
NürnbergIndividueller Einstieg
bfz Nürnberg
Fürther Straße 212
90429 NürnbergAnsprechpartner*in
Bernd Hunger
Telefon 0911 93197 92
E-Mail bernd.hunger@bfz.deUnterrichtszeiten
nach Vereinbarung
- 50 Stunden, Termine nach individueller Vereinbarung
- Einzelmaßnahme, Gruppenmaßnahme
-
PassauIndividueller Einstieg
bfz Passau
Äußere Spitalhofstraße 4
94036 PassauAnsprechpartner*in
Frauke Oelbauer
Telefon 0851 95625 82
E-Mail frauke.oelbauer@bfz.de- 50 Stunden, Termine nach individueller Vereinbarung
- Einzelmaßnahme, Gruppenmaßnahme
-
RothIndividueller Einstieg
bfz Westmittelfranken
Nürnberger Straße 49
91154 RothAnsprechpartner*in
Markus Nicklas
Telefon 0981 48890 12
E-Mail markus.nicklas@die-gfi.de- 12 Monate, Termine nach individueller Vereinbarung
- Einzelmaßnahme, Gruppenmaßnahme
-
WeißenburgIndividueller Einstieg
bfz Westmittelfranken
Wiesenstraße 28
91781 WeißenburgAnsprechpartner*in
Markus Nicklas
Telefon 0981 48890 12
E-Mail markus.nicklas@die-gfi.de- 12 Monate, Termine nach individueller Vereinbarung
- Einzelmaßnahme, Gruppenmaßnahme
-
Kein passendes Angebot gefunden