bfz.de Berufsbezogener Deutschkurs C1 (BAMF) - Nachmittags
Berufsbezogener Deutschkurs C1 (BAMF) - Nachmittags
Sie sprechen schon sehr gut Deutsch und möchten beruflich weiterkommen? Ein breiter Wortschatz und sichere Ausdrucksweise sind Grundvoraussetzungen für Ihren beruflichen Erfolg. In diesem Kurs erwerben Sie Sprachkenntnisse auf C1-Niveau und ergänzen Ihre allgemeinberuflichen Sprachkompetenzen. Zugleich bereiten Sie sich gezielt auf die C1 telc-Prüfung vor.
So haben Sie vielfältige Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt.
Zielgruppen
- Migranten/Asylbewerber*innen
Förderungsmöglichkeiten
- Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
Kursinhalte
Inhalte
In diesem Kurs bauen Sie Ihre beruflichen Deutschkenntnisse weiter aus. Ziel ist, dass Sie einen breiten Wortschatz sicher anwenden können, komplexe Fachbeiträge verstehen und vielschichtige Texte verfassen können. So können Sie mit Kolleg*innen fachlich diskutieren, anspruchsvolle Aufgaben übernehmen und beruflich weiter vorankommen.
Der Kurs umfasst 400 Unterrichtseinheiten und bereitet Sie intensiv auf die C1 telc-Prüfung vor. Dieses Sprachzertifikat ist am Arbeitsmarkt anerkannt und eröffnet Ihnen neue berufliche Perspektiven.
Unsere erfahrenen Lehrkräfte gestalten den Unterricht abwechslungsreich, unterstützen Ihren persönlichen Lernfortschritt und gehen auf Ihre Fragen ein. Ihr Lernerfolg ist uns wichtig!
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
- Sie lernen die deutsche Sprache auf dem Niveau C1.
- Sie erwerben Sprachkenntnisse für Ihre berufliche Tätigkeit.
- Sie bestehen die C1 telc-Prüfung und haben so neue berufliche Möglichkeiten.
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Vor Ort
Direkt am Standort wird in unseren gut ausgestatteten Unterrichtsräumen, digitalen Lernfabriken oder Werkstätten unterrichtet. Dabei setzen wir neben den klassischen Unterrichtsmethoden auch online-Lernmethoden ein. Unsere Lernprozessbegleiter*innen stehen Ihnen vor Ort bei unseren Blended Learning Einheiten zur Seite.
Online
Zeit- und ortsunabhängig können mit Smartphone, Tablet oder Notebook auf Lehrinhalte zugegriffen werden. Der Unterricht findet in virtuellen Klassenzimmern statt – ausschließlich online.
Die Schulungen und der Austausch mit anderen Kursteilnehmer*innen werden über Plattformen wie z.B. Adobe Connect, WebEx oder Microsoft Teams durchgeführt.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
Ansbach24.08.2020 – 15.03.2021
bfz Westmittelfranken
Rettistraße 56
91522 AnsbachAnsprechpartner*in
Daniel Dommel
Telefon 098148890 508
E-Mail daniel.dommel@bfz.deUnterrichtszeiten
Der Unterricht findet Montag, Dienstag und Donnerstag von 14:00 Uhr bis 18:15 Uhr statt.
- 400 Unterrichtseinheiten, Teilzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Regensburg02.11.2020 – 26.03.2021
bfz Regensburg
Donaustaufer Straße 115
93059 RegensburgAnsprechpartner*in
Claudia Baudouin
Telefon 0941 40207 33
E-Mail claudia.baudouin@bfz.deUnterrichtszeiten
Der Unterricht findet Montag bis Freitag von 13.00 Uhr bis 15.30 Uhr statt.
- 400 Unterrichtseinheiten, Teilzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Regensburg16.11.2020 – 31.03.2021
bfz Regensburg
Donaustaufer Straße 115
93059 RegensburgAnsprechpartner*in
Claudia Baudouin
Telefon 0941 40207 33
E-Mail claudia.baudouin@bfz.deUnterrichtszeiten
Der Unterricht findet Montag bis Freitag von 13.00 Uhr bis 17.30 Uhr statt.
- 400 Unterrichtseinheiten, Teilzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Kein passendes Angebot gefunden