Navigation überspringen

bfz.de    GRÜN

GRÜN

Solides und aktuelles Fachwissen ist der Schlüssel für Ihr berufliches Fortkommen. Der Gebäudereinigungssektor hat in den letzten Jahren sowohl im Industrie- als auch im Gesundheitsbereich an Bedeutung gewonnen. Dies liegt vor allem an gestiegenen Hygieneanforderungen und der zunehmenden Sensibilisierung in diesem Bereich. Dabei sind die Aufgaben der Reinigungskräfte vielschichtiger und umfassender geworden, so dass die Gebäudereinigungsbranche Mitarbeiter*innen benötigt, die eine Qualifizierung in diesem Bereich vorweisen können. Nutzen Sie diese Chance für einen neuen und zukunftsfähigen beruflichen Weg.

verschiedene Lernmethoden
diverse Abschlussarten
Europäischer Sozialfonds (ESF)
Termine und Kontakt

Zielgruppen

  • Arbeitssuchende

Förderungsmöglichkeiten

  • Europäischer Sozialfonds (ESF)

Abschlussart

  • Teilnahmebescheinigung
  • bfz-Zertifikat

Kursinhalte

Qualifizierungsbausteine:

Reinigen und Pflegen von textilen
und nicht textilen Fußböden

Reinigen und Pflegen von Glasflächen


Fachübergreifende Qualifizierung

  • Einführung/Abschluss
  • Bewerbungstraining
  • EDV-gestützte Bewerbungsaktivitäten
  • Beruflich-Soziale Kompetenzen
  • Schlüsselkompetenzen
  • Gesundheitsorientierung

 
Allgemeine Fachqualifizierung

  • Grundlagen EDV
  • Allgemeines Fachrechnen

Diese Fähigkeiten erwerben Sie

  • Sie erweitern Ihre fachtheoretischen und fachpraktischen Kenntnisse im Beruf Gebäudereinigung.

  • Sie sammeln erste praktische Erfahrungen im Rahmen Ihres betrieblichen Praktikums.

  • Sie erhöhen Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt.

Termine und Kontakt

Leider wurden keine aktuellen Termine gefunden. Melden Sie sich per E-Mail, damit wir Sie schnell über neue Termine informieren können. Gerne beraten wir Sie auch persönlich, um einen passenden Kurs aus unserem breiten Angebot für Sie zu finden.

Ansprechpartner*in
Birgit Baumgartner
E-Mail birgit.baumgartner@bfz.de

Dieses Bildungsprodukt wird gefördert durch

Logo