Navigation überspringen

bfz.de    Modulare Qualifizierung in der podologischen Fußpflege - Modul 2: Hygienefachkraft Podologie

Modulare Qualifizierung in der podologischen Fußpflege - Modul 2: Hygienefachkraft Podologie

Podolog*innen behandeln Menschen, die Erkrankungen an den Füßen aufweisen. Dabei wenden sie fußpflegerische Maßnahmen aus den Gebieten der Diabetologie, Dermatologie, Chirurgie und Orthopädie an. 

zusätzlich 150 Euro Weiterbildungsgeld pro Monat möglich

verschiedene Lernmethoden
bfz-Zertifikat
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Termine und Kontakt

Zielgruppen

  • Ältere Menschen
  • Arbeitssuchende
  • Berufsrückkehrer*innen
  • Menschen mit Behinderung
  • Menschen mit Berufsabschluss
  • Menschen mit Schwerbehinderung
  • Menschen ohne Berufsabschluss
  • Selbstständige & Existenzgründer
  • Soldat*innen
  • Studienabbrecher*innen

Voraussetzungen

  • Lernbereitschaft
  • gutes Verständnis und Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache
  • bei Interesse an der Prüfung zum*zur Podolog*in wird ein mittlerer Bildungsabschluss oder HSA mit zweijähriger Berufsausbildung vorausgesetzt. Für ein oder zwei Module ist kein Schulabschluss notwendig.

Förderungsmöglichkeiten

  • Agentur für Arbeit
  • Jobcenter
  • Qualifizierungschancengesetz
  • Renten- und Unfallversicherungsträger
  • Weiterbildungsgeld (150 €)

Die modulare Qualifikation unterstützt Sie beim Einstieg in eine Tätigkeit im Gesundheitswesen.

Kursinhalte

Das Modul enthält theoretischen und fachpraktischen Unterricht sowie Praktika in der Schulpraxis und Kooperationspraxen.

Hygienefachkraft Podologie:

  • Hygiene und Mikrobiologie
  • Podologische Behandlungsmaßnahmen
  • Podologische Materialien und Hilfsmittel
  • Anatomie und Physiologie
  • Theoretische Grundlagen der podologischen Behandlung 
  • Material- und Warenkunde
  • Prävention und Rehabilitation, Erste Hilfe und Verbandtechnik
  • Spezielle Krankheitslehre, Arzneimittellehre
  • Bewerbungstraining / Sprache und Schrifttum 

Diese Fähigkeiten erwerben Sie

Mit erfolgreichem Abschluss aller drei Module sind Sie zur angestellten oder selbständigen Tätigkeit in der podologischen Fußpflege qualifiziert. 

Termine und Kontakt

Leider wurden keine aktuellen Termine gefunden. Melden Sie sich per E-Mail, damit wir Sie schnell über neue Termine informieren können. Gerne beraten wir Sie auch persönlich, um einen passenden Kurs aus unserem breiten Angebot für Sie zu finden.

Ansprechpartner*in
Susanne Mauser-Kick
E-Mail beratung@bfz.de

Das könnte Sie auch interessieren