bfz.de Steuerungstechnik in der Industrie 4.0
Steuerungstechnik in der Industrie 4.0
In diesem Schwerpunktmodul der Qualifizierungsreihe Fit für Industrie 4.0 werden Ihnen Fähigkeiten in den Bereichen Elektrotechnik, SPS Programmierung und Robotik vermittelt.
Zielgruppen
- Arbeitssuchende
- Beschäftigte
Voraussetzungen
- Basisqualifizierung Fit für Industrie 4.0
- Technikaffinität
- mind. Sprachniveau Deutsch B2
In einem Beratungsgespräch klären wir vor Beginn des Lehrgangs, ob die Inhalte zu Ihrem Profil passen.
Förderungsmöglichkeiten
- Renten- und Unfallversicherungsträger
- Qualifizierungschancengesetz
- Jobcenter/Optionskommune
- Bildungsgutschein (BGS)
- Agentur für Arbeit
Kursinhalte
Inhalte
Fachkraft Industrie 4.0 - Steuerungstechnik
• Elektrotechnik in der Industrie 4.0
• SPS Programmierung in der Industrie 4.0
• Robotik in der Industrie 4.0
Eine betriebliche Lernphase von 4 Wochen ist obligatorischer Bestandteil der Qualifizierung.
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein bfz-Zertifikat mit dem Verband der Bayerischen Wirtschaft (vbw) als Zertifizierungspartner.
Termine und Kontakt
Leider wurden keine aktuellen Termine gefunden. Melden Sie sich per E-Mail, damit wir Sie schnell über neue Termine informieren können. Gerne beraten wir Sie auch persönlich, um einen passenden Kurs aus unserem breiten Angebot für Sie zu finden.
Ansprechpartner*in
Susanne Mauser-Kick
E-Mail susanne.mauser-kick@bfz.de
Das könnte Sie auch interessieren
Fertigungstechnologien in der Industrie 4.0
In diesem Schwerpunktmodul der Qualifizierungsreihe Fit für Industrie 4.0 werden Ihnen Fähigkeiten in den Bereichen CNC (Basis- und Aufbaumodul) sowie CAM-Simultanprogrammierung in der Industrie 4.0 vermittelt.
Produktdesign und Additive Fertigung in der Industrie 4.0
In diesem Schwerpunktmodul der Qualifizierungsreihe Fit für Industrie 4.0 werden Ihnen Fähigkeiten in den Bereichen Produktdesign und Entwicklung, additive Fertigung sowie digitale Visualisierung in der Industrie 4.0 vermittelt.