bfz.de Teilqualifizierung Hochbaufacharbeiter*in - Modul 3: Mauerwerk
Teilqualifizierung Hochbaufacharbeiter*in - Modul 3: Mauerwerk
Das Konzept der Teilqualifizierung (TQ) gibt Ihnen eine Chance auf einen qualifizierten Arbeitsplatz. Bei der TQ werden anerkannte Ausbildungsberufe in einzelne, in sich abgeschlossene Module aufgeteilt. Nach diesem Prinzip wird eine stufenweise Qualifizierung bis zum anerkannten Berufsabschluss Hochbaufacharbeiter*in möglich.
Zielgruppen
- Menschen ohne Berufsabschluss
- Beschäftigte
- Arbeitssuchende
Voraussetzungen
- Grundkenntnisse bzw. Grundverständnis zum ausgewählten Berufsbild
- Persönliches Beratungsgespräch vor Modulstart
Förderungsmöglichkeiten
- Bildungsgutschein (BGS)
- Jobcenter/Optionskommune
- Qualifizierungschancengesetz
- Renten- und Unfallversicherungsträger
- Agentur für Arbeit
Kursinhalte
Inhalte
Mauern einer einschaligen Wand
- Übersicht über die Mauersteine
- Mauermörtel
- Verarbeiten von Mauersteinen
- Darstellung eines Mauerwerks
- Anforderungen an Gerüstbauteile
- Baustoffbedarf und Zeitaufwand
Zweischaliges Mauerwerk
- Anforderungen an Außenwände
- Allgemeine Regeln für die Herstellung
- Mauersteine
- Ermittlung des Baustoffbedarfs
- Zeichnerische Darstellung
Herstellen einer Massivdecke
- Deckenkonstruktionen
- Deckenschalungen
- Bewehrungsarbeiten
- Betonverarbeitung
- Absturzsicherung
Im theoretischen Unterricht wird Ihnen Fachwissen, orientiert am anerkannten Berufsbild vermittelt. In der praktischen Qualifizierungsphase vertiefen Sie das erlernte Wissen in Betrieben der Region.
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Bei erfolgreicher Kompetenzfeststellung erhalten Sie ein bfz vbw-Zertifikat inklusive Kompetenzfeststellungsergebnis, das im Rahmen der Arbeitgeberinitiative Teilqualifizierung bundesweit anerkannt ist.
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Vor Ort
Direkt am Standort wird in unseren gut ausgestatteten Unterrichtsräumen, digitalen Lernfabriken oder Werkstätten unterrichtet. Dabei setzen wir neben den klassischen Unterrichtsmethoden auch online-Lernmethoden ein. Unsere Lernprozessbegleiter*innen stehen Ihnen vor Ort bei unseren Blended Learning Einheiten zur Seite.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
Bamberg12.04.2021 – 29.06.2021
bfz Bamberg
Lichtenhaidestraße 15
96052 BambergAnsprechpartner*in
Thomas Eichhorn
Telefon 0951 93224 28
E-Mail thomas.eichhorn@bfz.deUnterrichtszeiten
Mo - Fr 8:00 - 15:30 Uhr
- 11 Wochen, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Kein passendes Angebot gefunden