bfz.de Praxisanleitung in der Pflege
Praxisanleitung in der Pflege
Die Weiterbildung zur Praxisanleitung ist eine berufspädagogische Qualifikation und befähigt zur Praxisanleitung in der beruflichen Pflegeausbildung. Als Praxisanleiter*in übernehmen Sie die Verantwortung für die Integration neuer Kolleg*innen im Team. Sie vermitteln Schülerinnen und Schülern Wissen und Können.
Die Weiterbildung wird aus dem Ausbildungsfonds gemäß Pflegeberufe-Ausbildungsfinanzierungsverordnung (PflAFinV) finanziert.
Hinweis
Die Weiterbildung wird als Hybridveranstaltung angeboten: Sie können wählen, ob Sie vor Ort sein möchten oder ob Sie dem Unterricht lieber live am PC folgen.
Zielgruppen
- Fachkräfte
Voraussetzungen
An der Weiterbildung kann teilnehmen, wer über eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein Studium im Bereich Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege oder Gesundheits- und Kinderkrankenpflege verfügt.
Auf Antrag können erfolgreich absolvierte Module oder Qualifikationen auf die Weiterbildung angerechnet werden.
Abschlussart
- Staatliche Prüfung
- Staatliches Zeugnis
Kursinhalte
- Ethische Orientierung
- Pflegewissenschaften und evidenzbasierte Pflege
- Rolle und Aufgaben der Praxisanleitung
- Lernen und Motivation
- Anleitung und Beratung
- Lernortkooperationen
- Umsetzung von Praxisprojekten
- Lernbegleitung und Lernaufgaben
- Prüfen und bewerten
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Sie erlernen, individuelle Lern- und Anleitungssituationen zu planen, zu unterstützen und zu gestalten. Es werden didaktische Grundkompetenzen sowie Grundkenntnissen des wissenschaflichen Arbeitens vermittelt.
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Vor Ort
Sie nehmen direkt am Standort am Unterricht teil. Dieser findet in unseren gut ausgestatteten Unterrichtsräumen, digitalen Lernfabriken oder Werkstätten statt.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
bfz Hochfranken
Wölsauer Straße 22 - 26
95615 MarktredwitzAnsprechpartner*in
Hans-Joachim Sturm
Telefon 09231 965660
E-Mail hans-joachim.sturm@bfz.deUnterrichtszeiten
Montag/Dienstag im 14-tägigen Rhythmus
8:00 Uhr - 15:15 Uhr
- 300 Unterrichtseinheiten, Schul- oder Berufsbegleitend
- Einzelmaßnahme, Gruppenmaßnahme
-
Kein passendes Angebot gefunden