bfz.de Praxisanleitung in der Pflege
Praxisanleitung in der Pflege
Die Weiterbildung zur Praxisanleitung ist eine berufspädagogische Qualifikation und befähigt zur Praxisanleitung in der beruflichen Pflegeausbildung. Als Praxisanleiter*in übernehmen Sie die Verantwortung für die Integration neuer Kolleg*innen im Team. Sie vermitteln Schülerinnen und Schülern Wissen und Können.
Die Weiterbildung wird aus dem Ausbildungsfonds gemäß Pflegeberufe-Ausbildungsfinanzierungsverordnung (PflAFinV) finanziert.
Zielgruppen
- Ausbilder*innen
- Fachkräfte
Voraussetzungen
An der Weiterbildung kann teilnehmen, wer über eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein Studium im Bereich Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege oder Gesundheits- und Kinderkrankenpflege verfügt.
Auf Antrag können erfolgreich absolvierte Module oder Qualifikationen auf die Weiterbildung angerechnet werden.
Kursinhalte
Inhalte
- Ethische Orientierung
- Pflegewissenschaften und evidenzbasierte Pflege
- Rolle und Aufgaben der Praxisanleitung
- Lernen und Motivation
- Anleitung und Beratung
- Lernortkooperationen
- Umsetzung von Praxisprojekten
- Lernbegleitung und Lernaufgaben
- Prüfen und bewerten
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Sie erlernen, individuelle Lern- und Anleitungssituationen zu planen, zu unterstützen und zu gestalten. Es werden didaktische Grundkompetenzen sowie Grundkenntnissen des wissenschaflichen Arbeitens vermittelt.
Termine und Kontakt
Leider wurden keine aktuellen Termine gefunden. Melden Sie sich per E-Mail, damit wir Sie schnell über neue Termine informieren können. Gerne beraten wir Sie auch persönlich, um einen passenden Kurs aus unserem breiten Angebot für Sie zu finden.
Ansprechpartner*in
Cornelia Janni-Schmid
E-Mail cornelia.janni-schmid@bfz.de