bfz.de Teilqualifizierung Fachlagerist*in - Modul 2: Wareneingang
Teilqualifizierung Fachlagerist*in - Modul 2: Wareneingang
Als Fachlagerist*in nehmen Sie Waren an und lagern sie sachgerecht. Zudem stellen Sie Lieferungen für den Versand zusammen oder leiten Güter an Empfänger im Betrieb weiter, hier mit dem Schwerpunkt Wareneingang. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.
Zielgruppen
- Menschen ohne Berufsabschluss
- Beschäftigte
- Arbeitssuchende
Voraussetzungen
Folgende Voraussetzungen müssen Sie für die Teilqualifizierung mitbringen:
- ausreichendes Sprachniveau
- hohe Lernmotivation,
- sowohl technisches wie auch kaufmännisches Grundverständnis
- Interesse an einer Arbeitsaufnahme im Lagerbereich
Ihre Eignung prüfen wir gemeinsam mit Ihnen in einem persönlichen Beratungsgespräch.
Förderungsmöglichkeiten
- Transfergesellschaften
- Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
- Renten- und Unfallversicherungsträger
- Qualifizierungschancengesetz
- Knappschaft-Bahn-See
- Jobcenter/Optionskommune
- Bildungsgutschein (BGS)
- Berufsgenossenschaften
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
- Agentur für Arbeit
Abschlussart
- Prüfung vor der zuständigen Kammer
- berufsanschlussfähige Teilqualifikation
Kursinhalte
Teilqualifizierungen bieten Ihnen die Möglichkeit, in einzelnen Abschnitten Fachkenntnisse zu erwerben und sich diese Leistungen zertifizieren zu lassen. Wenn alle Module eines Berufsbildes erfolgreich absolviert werden, ist eine Externenprüfung vor der zuständigen Kammer möglich.
Inhalte
Mit der Teilqualifizierung können Sie sich Schritt für Schritt in fünf Modulen zum*zur Fachlagerist*in mit IHK-Kammerprüfung qualifizieren. Sie werden in das Berufsfeld eingeführt. Sie erlernen die Grundlagen der Beschaffung, der Güterannahmen und Kontrolle sowie Tabellenkalkulations- und Lagerhaltungsprogramme.
Die betriebliche Qualifizierungsphase von 4 Wochen erfolgt bei Betrieben in der Region.
Das Gütesiegel „Eine TQ besser!" der ARBEITGEBERINITIATIVE TEILQUALIFIZIERUNG garantiert die Durchführung von Teilqualifizierungen nach festgelegten Standards.
Nach erfolgreicher Kompetenzfeststellung erhalten Sie das bfz vbw Zertifikat Teilqualifizierung Fachlagerist*in, Modul 2: Wareneingang.
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Nach erfolgreicher Teilnahme an diesem Modul beherrschen Sie den Wareneingang der Teilqualifzierung "Fachlagerist*in".
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Vor Ort
Direkt am Standort wird in unseren gut ausgestatteten Unterrichtsräumen, digitalen Lernfabriken oder Werkstätten unterrichtet. Dabei setzen wir neben den klassischen Unterrichtsmethoden auch online-Lernmethoden ein. Unsere Lernprozessbegleiter*innen stehen Ihnen vor Ort bei unseren Blended Learning Einheiten zur Seite.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
Roth04.02.2021 – 03.05.2021
bfz Westmittelfranken
Nürnberger Straße 49
91154 RothAnsprechpartner*in
Thomas Kurz
Telefon 0981 48890-0
E-Mail qualifizierung-westmittelfranken@bfz.deUnterrichtszeiten
Montag bis Donnerstag: 08:00 bis 15:15 Uhr
Freitag: 08:00 bis 13:00 Uhr
- 13 Wochen, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Ansbach25.02.2021 – 26.05.2021
bfz Westmittelfranken
Rettistraße 56
91522 AnsbachAnsprechpartner*in
Thomas Kurz
Telefon 0981 48890-0
E-Mail qualifizierung-westmittelfranken@bfz.deUnterrichtszeiten
Montag bis Donnerstag: 08:00 bis 15:15 Uhr
Freitag: 08:00 bis 13:00 Uhr- 13 Wochen, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Freising21.06.2021 – 10.09.2021
bfz Ingolstadt
Untere Hauptstraße 34
85354 FreisingAnsprechpartner*in
Harald Rusch
Telefon 08161 4889-14
E-Mail harald.rusch@bfz.deUnterrichtszeiten
Unterrichtszeiten Theoriephase (Präsenz, 320 UE):
Mo. bis Fr.: 8:00 Uhr bis 15:15 Uhr (täglich 8 UE)
Betriebliche Qualifizierung (160 Zeitstunden):
Arbeitszeiten des Betriebes- 14 Wochen, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Dachau20.09.2021 – 13.12.2021
bfz Ingolstadt
Felix-Wankel-Str. 12
85221 DachauAnsprechpartner*in
Harald Rusch
Telefon 08161 4889-14
E-Mail harald.rusch@bfz.deUnterrichtszeiten
Unterrichtszeiten Theoriephase (Präsenz, 320 UE):
Mo. bis Fr.: 8:00 Uhr bis 15:15 Uhr (täglich 8 UE)
Betriebliche Qualifizierung (160 Zeitstunden):
Arbeitszeiten des Betriebes- 14 Wochen, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Augsburg11.10.2021 – 10.02.2022
bfz Augsburg
Ulmer Straße 160
86156 AugsburgAnsprechpartner*in
Marie-Therese Krüger
Telefon 0821 40802 267
E-Mail marie-therese.krueger@bfz.deUnterrichtszeiten
Vollzeit TQ vor Ort
Montag bis Freitag
08:00 bis 15:45 Uhr- 4 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Kein passendes Angebot gefunden
Das könnte Sie auch interessieren
Teilqualifizierung Fachlagerist*in - Modul 1: Güterbewegung und Arbeitsschutz
Als Fachlagerist*in nehmen Sie Waren an und lagern sie sachgerecht. Zudem stellen Sie Lieferungen für den Versand zusammen oder leiten Güter an Empfänger im Betrieb weiter, hier mit dem Schwerpunkt Güterbewegung und Arbeitsschutz. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.
Teilqualifizierung Fachlagerist*in - Modul 3: Lagerhaltung und Warenpflege
Als Fachlagerist*in nehmen Sie Waren an und lagern sie sachgerecht. Zudem stellen Sie Lieferungen für den Versand zusammen oder leiten Güter an Empfänger im Betrieb weiter, hier mit den Schwerpunkten Lagerhaltung und Warenpflege. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.
Teilqualifizierung Fachlagerist*in - Modul 4: Kommissionierung und Verpackung
Als Fachlagerist*in nehmen Sie Waren an und lagern sie sachgerecht. Zudem stellen Sie Lieferungen für den Versand zusammen oder leiten Güter an Empfänger im Betrieb weiter, hier mit dem Schwerpunkt Kommissionierung und Verpackung. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.