bfz.de Teilqualifizierung Fachlagerist*in - Modul 1: Güterbewegung und Arbeitsschutz
Teilqualifizierung Fachlagerist*in - Modul 1: Güterbewegung und Arbeitsschutz
Als Fachlagerist*in nehmen Sie Waren an und lagern sie sachgerecht. Zudem stellen Sie Lieferungen für den Versand zusammen oder leiten Güter an Empfänger im Betrieb weiter, hier mit dem Schwerpunkt Güterbewegung und Arbeitsschutz. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.
zusätzlich 150 Euro Weiterbildungsgeld pro Monat möglich
Zielgruppen
- Arbeitssuchende
- Beschäftigte
- Menschen ohne Berufsabschluss
Voraussetzungen
Folgende Voraussetzungen müssen Sie für die Teilqualifizierung mitbringen:
- ausreichendes Sprachniveau
- hohe Lernmotivation,
- sowohl technisches wie auch kaufmännisches Grundverständnis
- Interesse an einer Arbeitsaufnahme im Lagerbereich
Ihre Eignung prüfen wir gemeinsam mit Ihnen in einem persönlichen Beratungsgespräch.
Förderungsmöglichkeiten
- Agentur für Arbeit
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
- Berufsgenossenschaften
- Bildungsgutschein (BGS)
- Jobcenter
- Qualifizierungschancengesetz
- Renten- und Unfallversicherungsträger
- Weiterbildungsgeld (150 €)
Abschlussart
- vbw-Zertifikat
- berufsanschlussfähige Teilqualifikation
Kursinhalte
Teilqualifizierungen bieten Ihnen die Möglichkeit, in einzelnen Abschnitten Fachkenntnisse zu erwerben und sich diese Leistungen zertifizieren zu lassen. Wenn alle Module eines Berufs erfolgreich absolviert werden, ist eine Externenprüfung vor der zuständigen Kammer möglich.
Mit der Teilqualifizierung können Sie sich Schritt für Schritt in fünf Modulen zum*zur Fachlagerist*in mit IHK-Kammerprüfung qualifizieren. Sie werden in das Berufsfeld eingeführt. Sie erwerben Grundlagenwissen über Arbeitsschutz, Umweltschutz, rechtliche Grundlagen und wie man Güter im Betrieb transportiert. Sie erwerben auch den Flurfördermittelschein.
Die betriebliche Qualifizierungsphase von 4 Wochen erfolgt bei Betrieben in der Region.
Inhalte
- Einführung in das Berufsfeld und Vermittlung von Grundlagenwissen
- Arbeitsschutz
- Umweltschutz und rechtliche Grundlagen
- Güter im Betrieb transportieren
- Flurförderschein
Das Gütesiegel „Eine TQ besser!" der ARBEITGEBERINITIATIVE TEILQUALIFIZIERUNG garantiert die Durchführung von Teilqualifizierungen nach festgelegten Standards.
Nach erfolgreicher Kompetenzfeststellung erhalten Sie das bfz vbw Zertifikat Teilqualifizierung Fachlagerist*in, Modul 1: Güterbewegung und Arbeitsschutz.
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Nach erfolgreicher Teilnahme an diesem Modul beherrschen Sie die Güterbewegung und den Arbeitsschutz der Teilqualifizierung "Fachlagerist*in".
Termine und Kontakt
Leider wurden keine aktuellen Termine gefunden. Melden Sie sich per E-Mail, damit wir Sie schnell über neue Termine informieren können. Gerne beraten wir Sie auch persönlich, um einen passenden Kurs aus unserem breiten Angebot für Sie zu finden.
Ansprechpartner*in
Claudia von Lueder
E-Mail beratung@bfz.de