bfz.de Teilqualifizierung Kaufmann*frau im E-Commerce (5 Module)
Teilqualifizierung Kaufmann*frau im E-Commerce (5 Module)
Als Kaufmann*frau im E-Commerce verkaufen Sie Produkte und Dienstleistungen über das Internet. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit Hilfe dieser Module qualifizieren können.
zusätzlich 150 Euro Weiterbildungsgeld pro Monat möglich
Zielgruppen
- Beschäftigte
- Berufsrückkehrer*innen
- Arbeitssuchende
- Menschen ohne Berufsabschluss
Voraussetzungen
Folgende Voraussetzungen müssen Sie für die Teilqualifizierung mitbringen:
- Sprachniveau B2
- hohe Lernmotivation und Konzentrationsfähigkeit,
- Grundkenntnisse bzw. Grundverständnis im kaufmännischen Bereich.
Ihre Eignung prüfen wir gemeinsam mit Ihnen in einem persönlichen Beratungsgespräch.
Förderungsmöglichkeiten
- Agentur für Arbeit
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
- Berufsgenossenschaften
- Bildungsgutschein (BGS)
- Jobcenter
- Knappschaft-Bahn-See
- Qualifizierungschancengesetz
- Renten- und Unfallversicherungsträger
- Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
- Transfergesellschaften
- Weiterbildungsgeld (150 €)
Abschlussart
- vbw-Zertifikat
- berufsanschlussfähige Teilqualifikation
Kursinhalte
Teilqualifizierungen bieten Ihnen die Möglichkeit, in einzelnen Abschnitten Fachkenntnisse zu erwerben und sich diese Leistungen zertifizieren zu lassen.
Mit der Teilqualifizierung können Sie sich Schritt für Schritt in fünf Modulen zum*zur Kaufmann*frau im E-Commerce mit IHK-Kammerprüfung ausbilden.
Modul 1 - Warenwirtschaft und Onlinevertrieb
Modul 2 - Kundenkommunikation im Onlinehandel
Modul 3 - Online-Marketing
Modul 4 - Kaufmännische Steuerung und Kontrolle im Onlinehandel
Modul 5 - Projektorientiertes Arbeiten im Onlinehandel
Die betriebliche Qualifizierungsphase erfolgt bei Betrieben in der Region.
Das Gütesiegel „Eine TQ besser!" der ARBEITGEBERINITIATIVE TEILQUALIFIZIERUNG garantiert die Durchführung von Teilqualifizierungen nach festgelegten Standards.
Zum Abschluss jedes TQ-Moduls absolvieren Sie eine individuelle Kompetenzfeststellung mit einem praktischen und theoretischen Teil vor dem Prüfungsausschuss der bfz gGmbH.
Nach erfolgreicher Kompetenzfeststellung erhalten Sie je Modul das bfz vbw Zertifikat Teilqualifizierung Kaufmann*frau im E-Commerce mit dem Hinweis auf die im Modul erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten - dem Kompetenzfeststellungsergebnis.
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Nach dem erfolgreichen Besuch der Module können Sie sich für die Externenprüfung vor der zuständigen Kammer anmelden.
Module
Kaufmann*frau im E-Commerce – Online-Marketing (Modul 3)
Als Kaufmann*frau im E-Commerce gestalten und pflegen Sie Online Vertriebskanäle, führen Marketingmaßnahmen durch und analysieren das Nutzerverhalten. Im Modul 3 wird sich intensiv mit der Konzeption und Umsetzung von Online-Marketingstrategien beschäftigt. Zusätzlich werden Sie in den Bereichen Gestaltung und Verwaltung des Produkt- und Dienstleistungsangebots geschult sowie bei der Präsentieren des Unternehmens. Nach erfolgreicher Teilnahme können Sie aktiv bei der Entwicklung von Online-Marketingmaßnahmen für bestimmte Zielgruppen und Produktkategorien sowie bei der Erstellung von passenden Inhalten mitwirken.
AnsehenKaufmann*frau im E-Commerce – Kaufmännische Steuerung und Kontrolle im Onlinehandel (Modul 4)
Im E-Commerce gestalten und pflegen Kaufleute Online Vertriebskanäle, führen Online-Werbemaßnahmen durch und beobachten das Nutzerverhalten. Im Modul 4 werden die Möglichkeiten und Umsetzungen kaufmännischer Steuerung und Kontrolle im Fokus stehen. Zudem werden Sie in den Bereichen Aufbau und Organisation eines Ausbildungsbetriebes sowie in der Auswahl und Anwendung geeigneter Online Verkaufskanäle geschult. Nach Abschluss des Kurses können Sie bei der Analyse von Kennzahlen, Zielen und Statistiken mitwirken und aus diesen Erkenntnissen Verbesserungen für den Geschäftsablauf ableiten.
AnsehenKaufmann*frau im E-Commerce – Projektorientiertes Arbeiten im Onlinehandel (Modul 5)
Im Rahmen Ihrer Tätigkeit als Kaufmann*frau im E-Commerce sind Sie für die Gestaltung und Pflege der Online-Vertriebskanäle zuständig. Dazu gehärt auch das Durchführen von Online-Marketingmaßnahmen und die Analyse des Nutzerverhaltens. In Modul 5 der TQ werden Sie intensiv auf die Planung und Durchführung berufsbezogener Projekte vorbereitet. Hierbei werden die Grundregeln der Gesprächsführung aufgefrischt und das Vorgehen bei Konflikten in der Kommunikation geschult. Mit diesem Wissen können Sie anschließend aktiv bei der Umsetzung von Projekten mitwirken und bei der Dokumentation der Projektergebnisse unterstützen.
AnsehenTermine und Kontakt
Leider wurden keine aktuellen Termine gefunden. Melden Sie sich per E-Mail, damit wir Sie schnell über neue Termine informieren können. Gerne beraten wir Sie auch persönlich, um einen passenden Kurs aus unserem breiten Angebot für Sie zu finden.
Ansprechpartner*in
Claudia von Lueder
E-Mail beratung@bfz.de