bfz.de Teilqualifizierung Mechatroniker*in Modul 2 Installation elektrischer Betriebsmittel
Teilqualifizierung Mechatroniker*in Modul 2 Installation elektrischer Betriebsmittel
Mechatroniker*innen bauen mechanische, elektrische und elektronische Komponenten, montieren sie zu komplexen Systemen, installieren Steuerungssoftware und halten die Systeme instand. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit diesen Modulen qualifizieren und auf eine Fachrichtung spezialisieren können.
Zielgruppen
- Menschen ohne Berufsabschluss
- Beschäftigte
- Arbeitssuchende
Voraussetzungen
Folgende Voraussetzungen müssen Sie für die Teilqualifizierung mitbringen:
- ausreichendes Sprachniveau (min. B1),
- hohe Lernmotivation und Konzentrationsfähigkeit,
- technisches Grundverständnis,
- Interesse an einer Arbeitsaufnahme im Metall/Elektorbereich,
- Gute körperliche Konstitution
- keine der Arbeitsanforderungen entgegenstehenden gesundheitliche Einschränkungen
Ihre Eignung prüfen wir gemeinsam mit Ihnen in einem persönlichen Beratungsgespräch.
Förderungsmöglichkeiten
- Transfergesellschaften
- Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
- Renten- und Unfallversicherungsträger
- Qualifizierungschancengesetz
- Knappschaft-Bahn-See
- Jobcenter/Optionskommune
- Bildungsgutschein (BGS)
- Berufsgenossenschaften
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
- Agentur für Arbeit
Abschlussart
- Prüfung vor der zuständigen Kammer
- berufsanschlussfähige Teilqualifikation
Kursinhalte
Teilqualifizierungen bieten Ihnen die Möglichkeit, in einzelnen Abschnitten Fachkenntnisse zu erwerben und sich diese Leistungen zertifizieren zu lassen.
Inhalte
Installation elektrischer Betriebsmittel
- Grundlagen der Elektrotechnik
- Grundlagen elektrische Messtechnik
- Gefahren und Wirkung des elektrischen Stroms
- Erfolgsunterstützung, Kompetenzfeststellung praktisch und theoretisch
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Nach dem erfolgreichen Besuch der Module können Sie sich für die Externenprüfung vor der zuständigen Kammer anmelden.
Termine und Kontakt
Leider wurden keine aktuellen Termine gefunden. Melden Sie sich per E-Mail, damit wir Sie schnell über neue Termine informieren können. Gerne beraten wir Sie auch persönlich, um einen passenden Kurs aus unserem breiten Angebot für Sie zu finden.
Ansprechpartner*in
Susanne Mauser-Kick
E-Mail susanne.mauser-kick@bfz.de