bfz.de Maschinen- und Anlagenführer*in – Maschinenwartung (Modul 4)
Maschinen- und Anlagenführer*in – Maschinenwartung (Modul 4)
Als Maschinen- und Anlagenführer*in nehmen Sie Maschinen in Betrieb, warten und reparieren sie. Außerdem steuern und überwachen Sie Prozessabläufe, lagern Waren und kontrollieren die Fertigung von Maschinen und Anlagen. Mit dieser Teilqualifizierung legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.
Zielgruppen
- Menschen ohne Berufsabschluss
- Arbeitssuchende
- Beschäftigte
Voraussetzungen
Folgende Voraussetzungen müssen Sie für die Teilqualifizierung mitbringen:
- ausreichendes Sprachniveau (min. B1),
- hohe Lernmotivation und Konzentrationsfähigkeit,
- technisches Grundverständnis,
- Interesse an einer Arbeitsaufnahme im Metall/Elektrobereich,
- Gute körperliche Konstitution
Ihre Eignung prüfen wir gemeinsam mit Ihnen in einem persönlichen Beratungsgespräch.
Förderungsmöglichkeiten
- Bildungsgutschein (BGS)
- Renten- und Unfallversicherungsträger
- Qualifizierungschancengesetz
- Jobcenter/Optionskommune
- Agentur für Arbeit
Abschlussart
- berufsanschlussfähige Teilqualifikation
- bayme-vbm-Zertifikat
Kursinhalte
Teilqualifizierungen bieten Ihnen die Möglichkeit, in einzelnen Abschnitten Fachkenntnisse zu erwerben und sich diese Leistungen zertifizieren zu lassen. Wenn alle Module eines Berufs erfolgreich absolviert werden, ist eine Externenprüfung vor der zuständigen Kammer möglich.
Inhalte
Mit der Teilqualifizierung können Sie sich Schritt für Schritt in vier Modulen zum*zur Maschinen- und Anlagenführer*in* mit Kammerprüfung qualifizieren.
Inhalte
- Erkennen und Beheben von Störungen
- Wartung
- Durchführung von Reparaturen
- Dokumentation und Weitergabe von Informationen
Die betriebliche Qualifizierungsphase im Umfang von 5 Wochen erfolgt bei Betrieben in der Region. Das Gütesiegel „Eine TQ besser!" der ARBEITGEBERINITIATIVE TEILQUALIFIZIERUNG garantiert die Durchführung von Teilqualifizierungen nach festgelegten Standards.
Nach erfolgreicher Kompetenzfeststellung erhalten Sie das bfz bayme vbm Zertifikat Teilqualifizierung Maschinen- und Anlagenführer*in, Modul 4: Maschinenwartung.
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Nach erfolgreicher Teilnahme an diesem Modul beherrschen Sie die Qualitätskontrolle der Teilqualifizierung "Maschinen- und Anlagenführer*in".
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Vor Ort
Direkt am Standort wird in unseren gut ausgestatteten Unterrichtsräumen, digitalen Lernfabriken oder Werkstätten unterrichtet. Dabei setzen wir neben den klassischen Unterrichtsmethoden auch online-Lernmethoden ein. Unsere Lernprozessbegleiter*innen stehen Ihnen vor Ort bei unseren Blended Learning Einheiten zur Seite.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
Augsburg15.03.2021 – 15.09.2021
bfz Augsburg
Ulmer Straße 160
86156 AugsburgAnsprechpartner*in
Marie-Therese Krüger
Telefon 0821 40802 267
E-Mail marie-therese.krueger@bfz.deUnterrichtszeiten
08:00 Uhr bis 15:45 Uhr
Betriebliche Qualifizierung: Arbeitszeiten des Betriebes!- 6 Monate, Vollzeit
- Gruppenmaßnahme
-
Kein passendes Angebot gefunden