Navigation überspringen

bfz.de    Industriemechaniker*in – Konventionelle Zerspanungstechnik (Modul 2)

Industriemechaniker*in – Konventionelle Zerspanungstechnik (Modul 2)

Als Industriemechaniker*in stellen Sie Bauteile und Baugruppen für Maschinen und Produktionsanlagen her, richten diese ein oder bauen sie um. Zudem überwachen und optimieren Sie Fertigungsprozesse und übernehmen Reparatur- und Wartungsaufgaben. Mit dieser Teilqualifizierung "Konventionelle Zerspanungstechnik" legen Sie den ersten Schritt zurück, hin zu einem anerkannten Berufsabschluss, zu dem Sie sich mit weiteren Modulen qualifizieren können.

zusätzlich 150 Euro Weiterbildungsgeld pro Monat möglich

Hybrid
Vollzeit
diverse Abschlussarten
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Termine und Kontakt

Zielgruppen

  • Beschäftigte
  • Arbeitssuchende
  • Menschen ohne Berufsabschluss

Voraussetzungen

Folgende Voraussetzungen müssen Sie für die Teilqualifizierung mitbringen:

  • ausreichendes Sprachniveau (min. B1),
  • hohe Lernmotivation und Konzentrationsfähigkeit,
  • technisches Grundverständnis,
  • Interesse an einer Arbeitsaufnahme im Metall/Elektorbereich,
  • Gute körperliche Konstitution
  • keine der Arbeitsanforderungen entgegenstehenden gesundheitliche Einschränkungen


Ihre Eignung prüfen wir gemeinsam mit Ihnen in einem persönlichen Beratungsgespräch.

Förderungsmöglichkeiten

  • Agentur für Arbeit
  • Berufsgenossenschaften
  • Bildungsgutschein (BGS)
  • Jobcenter
  • Qualifizierungschancengesetz
  • Renten- und Unfallversicherungsträger
  • Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
  • Weiterbildungsgeld (150 €)

Abschlussart

  • berufsanschlussfähige Teilqualifikation
  • bayme-vbm-Zertifikat

Kursinhalte

Teilqualifizierungen bieten Ihnen die Möglichkeit, in einzelnen Abschnitten Fachkenntnisse zu erwerben und sich diese Leistungen zertifizieren zu lassen. Wenn alle Module eines Berufs erfolgreich absolviert werden, ist eine Externenprüfung vor der zuständigen Kammer möglich. 

Mit der Teilqualifizierung können Sie sich Schritt für Schritt in sieben Modulen zum*zur Industriemechaniker*in mit Kammerprüfung qualifizieren. Sie lernen, wie man technische Unterlagen liest, anwendet und erstellt, Werk-und Hilfsstoffe unterscheidet, zuordnet und handhabt und wie man Arbeits- und Bewegungsabläufe plant, steuert, kontrolliert und beurteilt. Außerdem erlangen Sie Wissen darüber, wie man dreht und fräst und Feingewinde und Rohrgewinde herstellt.

Die betriebliche Qualifizierungsphase im Umfang von 4 Wochen erfolgt bei Betrieben in der Region, optional können Sie noch um weitere 40 Unterrichtseinheiten je 45 Minuten verlängern.

Inhalte

  • Lesen, Anwenden und Erstellen von technischen Unterlagen
  • Warten von Maschinen und Einrichtungen oder Systemen nach Anweisung
  • Aufbauqualifikation manuelles Spanen
  • Aufbauqualifikation maschinelles Spanen
  • Fertigen auf numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen
  • Erfolgsunterstützung, Kompetenzfeststellung praktisch und theoretisch

Das Gütesiegel „Eine TQ besser!" der ARBEITGEBERINITIATIVE TEILQUALIFIZIERUNG garantiert die Durchführung von Teilqualifizierungen nach festgelegten Standards.

Nach erfolgreicher Kompetenzfeststellung erhalten Sie das bfz bayme vbm Zertifikat Teilqualifizierung Industriemechaniker*in, Modul 2: Konventionelle Zerspanungstechnik.

Diese Fähigkeiten erwerben Sie

Nach erfolgreicher Teilnahme an diesem Modul beherrschen Sie die manuelle Metallverarbeitung der Teilqualifizierung "Industriemechaniker*in".

Hinweis zu unseren Lernmethoden

Hybrid

Der Unterricht findet in Präsenz an einem Standort statt. Sie werden über ein Videokonferenzsystem mit weiteren Kursteilnehmenden und Dozierenden, die an anderen bfz-Standorten sitzen, visuell und akustisch zusammengeschalten. Bei einer solchen hybriden standortübergreifenden Maßnahme (hsM) kann somit trotz örtlicher Distanz ein gemeinsames Lernen mit dem*der gleichen Trainer*in stattfinden. Sie erleben eine persönliche Atmosphäre am Standort mit vielen interaktiven Möglichkeiten und werden gleichzeitig auf dem neuesten digitalen Stand unterrichtet.

Termine und Kontakt

Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.

Veranstaltungen (10)
  • Ansbach
    29.02.202403.07.2024 ganztags
    Icon PDF

    bfz Westmittelfranken
    Rettistraße 56
    91522 Ansbach

    Anfahrtsskizze

    Ansprechpartner*in
    Christian Behling
    Telefon 0981 48890-502
    E-Mail louis-westmittelfranken@bfz.de

    Unterrichtszeiten

    Dauer in Vollzeit

    • 12 Wochen (480 UE) Theorie und
    • 4 Wochen (160 h + optional 40 h) im Unternehmen

     

    Unterrichtszeiten

    • Montag bis Donnerstag: 08:00 - 16:00 Uhr
    • Freitag: 08:00 - 12:15 Uhr
    • Betriebliche Qualifizierung: Arbeitszeiten des Betriebes
    • Hybrid
    • 480 Unterrichtseinheiten, Vollzeit
    • Gruppenmaßnahme
  • Aschaffenburg
    29.02.202403.07.2024 ganztags
    Icon PDF

    bfz Aschaffenburg
    Lange Straße 14
    63741 Aschaffenburg

    Anfahrtsskizze

    Ansprechpartner*in
    Rita Schließmann
    Telefon 06021 4176-116
    E-Mail rita.schliessmann@bfz.de

    Unterrichtszeiten

    Dauer in Vollzeit

    • 12 Wochen (480 UE) Theorie und
    • 4 Wochen (160 h + optional 40 h) im Unternehmen

     

    Unterrichtszeiten

    • Montag bis Donnerstag: 08:00 - 16:00 Uhr
    • Freitag: 08:00 - 12:15 Uhr
    • Betriebliche Qualifizierung: Arbeitszeiten des Betriebes
    • Hybrid
    • 480 Unterrichtseinheiten, Vollzeit
    • Gruppenmaßnahme
  • Augsburg
    29.02.202403.07.2024 ganztags
    Icon PDF

    bfz Augsburg
    Ulmer Straße 160
    86156 Augsburg

    Anfahrtsskizze

    Ansprechpartner*in
    Christian Schmidt
    Telefon 0821 40802-264
    E-Mail christian.schmidt@bfz.de

    Unterrichtszeiten

    Dauer in Vollzeit

    • 12 Wochen (480 UE) Theorie und
    • 4 Wochen (160 h + optional 40 h) im Unternehmen

     

    Unterrichtszeiten

    • Montag bis Donnerstag: 08:00 - 16:00 Uhr
    • Freitag: 08:00 - 12:15 Uhr
    • Betriebliche Qualifizierung: Arbeitszeiten des Betriebes
    • Hybrid
    • 480 Unterrichtseinheiten, Vollzeit
    • Gruppenmaßnahme
  • Erlangen
    29.02.202403.07.2024 ganztags
    Icon PDF

    bfz Nürnberg
    Karl-Zucker-Straße 1-3
    91052 Erlangen

    Anfahrtsskizze

    Ansprechpartner*in
    Ina Kreutzer
    Telefon 0911 93197-698
    E-Mail ina.kreutzer@bfz.de

    Unterrichtszeiten

    Dauer in Vollzeit

    • 12 Wochen (480 UE) Theorie und
    • 4 Wochen (160 h + optional 40 h) im Unternehmen

     

    Unterrichtszeiten

    • Montag bis Donnerstag: 08:00 - 16:00 Uhr
    • Freitag: 08:00 - 12:15 Uhr
    • Betriebliche Qualifizierung: Arbeitszeiten des Betriebes
    • Hybrid
    • 480 Unterrichtseinheiten, Vollzeit
    • Gruppenmaßnahme
  • Fürth
    29.02.202403.07.2024 ganztags
    Icon PDF

    bfz Nürnberg
    Würzburger Straße 150
    90766 Fürth

    Anfahrtsskizze

    Ansprechpartner*in
    Ina Kreutzer
    Telefon 0911 93197-698
    E-Mail ina.kreutzer@bfz.de

    Unterrichtszeiten

    Dauer in Vollzeit

    • 12 Wochen (480 UE) Theorie und
    • 4 Wochen (160 h + optional 40 h) im Unternehmen

     

    Unterrichtszeiten

    • Montag bis Donnerstag: 08:00 - 16:00 Uhr
    • Freitag: 08:00 - 12:15 Uhr
    • Betriebliche Qualifizierung: Arbeitszeiten des Betriebes
    • Hybrid
    • 480 Unterrichtseinheiten, Vollzeit
    • Gruppenmaßnahme
  • München
    29.02.202403.07.2024 ganztags
    Icon PDF

    bfz München
    Baierbrunner Straße 27 - 29
    81379 München

    Anfahrtsskizze

    Ansprechpartner*in
    Angelina Keser
    Telefon 089 540152-54
    E-Mail angelina.keser@bfz.de

    Unterrichtszeiten

    Dauer in Vollzeit

    • Montag bis Donnerstag: 08:00 - 16:00 Uhr
    • Freitag: 08:00 - 12:15 Uhr

     

    • Betriebliche Qualifizierung: Arbeitszeiten des Betriebes
    • Hybrid
    • 480 Unterrichtseinheiten, Vollzeit
    • Gruppenmaßnahme
  • Nürnberg
    29.02.202403.07.2024 ganztags
    Icon PDF

    bfz Nürnberg
    Fürther Straße 212
    90429 Nürnberg

    Anfahrtsskizze

    Ansprechpartner*in
    Ina Kreutzer
    Telefon 0911 93197-698
    E-Mail ina.kreutzer@bfz.de

    Unterrichtszeiten

    Dauer in Vollzeit

    • 12 Wochen (480 UE) Theorie und
    • 4 Wochen (160 h + optional 40 h) im Unternehmen

     

    Unterrichtszeiten

    • Montag bis Donnerstag: 08:00 - 16:00 Uhr
    • Freitag: 08:00 - 12:15 Uhr
    • Betriebliche Qualifizierung: Arbeitszeiten des Betriebes
    • Hybrid
    • 480 Unterrichtseinheiten, Vollzeit
    • Gruppenmaßnahme
  • Rosenheim
    29.02.202403.07.2024 ganztags
    Icon PDF

    bfz Alpenvorland
    Gießereistr. 43
    83022 Rosenheim

    Anfahrtsskizze

    Ansprechpartner*in
    Heinz W. Warnemann
    Telefon 08031 2073-547
    E-Mail heinz.warnemann@bfz.de

    Unterrichtszeiten

    Dauer in Vollzeit

    • 12 Wochen (480 UE) Theorie und
    • 4 Wochen (160 h + optional 40 h) im Unternehmen

     

    Unterrichtszeiten

    • Montag bis Donnerstag: 08:00 - 16:00 Uhr
    • Freitag: 08:00 - 12:15 Uhr
    • Betriebliche Qualifizierung: Arbeitszeiten des Betriebes
    • Hybrid
    • 480 Unterrichtseinheiten, Vollzeit
    • Gruppenmaßnahme
  • Weilheim
    29.02.202403.07.2024 ganztags
    Icon PDF

    bfz München
    Fischerried 1-7
    82362 Weilheim

    Anfahrtsskizze

    Ansprechpartner*in
    Angelina Keser
    Telefon 089 540152-54
    E-Mail angelina.keser@bfz.de

    Unterrichtszeiten

    Dauer in Vollzeit

    • 12 Wochen (480 UE) Theorie und
    • 4 Wochen (160 h + optional 40 h) im Unternehmen

     

    Unterrichtszeiten

    • Montag bis Donnerstag: 08:00 - 16:00 Uhr
    • Freitag: 08:00 - 12:15 Uhr
    • Betriebliche Qualifizierung: Arbeitszeiten des Betriebes
    • Hybrid
    • 480 Unterrichtseinheiten, Vollzeit
    • Gruppenmaßnahme
  • München
    06.08.202412.12.2024 ganztags
    Icon PDF

    bfz München
    Baierbrunner Straße 27 - 29
    81379 München

    Anfahrtsskizze

    Ansprechpartner*in
    Angelina Keser
    Telefon 089 540152-54
    E-Mail angelina.keser@bfz.de

    Unterrichtszeiten

    Vollzeit

    • Montag bis Donnerstag: 08:00 - 16:00 Uhr
    • Freitag: 08:00 - 12:15 Uhr

     

    • Betriebliche Qualifizierung: Arbeitszeiten des Betriebes
    • Hybrid
    • 480 Unterrichtseinheiten, Vollzeit
    • Gruppenmaßnahme