bfz.de Kaufmännische Grundlagen mit SAP, MS Office und digitalen Basiskompetenzen
Kaufmännische Grundlagen mit SAP, MS Office und digitalen Basiskompetenzen
Schärfen Sie Ihre kaufmännischen Fähigkeiten und wählen Sie individuelle Schwerpunkte aus den vier Qualifizierungsmodulen: kaufmännischer Bereich, SAP, MS Office sowie digitale Basiskompetenzen. So entsteht Ihr ganz persönlicher Schulungsplan, nach dem wir Ihren Unterricht gestalten.
Zielgruppen
- Menschen ohne Berufsabschluss
- Berufsrückkehrer*innen
- Arbeitssuchende
- Beschäftigte
Voraussetzungen
- EDV- und kaufmännische Grundkenntnisse
- gutes Sprachniveau (min. Niveau B1)
- individuelles Beratungsgespräch bei den bfz
Förderungsmöglichkeiten
- Renten- und Unfallversicherungsträger
- JOBSTARTER plus
- Agentur für Arbeit
- Bildungsgutschein (BGS)
Kursinhalte
Die Gesamtdauer und der Einstieg der Weiterbildung richten sich nach Ihrerer individuellen Auswahl der einzelnen Module.
Inhalte
Mögliche Qualifizierungsmodule:
Kaufmännischer Bereich
• Kaufmännisches Rechnen
• Kosten- und Leistungsrechnung
• Finanzbuchhaltung mit Lexware
• Fakturierung mit Lexware
• Lohn und Gehalt mit Lexware
• Finanzbuchhaltung mit Datev
• Lohn und Gehalt mit Datev
• Controlling
• Personalwesen
• Buchhaltung
• Fachpraxis in der Kaufmännischen Übungsfirma b4
SAP
• Modul Grundlagen (FL)
• Modul Rechnungswesen (FI)
• Modul Controlling (CO)
• Modul Logistik/ Vertrieb (SD)
• Modul Materialwirtschaft (MM)
MS Office
• Grundkenntnisse PC, MS Office, Office 365
Digitale Basiskompetenzen
• Datenverarbeitung: Informationssuche, Verwaltung, Bewertung, Aktualität, Suchmaschinen und Suchmaschinen-Strategien
• Problemlösung: Lösung von technischen Problemen
• Umgang mit digitalen Anwendungen
• Erstellen von Inhalten: Inhalte generieren, modifizieren, ändern und schützen
• Sicherheit: Schutz von Geräten und persönlichen Daten
• Privatsphäre und Erkennen von Gefahren
• Kommunikation und Zusammenarbeit: Datenaustausch
• Umgangsregeln und Online-Services
Angewendet wird die „Blended-Learning“-Methode an: Über eine Konferenzschaltung via Internet arbeiten Sie live mit einem Online-Dozenten und den anderen Teilnehmer*innen an den theoretischen Inhalten. Hinzu kommen Selbstlernphasen, für die Sie praxisnahe Aufgaben erhalten. Kurztests dienen dazu, Ihr Wissen zu prüfen. Während der Qualifizierung unterstützt Sie ein Lernprozessbegleiter vor Ort im bfz.
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
- Erwerb einer arbeitsmarktrelevanten Qualifikation im kaufmännischen Bereich
- Entwicklung neuer beruflicher Perspektiven und Hilfe bei der Arbeitsplatzsuche
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Vor Ort
Direkt am Standort wird in unseren gut ausgestatteten Unterrichtsräumen, digitalen Lernfabriken oder Werkstätten unterrichtet. Dabei setzen wir neben den klassischen Unterrichtsmethoden auch online-Lernmethoden ein. Unsere Lernprozessbegleiter*innen stehen Ihnen vor Ort bei unseren Blended Learning Einheiten zur Seite.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
AugsburgIndividueller Einstieg
bfz Augsburg
Ulmer Straße 160
86156 AugsburgAnsprechpartner*in
Gottfried Unmann
Telefon 0821 40802-167
E-Mail qualifizierung-augsburg@bfz.deUnterrichtszeiten
Vollzeit:
Montag und Dienstag 8:00 Uhr - 16:00 Uhr
Mittwoch und Donnerstag 8:00 Uhr - 15:15 Uhr
Freitag 8:00 Uhr - 13:00 Uhr
Teilzeit:
Montag bis Freitag 8:30 Uhr - 12:00 Uhr
- 3 Monate, Vollzeit
- Einzelmaßnahme
-
Kein passendes Angebot gefunden