bfz.de Durchstarten im Landkreis
Durchstarten im Landkreis
Auch wenn vielerorts vom Azubi-Mangel die Rede ist: Vor allem in größeren Städten wie Nürnberg oder Fürth finden viele Jugendliche keinen Ausbildungsplatz oder nicht die Lehrstelle im gewünschten Beruf. Mit unserer Ausbildungsvermittlung „Durchstarten im Landkreis“ helfen wir Dir dabei, doch noch die begehrte Ausbildung anzutreten. Denn viele Betriebe im Landkreis bieten attraktive Anreize und vielleicht genau den Platz, den Du suchst.
Im Projekt beraten wir Firmen wie sie Deinen Ausbildungsplätze attraktiv gestalten können (z. B. Fahrtkostenübernahme, höhere Vergütung, Wohnmöglichkeiten, Essensmarken etc.) und zeigen Dir Deine Entwicklungs- und Aufstiegschancen am Land, die in der Stadt oft nicht gegeben sind
Zielgruppen
- Migranten/Asylbewerber*innen
- Menschen ohne Berufsabschluss
- Jugendliche und junge Erwachsene
- Ausbildungssuchende
Voraussetzungen
- Jugendliche unter 27 aus der Stadt, die Interesse an einer Ausbildung auf dem Land/in den Landkreisen haben
- Betriebe im Umland von Nürnberg, Fürth und Erlangen die nach Auszubildenden suchen
Förderungsmöglichkeiten
- Arbeitsmarktfonds Bayern (AMF)
Kursinhalte
Inhalte
Unser Angebot für Ausbildungsplatzsuchende:
- Wir erarbeiten mit Dir ein persönliches Profil und besprechen, welcher Beruf und welcher Betrieb am besten zu Dir passt
- Wir erarbeiten gemeinsam eine berufliche Perspektive
- Wir kennen freie Ausbildungsplätze oft schon, bevor sie veröffentlicht werden und schlagen interessante Ausbildungsplatzangebote im ländlichen Bereich vor
- Wir erstellen oder überarbeiten gemeinsam Deine Bewerbungsunterlagen.
- Wir bereiten Dich auf Vorstellungsgespräche und Eignungstests vor
- Wir bleiben dran, bis Du einen Ausbildungsplatz hast.
- Wir begleiten Dich in den ersten 6 Monaten während der Ausbildung und organisieren bei Bedarf kostenfreie Nachhilfe
Und unser Angebot für Firmen:
- Wir beraten Sie, wie Sie Ihre Ausbildungsplätze attraktiver gestalten können
- Wir helfen Ihnen, einen passenden Auszubildenden zu finden. Hierzu testen wir die berufsrelevanten Fähigkeiten der Bewerber und vermitteln gegebenenfalls notwendige Sozialkompetenzen
- Sie können potenzielle Auszubildende in Probearbeitstagen oder Schnupperpraktika testen
- Wir bereiten die jungen Menschen individuell auf Ihren Betrieb und die Ausbildung vor
- Wir informieren Sie über Fördermöglichkeiten und unterstützen Sie rund um die Organisation des Ausbildungsplatzes
- Wir beraten die Eltern der Jugendlichen
- Wir stehen Ihnen bis zu sechs Monate nach Ausbildungsbeginn für Ihre Fragen und Probleme zur Verfügung
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
- Du findest die Ausbildung, die zu dir passt
- Du lernst, wie Du Dich im Vorstellungsgespräch und Praktikum optimal präsentierst
- Du erwirbst grundlegende berufliche Kenntnisse
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Vor Ort
Direkt am Standort wird in unseren gut ausgestatteten Unterrichtsräumen, digitalen Lernfabriken oder Werkstätten unterrichtet. Dabei setzen wir neben den klassischen Unterrichtsmethoden auch online-Lernmethoden ein. Unsere Lernprozessbegleiter*innen stehen Ihnen vor Ort bei unseren Blended Learning Einheiten zur Seite.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
NürnbergIndividueller Einstieg
bfz Nürnberg
Fürther Straße 212
90429 NürnbergAnsprechpartner*in
Bernd Hunger
Telefon 0911 93197 92
E-Mail bernd.hunger@bfz.deUnterrichtszeiten
Mo bis Do: 08.00 bis 15.00 Uhr
Fr: 08.00 bis 13.00 Uhr
- variabel, Termine nach individueller Vereinbarung
- Gruppenmaßnahme
-
Kein passendes Angebot gefunden