Navigation überspringen

bfz.de    Anlagenmechaniker*in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik - Modul 1: Installation von Rohren

Anlagenmechaniker*in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik - Modul 1: Installation von Rohren

Anlagenmechaniker*innen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik installieren ver- und entsorgungstechnische Anlagen und Systeme und halten sie instand. Im Modul 1 "Installation von Rohren" lernen Sie wie Sie Sicherheitsnormen einhalten, Rohre verlegen und verbinden und vorhandene Rohrleitungen überprüfen können.  

zusätzlich 150 Euro Weiterbildungsgeld pro Monat möglich

verschiedene Lernmethoden
diverse Abschlussarten
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Termine und Kontakt

Zielgruppen

  • Menschen ohne Berufsabschluss
  • Arbeitssuchende
  • Beschäftigte

Voraussetzungen

Folgende Voraussetzungen müssen Sie für die Teilqualifizierung mitbringen:

  • ausreichendes Sprachniveau (min. B1),
  • hohe Lernmotivation und Konzentrationsfähigkeit,
  • Interesse an einer abschlussorientierten Qualifizierung im zugrundeliegenden Beruf

TQplus richtet sich an Menschen mit Bedarf an zusätzlicher Lern- und Integrationsunterstützung (z. B. Migranten, Langzeitarbeitslose). 
Ihre Eignung prüfen wir gemeinsam mit Ihnen in einem persönlichen Beratungsgespräch.

Förderungsmöglichkeiten

  • Agentur für Arbeit
  • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
  • Berufsgenossenschaften
  • Bildungsgutschein (BGS)
  • Jobcenter
  • Knappschaft-Bahn-See
  • Qualifizierungschancengesetz
  • Renten- und Unfallversicherungsträger
  • Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
  • Transfergesellschaften
  • Weiterbildungsgeld (150 €)

Abschlussart

  • vbw-Zertifikat
  • berufsanschlussfähige Teilqualifikation

Kursinhalte

Teilqualifizierungen bieten Ihnen die Möglichkeit, in einzelnen Abschnitten Fachkenntnisse zu erwerben und sich diese Leistungen zertifizieren zu lassen. 

 

  • Einführung in das Berufsfeld und Vermittlung von Grundlagenwissen
  • Prüfen des Auftrags und Einhaltung der Sicherheitsnormen
  • Montieren des Befestigungssystems
  • Verlegung und Verbinden von Rohren für unterschiedliche Durchflussmedien
  • Prüfen von installierten Rohrleitungen
  • Dämmen von Rohrleitungen zum Schutz vor Wärmeverlusten
  • Erfolgsunterstützung, Kompetenzfeststellung praktisch und theoretisch

Diese Fähigkeiten erwerben Sie

Nach erfolgreicher Teilnahme an diesem Modul beherrschen Sie "Installation von Rohren" der Teilqualifizierung "Anlagenmechaniker*in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik".

Termine und Kontakt

Leider wurden keine aktuellen Termine gefunden. Melden Sie sich per E-Mail, damit wir Sie schnell über neue Termine informieren können. Gerne beraten wir Sie auch persönlich, um einen passenden Kurs aus unserem breiten Angebot für Sie zu finden.

Ansprechpartner*in
Claudia von Lueder
E-Mail beratung@bfz.de