Navigation überspringen

bfz.de    Qualifizierung zum*zur Integrationsbegleiter*in

Qualifizierung zum*zur Integrationsbegleiter*in

Einzelne Kinder und Jugendliche benötigen aufgrund der Art und Schwere ihrer Einschränkungen oder eines erhöhten Förderbedarfs zusätzliche Hilfe einer Begleitperson, wenn sie eine Kindertagesstätte oder die Schule besuchen. Diese Begleitpersonen tragen in der Regel dazu bei, die Teilhabe der Kinder in diesen Einrichtungen zu sichern und zu ermöglichen.

zusätzlich 75 Euro Bürgergeld-Bonus pro Monat möglich

Vor Ort
Teilzeit
bfz-Zertifikat
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Termine und Kontakt

Zielgruppen

  • Arbeitssuchende
  • Berufsrückkehrer*innen
  • Migrant*innen/Asylbewerber*innen
  • Studienabbrecher*innen

Voraussetzungen

  • Deutschkenntnisse (mind. B2)
  • Ein aktuelles und einwandfreies erweitertes polizeiliches Führungszeugnis ist erforderlich

Förderungsmöglichkeiten

  • Agentur für Arbeit
  • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
  • Berufsgenossenschaften
  • Bildungsgutschein (BGS)
  • Bürgergeldbonus (75 €)
  • Jobcenter
  • Knappschaft-Bahn-See
  • Qualifizierungschancengesetz
  • Renten- und Unfallversicherungsträger
  • Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
  • Transfergesellschaften

Kursinhalte

Ziel dieser Qualifizierung ist es, Kinder und Jugendliche eine Hilfestellung bei der Integration zu bieten. 

Inhalte der Weiterbildung


Die Weiterbildung umfasst zehn Module:


• Einführung und Organisation, Gruppenbildung
• Berufliches Selbstverständnis
• Die kindliche Entwicklung
• Der zu begleitende Unterschied
• Kommunikation und Kooperation
• Das pädagogische Arbeiten
• Pflegerische Unterstützung
• Rechtliche und administrative Rahmenbedingungen (Grundkenntnisse)
• Berufsbezogenes Deutsch
• Betriebliche Lernphase - Erfahrung in der Praxis.


Das Modul 10, Betriebliche Lernphase - Erfahrung in der Praxis, dient dazu, das erlernte Wissen in der Praxis einzusetzen.


Fachpraxis
Die betriebliche Qualifizierung erlaubt eine intensive Beschäftigung und praktische Auseinandersetzung mit den während der Qualifizierung erworbenen Kenntnissen und ermöglicht es den Teilnehmer*innen, sich bei potentiellen Arbeitgebern vorzustellen.

Diese Fähigkeiten erwerben Sie

  • die Erhaltung und Förderung der Lernfähigkeit

Aufgaben der Integrationsbegleiter*innen sind u. a.:

  • Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit zu begleiten
  • Hilfestellung im Unterricht durch spezielle Methoden wie Handführung, Verdeutlichung über mehrere Sinneskanäle
  • Lernangebote je nach Verfassung reduzieren oder erweitern
  • Organisation von speziellen Medien und Hilfestellungen beim Umgang mit denselben

Hinweis zu unseren Lernmethoden

Vor Ort

Sie nehmen direkt am Standort am Unterricht teil. Dieser findet in unseren gut ausgestatteten Unterrichtsräumen, digitalen Lernfabriken oder Werkstätten statt.

Termine und Kontakt

Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.

Veranstaltungen (1)
  • Pfaffenhofen
    02.05.202316.10.2023 vormittags
    Icon PDF

    bfz Ingolstadt
    Hohenwarter Straße 95 a
    85276 Pfaffenhofen

    Anfahrtsskizze

    Ansprechpartner*in
    Josef Lachermeier
    Telefon +49 8441 27700-0
    E-Mail josef.lachermeier@bfz.de

    Unterrichtszeiten

    Montag bis Freitag:  08:15 - 13:15 Uhr

    Betriebliche Qualifizierung vom 18.09.2023 - 10.10.2023

    Ferienzeiten: 30.05.2023 - 02.06.2023 und 14.08.2023 - 25.08.2023

    • Vor Ort
    • 5 Monate, Teilzeit
    • Gruppenmaßnahme