Navigation überspringen

bfz.de    Nicht medikamentöse Schmerzbehandlung

Nicht medikamentöse Schmerzbehandlung

Bei chronischen Schmerzen werden neben der medikamentösen Behandlung oft zusätzliche Methoden wie psychotherapeutische Verfahren, Physiotherapie oder kognitive Verhaltenstherapien eingesetzt. Diese führen bei den Betroffenen oft zu einer signifikanten Verbesserung der Lebensqualität. 

 

Vor Ort
Vollzeit
bfz-Zertifikat
keine Förderung
Termine und Kontakt

Zielgruppen

  • Fachkräfte
  • Beschäftigte

Voraussetzungen

(siehe Zielgruppe)

Kursinhalte

  1. Schmerz
    • akuter und chronischer Schmerz
    • Physiologie der Reizaufnahme und Schmerzverarbeitung
    • Schmerzanamnese
    • psychologische Grundlagen
    • Schmerzgedächtnis
    • Placeboeffekt
  2. Nichtmedikamentöse Schmerzbehandlung
    • schmerzreduzierende Lagerung
    • Thermotherapie
    • Aromatherapie
    • Licht- und Farbtherapie
    • Musiktherapie
    • Gesprächstherapie
    • Entspannungstechniken
    • Schmerzlinderung durch Akupressur

Diese Fähigkeiten erwerben Sie

Die Fortbildung soll das dem aktuellen Stand entsprechende Wissen über nicht medikamentöse und komplementäre Behandlung von Schmerzen vermitteln.

Mit vielen praktischen Übungen und Selbsterfahrungseinheiten lernen die Teilnehmenden, wie mit relativ einfachen und nebenwirkungsfreien Methoden und Techniken die Lebensqualität von älteren und kranken Menschen positiv beeinflusst werden können.

Hinweis zu unseren Lernmethoden

Vor Ort

Sie nehmen direkt am Standort am Unterricht teil. Dieser findet in unseren gut ausgestatteten Unterrichtsräumen, digitalen Lernfabriken oder Werkstätten statt.

Termine und Kontakt

Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.

Veranstaltungen (1)