Navigation überspringen

bfz.de    Fachqualifizierung Kaufmännische Steuerung und Kontrolle (KSK) im Onlinehandel

Fachqualifizierung Kaufmännische Steuerung und Kontrolle (KSK) im Onlinehandel

Zielgerichtete Controlling-Systeme sind im E-Commerce unverzichtbar, damit Online-Marketing-Kampagnen analysiert und optimiert werden können. Erwerben Sie mit dieser Weiterbildung Fachwissen über die kaufmännische Steuerung und das Controlling im Onlinehandel. Damit werden Sie zur gefragten Fachkraft, wenn es um die kaufmännischen Aspekte des erfolgreichen Onlinevertriebs von Produkten geht. Lernen Sie in wenigen Monaten, welche betrieblichen Prozesse im Online-Vertrieb relevant sind, wie Sie diese analysieren und Ergebnisse ableiten können.

zusätzlich 75 Euro Bürgergeld-Bonus pro Monat möglich

verschiedene Lernmethoden
bfz-Zertifikat
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Termine und Kontakt

Zielgruppen

  • Beschäftigte
  • Arbeitssuchende
  • Berufsrückkehrer*innen
  • Menschen ohne Berufsabschluss

Voraussetzungen

 Sprachniveau B2

  • hohe Lernmotivation und Konzentrationsfähigkeit,
  • Grundkenntnisse bzw. Grundverständnis im kaufmännischen Bereich.
     
    Ihre Eignung prüfen wir gemeinsam mit Ihnen in einem persönlichen Beratungsgespräch.

Förderungsmöglichkeiten

  • Agentur für Arbeit
  • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
  • Berufsgenossenschaften
  • Bildungsgutschein (BGS)
  • Bürgergeldbonus (75 €)
  • Jobcenter
  • Knappschaft-Bahn-See
  • Qualifizierungschancengesetz
  • Renten- und Unfallversicherungsträger
  • Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
  • Transfergesellschaften

Kursinhalte

Sie lernen in Theorie und Praxis den Themenbereich Controlling im Onlinehandel kennen. In einem Praktikum können Sie das Gelernte gleich direkt im beruflichen Kontext umsetzen.

14 Wochen (560 Unterrichtseinheiten) in Vollzeit

  • Kaufmännische Steuerung und Kontrolle nutzen
  • Waren- oder Dienstleistungssortiment mitgestalten und online bewirtschaften
  • Bedeutung und Struktur des E-Commerce 
  • Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebs
  • Kommunikation und Kooperation
  • Online-Vertriebskanal auswählen und einsetzen
  • Online-Marketing entwickeln und umsetzen
  • Umweltschutz

Zusätzlich absolvieren Sie ein mehrwöchiges Praktikum in einem Unternehmen in Ihrer Nähe.

Diese Fähigkeiten erwerben Sie

Nach erfolgreicher Teilnahme können Sie bei der Auswertung von Kennzahlen, Quoten und Statistiken mitwirken und daraus Schlussfolgerungen für Prozessverbesserungen ableiten. Indem Sie konkrete Zahlen und Daten liefern, können Sie als kaufmännische*r Mitarbeiter* im E-Commerce Unternehmen im Online-Marketing unterstützen.

Termine und Kontakt

Leider wurden keine aktuellen Termine gefunden. Melden Sie sich per E-Mail, damit wir Sie schnell über neue Termine informieren können. Gerne beraten wir Sie auch persönlich, um einen passenden Kurs aus unserem breiten Angebot für Sie zu finden.

Ansprechpartner*in
Claudia von Lueder
E-Mail beratung@bfz.de

Das könnte Sie auch interessieren