Navigation überspringen

bfz.de    Basisqualifizierung IT-Systeme

Basisqualifizierung IT-Systeme

Nie waren die Aussichten besser, einen zukunftssicheren Job in der IT zu finden. Mit dieser Weiterbildung setzen Sie die Basis für eine Tätigkeit in der Fachinformatik. Eignen Sie sich fundierte Kenntnisse im Bereich IT-Systeme an und lernen Sie, PC-Arbeitsplätze fachgerecht aufzubauen und zu betreuen. So machen Sie erste Schritte im IT-Berufsfeld und können sich anschließend für weitere Einsatzfelder qualifizieren.

 

verschiedene Lernmethoden
bfz-Zertifikat
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Termine und Kontakt

Zielgruppen

  • Beschäftigte
  • Arbeitssuchende
  • Menschen ohne Berufsabschluss
  • Akademiker*innen
  • Menschen mit Berufsabschluss

Voraussetzungen

  • Sprachniveau B2
  • hohe Lernmotivation und Konzentrationsfähigkeit,
  • IT-Grundlagen / ausgeprägte IT-Affinität
  • Schulabschluss und mehrjährige Berufserfahrung
  • Englisch Grundlagen

Ihre Eignung prüfen wir gemeinsam mit Ihnen in einem persönlichen Beratungsgespräch.

 

Förderungsmöglichkeiten

  • Agentur für Arbeit
  • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
  • Berufsgenossenschaften
  • Bildungsgutschein (BGS)
  • Jobcenter
  • Knappschaft-Bahn-See
  • Qualifizierungschancengesetz
  • Renten- und Unfallversicherungsträger
  • Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
  • Transfergesellschaften

Kursinhalte

Sie lernen in Theorie und Praxis die Grundlagen in der Systemadministration kennen. In einem Praktikum können Sie das Gelernte gleich direkt im beruflichen Kontext umsetzen.

11 Wochen (440 Unterrichtseinheiten)

  • Systemarchitektur
  • Hardware
  • Systemsoftware und Anwendungssoftware
  • Netzte und Dienste
  • System Ist-Analyse und Konzeption
  • Systemintegration

Zusätzlich absolvieren Sie ein mehrwöchiges Praktikum in einem Unternehmen in Ihrer Nähe

Diese Fähigkeiten erwerben Sie

Nach dieser Weiterbildung können Sie eigenständig geeignete Computersysteme für einen bestimmten Arbeitsplatz auswählen, diese nach den Anforderungen dafür installieren und konfigurieren. Sie können außerdem Client-Systeme in ein vorhandenes Netzwerk einbinden und mit der Peripherie verbinden. Einfache Wartungs- und Reparaturaufgaben können Sie ebenfalls übernehmen.

Termine und Kontakt

Leider wurden keine aktuellen Termine gefunden. Melden Sie sich per E-Mail, damit wir Sie schnell über neue Termine informieren können. Gerne beraten wir Sie auch persönlich, um einen passenden Kurs aus unserem breiten Angebot für Sie zu finden.

Ansprechpartner*in
Claudia von Lueder
E-Mail beratung@bfz.de

Das könnte Sie auch interessieren

Fachinformatiker*in – Systemintegration oder Anwendungsentwicklung – Grundlagen IT-Systeme (Modul 1)

Als Fachinformatiker*in sind Sie in vielen Bereichen einsetzbar und haben die wichtige Aufgabe, einen reibungslosen Betrieb informationstechnischer Systeme sicherzustellen. Sie unterstützen Anwender und Kunden durch persönlichen oder technischen Support und tragen somit zur Lösung von IT-Problemen bei. Im Rahmen von Modul 1 erwerben Sie die grundlegenden Kenntnisse über IT-Systeme. Durch diese TQ sind Sie in der Lage, selbstständige geeignete Computer für einen bestimmten Arbeitsplatz auszuwählen, zu installieren und zu konfigurieren. Sie können einfache Netzwerkaufgaben wie das Einbinden von Client-Systemen und die Verbindung mit der Peripherie übernehmen. Auch einfache Wartungs- und Reparaturaufgaben sind Teil Ihres Aufgabenspektrums.  

Fachqualifizierung IT-Netzwerke

Von der Kaffeemaschine bis zum Drucker -immer mehr Komponenten müssen heutzutage in IT-Netzwerke eingebunden werden. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an diese Netzwerke im Punkto Sicherheit, Zuverlässigkeit und Schnelligkeit. Erwerben Sie mit dieser Weiterbildung die notwendigen Kenntnisse zur Netzwerkverwaltung.

Fachinformatiker*in – Anwendungsentwicklung (FAE)

Der Bedarf an IT-Spezialisten wächst in Deutschland rasant. Als Fachinformatiker*in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung (FAE) stehen Ihnen vielseitige Tätigkeiten offen.

Fachinformatiker*in mit Fachrichtung Systemintegration

Der Bedarf an IT-Spezialisten wächst in Deutschland rasant. Als Fachinformatiker*in der Fachrichtung Systemintegration (FISI) werden Ihnen hier viele Möglichkeiten geboten.