Navigation überspringen

bfz.de  Pfeil nach rechts  Vorbereitungslehrgang für eine betriebliche Umschulung

Vorbereitungslehrgang für eine betriebliche Umschulung

Sie haben sich für eine Umschulung entschieden? Im Vorbereitungslehrgang werden Sie bei diesem
wichtigen Schritt begleitet und vorbereitet. Von der Überprüfung Ihrer Berufswahlentscheidung, der Suche nach einem geeigneten Umschulungsbetrieb, der fachtheoretischen Vorbereitung, bei Kontakten zu Betrieb, Kammer und Berufsschulen, bis hin zur Anbahnung des Umschulungsverhältnisses werden Sie
bei allen Fragen kompetent unterstützt.

verschiedene Lernmethoden
diverse Abschlussarten
verschiedene Fördermöglichkeiten
Termine und Kontakt

Zielgruppen

  • Arbeitssuchende
  • Menschen ohne Berufsabschluss
  • Menschen mit Berufsabschluss
  • Berufsrückkehrer*innen
  • Jugendliche und junge Erwachsene
  • Menschen mit Behinderung
  • Migrant*innen/Asylbewerber*innen

Voraussetzungen

  • mindestens Sprachniveau B2
  • vorhandene Berufsorientierung
  • Interesse an einer betrieblichen Umschulung

Förderungsmöglichkeiten

  • Agentur für Arbeit
  • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
  • Berufsgenossenschaften
  • Bildungsgutschein (BGS)
  • Jobcenter
  • Knappschaft-Bahn-See
  • Qualifizierungschancengesetz
  • Renten- und Unfallversicherungsträger
  • Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
  • Transfergesellschaften

Abschlussart

  • Teilnahmebescheinigung
  • bfz-Zertifikat

Kursinhalte

Dieser Vorbereitungslehrgang bereitet Sie optimal auf Ihre betriebliche Umschulung vor und begleitet Sie bei allen anstehenden Themen.

Fachunterricht Komplexe Alltagsmathematik

  • Grundrechenarten, Prozentrechnen, Dreisatz, Flächen und Mengen, Dezimalberechnungen
  • buchhalterische Grundlagen
  • berufsbezogene Mathematik aus verschiedenen Berufsfeldern

Informations- u. Kommunikationstechnologien

  • Berufskundliche Fachkenntnisse im Bereich digitaler Basiskompetenzen
  • EDV - Grundlagen Word/ Excel/ Outlook

Lernen Lernen

  • Zeit- u. Selbstmanagement, Konzentrationstechniken
  • Bio-Rhythmus: Wann kann ich am besten lernen?
  • Lerntechniken kennenlernen

Schreiben

  • Auffrischung von Schreibkompetenz
  • Häufige Redemittel
  • Textbausteine für formelle Briefe
  • Fachtexttypische Grammatik
  • Texte aus dem Arbeitsleben

Basiswissen für Berufe im kaufmännischen Bereich

Basiswissen für Berufe im gewerblich/technischen Bereich 

Diese Fähigkeiten erwerben Sie

Das Angebot unterstützt Sie speziell:

  • in den Bereichen Lesen, Schreiben, Rechnen
  • im Aufbau von Schlüsselkompetenzen
  • oder bei "Wie lerne ich am besten?"

Wir unterstützen Sie bei der Vermittlung in geeignete Umschulungsbetriebe in Ihrem angestrebten
Berufsbild in der Region und bereiten Sie darauf eingehend vor.

Termine und Kontakt

Es konnte keine passende Veranstaltung für die gewählten Filterwerte gefunden werden.