Navigation überspringen

bfz.de    Teilqualifizierung Hochbaufacharbeiter*in - Modul 4: Putz und Estrich

Teilqualifizierung Hochbaufacharbeiter*in - Modul 4: Putz und Estrich

Das Konzept der Teilqualifizierung (TQ) gibt Ihnen eine Chance auf einen qualifizierten Arbeitsplatz. Bei der TQ werden anerkannte Ausbildungsberufe in einzelne, in sich abgeschlossene Module aufgeteilt. Nach diesem Prinzip wird eine stufenweise Qualifizierung bis zum anerkannten Berufsabschluss Hochbaufacharbeiter*in möglich.

zusätzlich 150 Euro Weiterbildungsgeld pro Monat möglich

verschiedene Lernmethoden
diverse Abschlussarten
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Termine und Kontakt

Zielgruppen

  • Arbeitssuchende
  • Menschen ohne Berufsabschluss

Voraussetzungen

  • Grundkenntnisse bzw. Grundverständnis zum ausgewählten Berufsfeld

  • Persönliches Beratungsgespräch vor Modulstart

Förderungsmöglichkeiten

  • Agentur für Arbeit
  • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
  • Berufsgenossenschaften
  • Bildungsgutschein (BGS)
  • Jobcenter
  • Knappschaft-Bahn-See
  • Qualifizierungschancengesetz
  • Renten- und Unfallversicherungsträger
  • Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
  • Transfergesellschaften
  • Weiterbildungsgeld (150 €)

Abschlussart

  • vbw-Zertifikat
  • bfz-Zertifikat

Kursinhalte

Lernen Sie in diesem Modul unter anderem wie Sie im Bereich Hochbau Wände richtig verputzen.

Theorie 320 UE

  • Verputzen einer Wand
  • Trockenbau
  • Herstellen von Estrichen

Praxis 120 Stunden

In der praktischen Qualifizierungsphase vertiefen Sie das erlernte Wissen in Betrieben der Region.

Diese Fähigkeiten erwerben Sie

Bei erfolgreicher Kompetenzfeststellung erhalten Sie ein bfz vbw-Zertifikat inklusive Kompetenzfeststellungsergebnis, das im Rahmen der ARBEITGEBERINITIATIVE TEILQUALIFIZIERUNG bundesweit anerkannt ist.

Termine und Kontakt

Leider wurden keine aktuellen Termine gefunden. Melden Sie sich per E-Mail, damit wir Sie schnell über neue Termine informieren können. Gerne beraten wir Sie auch persönlich, um einen passenden Kurs aus unserem breiten Angebot für Sie zu finden.

Ansprechpartner*in
Claudia von Lueder
E-Mail beratung@bfz.de