Navigation überspringen

bfz.de    Einsteigerqualifizierung Altenpflege

Einsteigerqualifizierung Altenpflege

Machen Sie sich stark für die Pflege alter und kranker Menschen.
Teamfähigkeit, Empathie und die Freude an einer Tätigkeit im sozialen Bereich bilden die Basis. Altenpflege bietet aber auch neben den pflegerischen Tätigkeiten viele zwischenmenschliche Aspekte, wie das
Gefühl gebraucht zu werden und einer sinnvollen Beschäftigung nachzugehen. Durch diese Qualifizierung erhalten Sie Einblick, unterstützen Pflegebedürftige und Senioren bei ihren alltäglichen Aktivitäten und erhöhen damit die Lebensqualität der Menschen.

zusätzlich 75 Euro Bürgergeld-Bonus pro Monat möglich

verschiedene Lernmethoden
bfz-Zertifikat
verschiedene Fördermöglichkeiten
AZAV zertifiziert
Termine und Kontakt

Zielgruppen

  • Menschen ohne Berufsabschluss
  • Arbeitssuchende

Voraussetzungen

  • Freude und Interesse an der Arbeit mit älteren Menschen
  • gutes Sprachniveau (mind. Niveau B1)
  • Nachweis einer Masernschutzimpfung und 2-G-Nachweis

Förderungsmöglichkeiten

  • Agentur für Arbeit
  • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
  • Berufsgenossenschaften
  • Bildungsgutschein (BGS)
  • Bürgergeldbonus (75 €)
  • Jobcenter
  • Knappschaft-Bahn-See
  • Qualifizierungschancengesetz
  • Renten- und Unfallversicherungsträger
  • Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
  • Transfergesellschaften

Kursinhalte

Machen Sie sich fit für die Pflege alter und kranker Menschen.

Gesamtunterrichtsvolumen inkl. betriebliche Lernphase: 440 UE

  • EDV-Anwendungen mit Bewerbungstraining unter Nutzung der Jobbörse der BA und unseres Jobportals "job4you"
  • Berufsspezifisches Grundlagenwissen, Arbeits- und Umweltschutz, Vorbereitung und Planung von Arbeitsabläufen
  • Umgang mit Kunden
  • Grundlagen/Einblicke Altenpflegehelfer*in
    • Einführung in die Welt der Pflege
    • Hygienestandards in der Pflege
    • Soziologie - was ist damit gemeint?
    • Psychologie - Patienten besser verstehen
    • Kommunikation
    • Rechtliche Grundlagen
  • Krankheitslehre inkl. Dokumentation
  • Notfallsituationen - wie gehe ich damit um?
  • Praktische Pflegedurchführung im geschützten Raum
  • betriebliche Lernphase in Pflegeeinrichtungen der Region

Diese Fähigkeiten erwerben Sie

Nach Abschluss dieser Qualifizierung sind Sie in der Lage in den Bereich Alten- und Krankenpflege einzusteigen. Sie kennen alle nötigen Grundlagen und wissen, welche Punkte es bei der Arbeit mit Menschen zu beachten gibt. 

Termine und Kontakt

Leider wurden keine aktuellen Termine gefunden. Melden Sie sich per E-Mail, damit wir Sie schnell über neue Termine informieren können. Gerne beraten wir Sie auch persönlich, um einen passenden Kurs aus unserem breiten Angebot für Sie zu finden.

Ansprechpartner*in
Susanne Mauser-Kick
E-Mail beratung@bfz.de