Navigation überspringen

bfz.de    F-IT in den Job

F-IT in den Job

Zusammen mit Ihnen arbeiten wir in "F-IT in den Job" an dem Aufbau von Ihrer "persönlichen Fitness". Dabei erhalten Sie Unterstützung, Ihre psychischen Belastbarkeit zu stärken z. B. in dem wir Ihre individuelle Stressoren identifizieren und individuelle Strategien im Umgang mit Stress entwickeln. Auch widmen wir uns Ihrer Work-Life-Balance und erarbeiten mit Ihnen Ideen, was Sie wie verändern können, damit es Ihnen künftig besser geht.

Zudem vermitteln wir Ihnen in "F-IT in den Job" digitalen Kompetenzen im geschützten Raum, die Sie für einen Job benötigen. Sie erhalten ausreichend Zeit, um Sicherheit in deren Anwendung aufzubauen. Hierbei wird auf Ihre Situation und private Ausstattung geachtet und diese ggf. optimiert, damit auch nach F-IT in den Job die Anwendung sichergestellt ist.  

Vor Ort
Termine nach individueller Vereinbarung
diverse Abschlussarten
Arbeitsmarktfonds Bayern (AMF)
Termine und Kontakt

Zielgruppen

  • Menschen mit Behinderung
  • Menschen mit Schwerbehinderung

Voraussetzungen

  • Bei "F-IT in den Job" handelt es sich um ein Projekt, das vom Bayerischen Arbeitsmarktfond gefördert ist.
  • Alle Menschen mit einer psychischen Vorerkrankung sind willkommen.
  • Die tägliche Anwesenheit ist individuell und richtet sich nach der aktuellen Belastbarkeit.

Förderungsmöglichkeiten

  • Arbeitsmarktfonds Bayern (AMF)

Abschlussart

  • Teilnahmebescheinigung
  • bfz-Zertifikat

Kursinhalte

"F-IT in den Job" ist eine modulare ganzheitliche Coaching-Maßnahme bestehend aus sechs Modulen, die auch parallel laufen können.

"F-IT in den Job" richtet sich an Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen zwischen 25-50 Jahre ohne bzw. mit geringen digitalen Kompetenzen. 

Im Fokus stehen daher

  1. eine ganzheitliche Förderung der gesundheitliche Belastbarkeit - ein starker und gesunder Körper wirkt sich positiv auf das körperliche und psychische Wohlbefinden aus
  2. auf dem Aufbau von Kompetenzen in der Anwendung von digitalen Tools. Die Coronapandemie hat die Digitalisierung in der Arbeitswelt vorangetrieben - für eine Arbeitsaufnahme sind digitale Kompetenzen heute entscheidend. 

 

Ein Einstieg ist in "F-IT in den Job" jederzeit möglich. 

 

Modul 1

Woche 1-12

  • Grundlagenkenntnisse in Umgang mit dem Computer
  • Erste Office-Programme kennenlernen
  • Erste Interneterfahrungen sammeln

 

Modul 2

Woche 1-12

  • Entspannungstechniken kennenlernen und einüben 
  • Erarbeitung von relevanten Gesundheitsthemen

 

Modul 3

Woche 1-12

  • Bearbeitung von individuellen/persönlichen Problemlagen im Einzelcoaching
  • Klären der privaten IT-Ausstattung (Hardware, Software, Internetzugang)

 

Modul 4

ab 13. Woche

  • Einüben einer Teilnahme am Unterricht mit der Lehrkraft im virtuellen Raum von Zuhause aus (in Einzelfällen ist eine Teilnahme aus den Räumlichkeiten des bfz möglich)
  • Praktische Bewegungseinheiten, Büro-Fitness, Online-Yoga-Übungen mit der Lehrkraft via online-Kommunikationstool
  • Bearbeiten des Thema "Gesund im Homeoffice"

 

Modul 5

ab 19. Woche

Bewerbungscoaching online

  • Berufsorientierung
  • Kompetenzfeststellung
  • Erstellen der Bewerbungsunterlagen
  • Stellenrecherche und verschicken von Bewerbungen

 

 Modul 6

ab 25. Woche

Nachbetreuung

 

 

Diese Fähigkeiten erwerben Sie

Ziel des Projekts F-IT in den Job ist die ganzheitliche Förderung der Gesundheitskompetenz zur Steigerung der beruflichen Leistungsfähigkeit, der Erwerb von digitalen Kompetenzen und die Aufnahme einer Arbeit. 

Hinweis zu unseren Lernmethoden

Vor Ort

Sie nehmen direkt am Standort am Unterricht teil. Dieser findet in unseren gut ausgestatteten Unterrichtsräumen, digitalen Lernfabriken oder Werkstätten statt.

Termine und Kontakt

Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.

Veranstaltungen (1)
  • Mindelheim
    08.04.202203.10.2023
    Icon PDF

    bfz Unterallgäu * Bodensee * Oberschwaben
    Champagnatplatz 4
    87719 Mindelheim

    Anfahrtsskizze

    Ansprechpartner*in
    Susanne Emmerich
    Telefon 08261 76339 12
    E-Mail susanne.emmerich@bfz.de

    Unterrichtszeiten

    Nach Absprache

    AMF_StMAS.svg

    • Vor Ort
    • 8 Monate, Termine nach individueller Vereinbarung
    • Einzelmaßnahme, Gruppenmaßnahme

Dieses Bildungsprodukt wird gefördert durch

AMF_StMAS.svg