bfz.de SAP® Materials Management (MM) Materialwirtschaft und Einkauf
SAP® Materials Management (MM) Materialwirtschaft und Einkauf
Sie benötigen SAP®-Kenntnisse?
Die Unternehmenssoftware von SAP® ist heute weltweit im Einsatz und wird in vielen Stellenangeboten vorausgesetzt. Wir vermitteln Ihnen die wichtigsten Grundlagen zum Thema Materialwirtschaft / Einkauf für SAP®-Anwendungen, auf denen Sie in weiteren Seminaren aufbauen können.
Zielgruppen
- Arbeitssuchende
- Menschen ohne Berufsabschluss
Voraussetzungen
- Grundlegende Fähigkeiten in der PC Bedienung (Starten, Windows Anmeldung, Anwendungsfenster verschieben, zwischen Anwendungen wechseln)
- Grundlegende Erfahrung mit einem SAP® System
- ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Inhaltlich:
- Eine fundierte berufliche Erfahrung im Segment Einkauf
Förderungsmöglichkeiten
- Agentur für Arbeit
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
- Berufsgenossenschaften
- Bildungsgutschein (BGS)
- Jobcenter
- Knappschaft-Bahn-See
- Qualifizierungschancengesetz
- Renten- und Unfallversicherungsträger
- Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
- Transfergesellschaften
Abschlussart
- SAP-Zertifikat
- Teilnahmebescheinigung
- bfz-Zertifikat
Kursinhalte
Sie eignen sich folgendes Wissen an:
- Navigation am System
- Grundlagen der Beschaffung: Organisationseinheiten, Bestellung, Wareneingang, Rechnungserfassung
Stammdaten: Lieferantenstammsatz, Materialstammsatz, Erfassungshilfen - Bezugsquellen/-findung: Einkaufsinfosatz, Kontrakt, Lieferplan, Orderbuch, Quotierung
- Beschaffung von Lagermaterial: Konditionen, Angebotsabwicklung, Einkaufsinfosatz, Materialbewertung, Bestandsarten, Bezugsnebenkosten
- Beschaffung von Verbrauchsmaterial: Bestellanforderung, bewerteter und unbewerteter Wareneingang, Limitbestellung
- Beschaffung von Dienstleistungen: Leistungsstammsatz, Leistungserfassung, Rechnungsprüfung
- Automatisierte Beschaffung: Disposition, Kontrakt, Bezugsquellenfindung
- Optimierte Einkaufsabwicklung: zugeordnete/nicht zugeordnete Bestellanforderungen, Bestellüberwachung, Belegfreigabeverfahren
- Spezielle Beschaffungsprozesse: Rechnungsplan, Limitbestellung, Lohnbearbeitung, HTN-Abwicklung
Lieferantenbeurteilung: Beurteilungsebenen, Beurteilungsverfahren - Auswertungen: Standardauswertungen, Logistikinformationssystem (LIS)
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Sie erlernen den kompetenten Umgang mit der Software SAP® speziell die Anwendung: Materialwirtschaft / Einkauf (MM). Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie das Zertifikat "SAP®-Anwender*in".
Termine und Kontakt
Leider wurden keine aktuellen Termine gefunden. Melden Sie sich per E-Mail, damit wir Sie schnell über neue Termine informieren können. Gerne beraten wir Sie auch persönlich, um einen passenden Kurs aus unserem breiten Angebot für Sie zu finden.
Ansprechpartner*in
Michaela Schwärzler
E-Mail beratung@bfz.de
Das könnte Sie auch interessieren
Fachqualifizierung IT-Anwendungen
Viele Aufgaben werden mittlerweile mit programmierbaren Anwendungen gelöst. Die Weiterbildung IT-Anwendungsentwickler*in bietet einen Einstieg in den Bereich der Programmierung. Gerade IT-erfahrenen Quereinsteigern eröffnen sich damit neue Jobmöglichkeiten.
Basisqualifizierung Onlinevertrieb
Der E-Commerce boomt - auch der klassische Einzelhandel kommt am Vertrieb über das Internet nicht mehr vorbei. Mit dieser Weiterbildung legen Sie den Grundstein für eine berufliche Tätigkeit im Onlinehandel. Sie lernen, wie Sie Produkte online anbieten, vermarkten und eine professionelle Abwicklung des Verkaufs sicherstellen können.