bfz.de Einzelbetreuung am Bett
Einzelbetreuung am Bett
Patient*innen, die aufgrund ihrer Erkrankung nicht mehr aktiv am Geschehen ihrer Umwelt teilnehmen können, benötigen besondere Stimulationen und Reize von außen. Ziele sind dabei die Anregung und Förderung der Wahrnehmung, Förderung des Gedächtnisses und der Orientierung sowie
Wachhalten der eigenen Emotionen und Erinnerungen.
Durch Wiederbelebung positiver Gedanken und Gefühle mittels basaler Stimulation kann ihre Lebensqualität verbessert werden.
Zielgruppen
- Beschäftigte
Voraussetzungen
Sie sind Betreuungskraft nach §§ 43b, 53b SGB XI.
Ziele sind dabei die Anregung und Förderung der Wahrnehmung, Förderung des Gedächtnisses und der Orientierung sowie Wachhalten der eigenen Emotionen und Erinnerungen.
Durch Wiederbelebung positiver Gedanken und Gefühle mittels basaler Stimulation kann ihre Lebensqualität verbessert werden.
Kursinhalte
- Aromapflege
- verschiedene Stimulationen
- Nestbau
- Einreibungen
- Musik
- Biografie- und Zeitgeschehen
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Sie lernen, wie Sie Deprivation und Hospitalismus des bettlägerigen
Bewohners durch Zuwendung und Abwechselung im Alltag vermeiden können, wie Sie durch Anregung und Förderung die visuellen Wahrnehmung stärken und wie Sie Gedächtnis und Orientierung des bettlägerigen Patienten fördern.
Hinweis zu unseren Lernmethoden
Vor Ort
Direkt am Standort wird in unseren gut ausgestatteten Unterrichtsräumen, digitalen Lernfabriken oder Werkstätten unterrichtet. Dabei setzen wir neben den klassischen Unterrichtsmethoden auch online-Lernmethoden ein. Unsere Lernprozessbegleiter*innen stehen Ihnen vor Ort bei unseren Blended Learning Einheiten zur Seite.
Termine und Kontakt
Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.
-
Marktredwitz17.04.2023 – 18.04.2023
bfz Hochfranken
Wölsauer Straße 22 - 26
95615 MarktredwitzAnsprechpartner*in
Hans-Joachim Sturm
Telefon 09231 965660
E-Mail hans-joachim.sturm@bfz.de
-
Kein passendes Angebot gefunden