bfz.de EDV Anwenderschulung
EDV Anwenderschulung
Die Digitalisierung nimmt in allen Arbeitsbereichen zu und der Umgang mit digitalen Medien ist Voraussetzung in vielen Berufen. Die Qualifizierung hilft Ihnen dabei, Ihre IT-Kenntnisse auszubauen und fit für den Arbeitsmarkt von morgen zu werden.
Dieses Kursangebot vermittelt Grundlagen für die Nutzung von digitalen Medien wie Computer, Laptop und Smartphone für den Beruf.
Zielgruppen
- Arbeitssuchende
- Berufsrückkehrer*innen
- Menschen ohne Berufsabschluss
- Migrant*innen/Asylbewerber*innen
Voraussetzungen
- Deutschkenntnisse
- Interesse am Umgang mit einem PC
Kursinhalte
Eignen Sie sich fundierte EDV Kenntnisse an und lernen Sie, wie Sie im Arbeitsalltag mit dem PC umgehen können.
EDV Grundlagen
- Anmeldung am PC, Windows Grundlagen
- Dokumente (auf Speichermedium) speichern
- Dokumente drucken
- E-Mail Account anlegen
- E-Mails lesen, schreiben, Anhänge versenden
Umgang mit IT im Arbeitsleben
- Lager/Logistik
- Kasse und Verkauf
- Hotel- und Gastgewerbe
- Produktion und Handwerk
- Büro
Sicheres Navigieren im Internet
- Internetrecherche
- Datenschutz und Passwörter
- Downloaden und Ausfüllen von Formularen
MS Word
- Seitenlayout gestalten
- Dokumente formatieren, gestalten, drucken
- Grafische Elemente einfügen/bearbeiten
- Tabellen erstellen und formatieren
- Serienbriefe erstellen
MS Excel
- Arbeiten mit Zellen und Arbeitsmappen
- Arbeiten mit Formeln und Funktionen
- Formatieren von Tabellen
- Diagramme erstellen, schnell gestalten
MS PowerPoint
- Folientexte bearbeiten und gestalten
- Objekte erzeugen und gestalten
- WordArt, Grafiken und Mediaclips einfügen
- Bildschirmpräsentationen individualisieren
Berufliche Orientierung und Jobsuche im Netz
- Berufliche Orientierung im Netz
- Nutzung des Service der Bundesagentur für Arbeit
- Stellensuche im Netz
- Onlinebewerbung
Diese Fähigkeiten erwerben Sie
Sie erwerben EDV Grundlagen für die Nutzung von digitalen Medien. Damit erwerben Sie eine arbeitsmarktrelevante Zusatzqualifikation, wodurch Sie sich neue berufliche Perspektiven eröffnen.
Sie erhalten ein aussagekräftiges Zertifikat, das Ihre erworbenen Kompetenzen abbildet.
Termine und Kontakt
Leider wurden keine aktuellen Termine gefunden. Melden Sie sich per E-Mail, damit wir Sie schnell über neue Termine informieren können. Gerne beraten wir Sie auch persönlich, um einen passenden Kurs aus unserem breiten Angebot für Sie zu finden.
Ansprechpartner*in
Susanne Mauser-Kick
E-Mail beratung@bfz.de