Navigation überspringen

bfz.de    KompetenzCenter Büro und Lagerlogistik

KompetenzCenter Büro und Lagerlogistik

Sie wollen sich beruflich weiterqualifizieren, neu orientieren oder nochmal neu durchstarten? Nutzen Sie unser Angebot für eine passgenaue Qualifizierung – orientiert an den aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarktes. Nutzen Sie das Wissen und die Erfahrung unserer Ausbilder*innen. Wir unterstützen Sie zudem bei der Suche nach passenden Stellen.

zusätzlich 75 Euro Bürgergeld-Bonus pro Monat möglich

verschiedene Lernmethoden
bfz-Zertifikat
verschiedene Fördermöglichkeiten
Termine und Kontakt

Zielgruppen

  • Ältere Menschen
  • Arbeitssuchende
  • Berufsschüler*innen
  • Menschen mit Berufsabschluss
  • Menschen ohne Berufsabschluss

Voraussetzungen

  • gutes Sprachniveau (mind. Niveau B1)
  • individuelles Beratungsgespräch im bfz

Förderungsmöglichkeiten

  • Agentur für Arbeit
  • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
  • Berufsgenossenschaften
  • Bildungsgutschein (BGS)
  • Bürgergeldbonus (75 €)
  • Jobcenter
  • Knappschaft-Bahn-See
  • Qualifizierungschancengesetz
  • Renten- und Unfallversicherungsträger
  • Selbstzahler - individuelle Fördermöglichkeiten
  • Transfergesellschaften

Kursinhalte

Die Modulare Qualifizierung verbessert Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt.

Modul 1: EDV / Büro / Kaufmännisch (280 UE)

  • Berufs- und Arbeitsmarktinformationen
  • Bewerbungstraining
  • MS Word Grundlagen und Aufbau
  • MS Excel Grundlagen und Aufbau
  • Berufsspezifisches Grundlagenwissen im kaufmännischen Bereich, u.a. Arbeitsabläufe und EDV-Anwendungen
  • Umgang mit Kunden (Kommunikation, Beratung, Service)
  • Kommunikation im Internet / via E-Mail

 

Modul 2: Grundlagen Lager / Logistik (240 UE)

  • Wareneingang
  • Kommissionierung
  • Logistische Prozesse
  • Arbeitssicherheit
  • Einkauf
  • Warenausgang

 

Modul 3: Gabelstaplerausbildung (40 UE)

  • Ausbildung „Fahren von Flurförderfahrzeugen“ nachDGUV-Grundsatz 308-001

 

Modul 4: Betriebliches Praktikum (120 Std.)
Das Praktikum findet nach Möglichkeit in Betrieben Ihrer Wahl im Tagespendelbereich statt.

Diese Fähigkeiten erwerben Sie

Ziel ist es, Ihnen eine Qualifikation zu vermitteln, die Ihre berufliche Integration ermöglichen soll. Neben der Vermittlung von fachspezifischem Wissen liegt der Schwerpunkt auf der betrieblichen Erprobung, in der die zuvor vermittelten Kenntnisse vertieft und erweitert werden.

Termine und Kontakt

Leider wurden keine aktuellen Termine gefunden. Melden Sie sich per E-Mail, damit wir Sie schnell über neue Termine informieren können. Gerne beraten wir Sie auch persönlich, um einen passenden Kurs aus unserem breiten Angebot für Sie zu finden.

Ansprechpartner*in
Susanne Mauser-Kick
E-Mail beratung@bfz.de