Navigation überspringen

bfz.de    Management- und Führungskräfteentwickung I

Management- und Führungskräfteentwickung I

Neben ihrem fachlichen Spezialwissen benötigen Führungskräfte und Manager viele fächerübergreifende Kenntnisse und vor allem (Berufs-) Erfahrung. In diesem Kurs erwerben oder vervollständigen Sie ein Fundament an betriebswirtschaftlichem Grundlagenwissen und machen sich viele Begriffe zu eigen, denen Sie in der Management-Etage häufig begegenen werden. Sie erwerben Kenntnisse im Personalmanagement und in der Personalorganisation, soweit Sie diese in der Managementebene benötigen und erhalten einen Einstieg in das klassische Projektmanagement nebst der Projektmanagement Software MS Project.

Live-Online-Unterricht
Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
Termine und Kontakt

Zielgruppen

  • Akademiker*innen
  • Beschäftigte
  • Fachkräfte
  • Führungskräfte
  • Unternehmen

Voraussetzungen


Neben guten Deutschkenntnissen (B2) werden mindestens ein Schulabschluss SEK-I mit Qualifikation für SEK-II oder eine abgeschlossene Berufsausbildung sowie gute PC- und MS-Word-Kenntnisse vorausgesetzt. Für die Zertifikatsprüfung der IBH (Credit-Points) sind bei nicht nachweisbarer Hochschulreife neben einer Berufsausbildung mindestens 3 Jahre Berufserfahrung nachzuweisen.

Förderungsmöglichkeiten

  • Agentur für Arbeit
  • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
  • Bildungsgutschein (BGS)
  • Renten- und Unfallversicherungsträger

Kursinhalte


  • Betriebswirtschaftliche Grundlagen
  • Grundlegendes Wissen für die Personalarbeit
  • Personalbeschaffung, Personalentwicklung und Personalmarketing
  • Gesundheitsmanagement, Arbeitssicherheit, Zeitarbeit
  • Projektmanagement Basics und Einführung in MS Project

Diese Fähigkeiten erwerben Sie

Die aktuelle Relevanz von hochqualifizierten Führungskräften wird durch die vielen offenen Stellenangebote bewiesen.

Hinweis zu unseren Lernmethoden

Live-Online-Unterricht mit individuellem Support (LOU!S)

Der Unterricht findet ausschließlich online statt – mit einem*r Dozent*in im virtuellen Klassenzimmer (Adobe Connect, Vitero o. Ä.).

Um teilnehmen zu können, nutzen Sie die hochmoderne technische Ausstattung an Ihrem bfz-Standort. Unsere Lernprozessbegleiter*innen vor Ort unterstützen Sie im kompletten Schulungszeitraum.

Sie möchten die Qualifizierung von zu Hause aus machen? Hierzu benötigen Sie die Zustimmung des Kostenträgers. Bei digitalen Umschulungen ist zusätzlich das Einverständnis der regionalen Kammer erforderlich.

Termine und Kontakt

Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.

Veranstaltungen (450)