Navigation überspringen

bfz.de    BWL Grundlagen - Unternehmerisch denken und wirtschaftlich Handeln

BWL Grundlagen - Unternehmerisch denken und wirtschaftlich Handeln

Setzen Sie Steine aufeinander? Schreiben Sie Papier voll? Addieren Sie Zahlen? Oder bauen Sie vielmehr an einer großen Brücke? Egal wo im Unternehmen Sie was machen: Ihr Verständnis für das Ganze des Unternehmens und die Wirtschaftskreisläufe, in die es eingebettet ist, zeichnet jene Mitarbeiter aus, die motiviert, engagiert und qualifiziert genug sind, um Verantwortung zu übernehmen und die Folgen ihrer Tätigkeit zu überblicken.

In diesem Kurs gewinnen Sie ein grundsätzliches Verständnis für betriebswirtschaftliche Abläufe und Zusammenhänge innerhalb eines Unternehmens und innerhalb der Wirtschaft, in der es agiert.
Eine Grundvoraussetzung für alle, die entweder im wirtschaftlich-verwaltenden Bereich oder in einem größeren Verantwortungsbereich tätig werden wollen.

Live-Online-Unterricht
Vollzeit
verschiedene Fördermöglichkeiten
Termine und Kontakt

Zielgruppen

  • Arbeitssuchende
  • Beschäftigte
  • Berufsrückkehrer*innen
  • Menschen ohne Berufsabschluss
  • Menschen mit Berufsabschluss
  • Unternehmen

Voraussetzungen

Vorausgesetzt werden gute Deutschkenntnisse (B2) und ein mittlerer Schulabschluss.

Förderungsmöglichkeiten

  • Agentur für Arbeit
  • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
  • Bildungsgutschein (BGS)
  • Renten- und Unfallversicherungsträger

Kursinhalte


  • Aufbau und Gründung von Unternehmen
  • Markt und Marketing
  • Unternehmensführung
  • Finanzwesen und externes Rechnungswesen
  • Controlling und internes Rechnungswesen
  • Wertschöpfung und Wertschöpfungsprozesse
  • Beschaffung, Produktion und Vertrieb
  • Personalwirtschaft
  • Gesetze und Regelwerke
  • Soziale und globale Marktwirtschaft

Diese Fähigkeiten erwerben Sie

Die in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse sind eine Zusatzqualifikation, die Ihnen prinzipiell in jedem Beruf und in jeder Branche nützlich sein kann. Sie positionieren sich damit gegenüber Mitbewerbern, die nur die reine Tätigkeit selbst im Blick haben.

Hinweis zu unseren Lernmethoden

Live-Online-Unterricht mit individuellem Support (LOU!S)

Der Unterricht findet ausschließlich online statt – mit einem*r Dozent*in im virtuellen Klassenzimmer (Adobe Connect, Vitero o. Ä.).

Um teilnehmen zu können, nutzen Sie die hochmoderne technische Ausstattung an Ihrem bfz-Standort. Unsere Lernprozessbegleiter*innen vor Ort unterstützen Sie im kompletten Schulungszeitraum.

Sie möchten die Qualifizierung von zu Hause aus machen? Hierzu benötigen Sie die Zustimmung des Kostenträgers. Bei digitalen Umschulungen ist zusätzlich das Einverständnis der regionalen Kammer erforderlich.

Termine und Kontakt

Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.

Veranstaltungen (360)