Navigation überspringen

bfz.de    SPS 2 - Anwendung in der Automatisierungstechnik

SPS 2 - Anwendung in der Automatisierungstechnik

In diesem Kurs werden – aufbauend auf SPS 1 – die SPS-Grundkenntnisse vertieft und neue Elemente eingebracht, die das Spektrum an Maschinen und Aufgaben, die programmiert werden können, stark erweitern. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein internes Zertifikat mit Bezug auf die abgelegte Richtlinienprüfung zum SPS-Techniker nach VDMA/ZVEI.


Die Richtlinienprüfung zum SPS-Techniker ist eine praktische Prüfung. Sie findet in den letzten zwei Wochen an drei zusammenhängenden Tagen an einer reellen Anlage statt. Da entsprechende Anlagen nur an bestimmten Orten in Deutschland zur Verfügung stehen, ist eine Reisebereitschaft der Teilnehmer erforderlich.

Live-Online-Unterricht
diverse Zeitmodelle
diverse Abschlussarten
verschiedene Fördermöglichkeiten
Termine und Kontakt

Zielgruppen

  • Arbeitssuchende
  • Beschäftigte
  • Berufsrückkehrer*innen
  • Menschen ohne Berufsabschluss
  • Menschen mit Berufsabschluss
  • Unternehmen

Voraussetzungen

Es wird eine Berufsausbildung mit entsprechendem Fachwissen vorausgesetzt.

Förderungsmöglichkeiten

  • Agentur für Arbeit
  • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
  • Bildungsgutschein (BGS)

Abschlussart

  • Zertifikat der Kooperationspartner
  • FAW-Zertifikat
  • Teilnahmebescheinigung
  • bfz-Zertifikat

Kursinhalte

  • Spezielle Baugruppen
  • Speicherbereiche einer SPS
  • Inbetriebnahme einer SPS
  • Vergleicher und Sprünge
  • Datenbausteine
  • Mathematische Funktionen
  • Auswertung technischer Informationen
  • Erweiterte Verknüpfungen und Elemente wie z.B.: Sprung, Loop, Datenbausteine, lokale und globale Variablen etc.
  • Ablaufsteuerungen, Verknüpfungssteuerung
  • Analogwertverarbeitung
  • Normierung eingelesener Werte
  • Einbindung des Automatisierungssystems SPS

 

Diese Fähigkeiten erwerben Sie

Mit dieser Fortbildung bestehen Beschäftigungsmöglichkeiten in allen Bereichen der industriellen Wirtschaft. Die Einsatzgebiete reichen vom Maschinenführer über Instandhalter bis hin zum Servicetechniker oder zur Entwicklung in nahezu allen Branchen, die SPS-gesteuerte Produktions- und/oder Transportsysteme nutzen.

Hinweis zu unseren Lernmethoden

Live-Online-Unterricht mit individuellem Support (LOU!S)

Der Unterricht findet ausschließlich online statt – mit einem*r Dozent*in im virtuellen Klassenzimmer (Adobe Connect, Vitero o. Ä.).

Um teilnehmen zu können, nutzen Sie die hochmoderne technische Ausstattung an Ihrem bfz-Standort. Unsere Lernprozessbegleiter*innen vor Ort unterstützen Sie im kompletten Schulungszeitraum.

Sie möchten die Qualifizierung von zu Hause aus machen? Hierzu benötigen Sie die Zustimmung des Kostenträgers. Bei digitalen Umschulungen ist zusätzlich das Einverständnis der regionalen Kammer erforderlich.

Termine und Kontakt

Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.

Veranstaltungen (450)